• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Wohlfühllicht für Black Molly und Co.: Die richtige Beleuchtung ist ein entscheidender Ökofaktor in jedem Aquarium

Wohlfühllicht für Black Molly und Co.: Die richtige Beleuchtung ist ein entscheidender Ökofaktor in jedem Aquarium

Das Ökosystem eines Aquariums ist auf gute Lichtverhältnisse angewiesen.
Das Ökosystem eines Aquariums ist auf gute Lichtverhältnisse angewiesen.
© djd/Eheim

(djd). Sauberes Wasser, die richtige Temperatur und der passende Standort: Damit Pflanzen und Fische im Aquarium gedeihen, müssen viele Dinge beachtet werden. Wichtig für das Ökosystem eines Aquariums sind vor allem auch gute Lichtverhältnisse. Nur wenn genügend Licht vorhanden ist, können die Wasserpflanzen das Wasser entgiften und genügend Sauerstoff produzieren. Im Meerwasser-Aquarium beeinflusst das Licht das Wachstum und die Färbung der Korallen. Tageslicht, das durch die Fenster eingestrahlt wird, reicht dazu nicht aus. Zudem fördert Sonnenlicht das Algenwachstum sehr stark. Die Unterwasserwelt ist stattdessen auf eine künstliche und gleichbleibend hochwertige Beleuchtung angewiesen.

Stromsparende LED-Leuchten

Für die Beleuchtung empfehlen Experten LED-Leuchten, da diese stromsparend und umweltfreundlich sind und zudem besondere Lichtszenarien möglich machen. Die verschiedenen powerLED+ Leuchten von Eheim beispielsweise leuchten Süß- und Meerwasseraquarien bis zum Boden aus und bieten die komplette Bandbreite des Lichts - vom Sonnenlicht-Vollspektrum bis zu weißem oder aktinischem Licht. Pflanzen im Süßwasser-Aquarium benötigen etwa einen gut ausgewogenen Anteil von blauem und rotem Spektrum, während eine Mischung aus weißem und aktinischem Licht für Riffaquarien mit Korallen und Wirbellosen gut geeignet ist. Dank ausziehbarer Bügel-Halterungen können die Leuchten stufenlos und flexibel an die Aquarien-Breite angepasst werden. Mit einem speziellen Adapter lässt sich auch jede Leuchtstoffröhre durch LED ersetzen.

Tag-Nacht-Rhythmus einhalten

Wie in der Natur sollte im Aquarium ein Tag-Nacht-Rhythmus eingehalten werden. Das bedeutet, dass das Licht täglich etwa acht bis zehn Stunden brennen sollte, möglichst immer zur gleichen Zeit. Am besten installiert man daher eine Zeitschaltuhr. Abrupte Helligkeitswechsel sollte man allerdings vermeiden. Schließlich wird es in der Natur auch allmählich und nicht schlagartig dunkel oder hell. Mit einer Control-Steuerung beispielsweise der "Eheim LEDcontrol+", die speziell für die LED-Leuchten konzipiert wurde, lassen sich ganz einfach die Helligkeitsverläufe der Natur nachbilden, der Tag-Nacht-Rhythmus einhalten oder auch Lichtfarben wie die der Morgenröte und des Sonnenuntergangs individuell anpassen. Ausführliche Informationen sowie einen kostenlosen Ratgeber zum Downloaden rund ums Thema Aquarien-Beleuchtung gibt es unter www.eheim.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Der neueste Fall der Krimireihe "Die Bestatterin" verspricht spannende Unterhaltung für alle Krimifans. Der Titel "Zweieinhalb Tote" lässt schon erahnen, dass es sich hier um einen komplexen Fall handeln wird, der nicht einfach zu lösen ist. Der Krimi wird heute Abend, am 30.03.2023, in der ARD ausgestrahlt und ist bereits der dritte Fall... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen