Möbel verschönern mit Effektplatten in schimmernder Metall-Optik

Edler Look ohne viel Aufwand: Angesagte Goldtöne lassen sich mit Effektplatten ganz einfach auf Möbel, Schränke und Regale bringen.
Edler Look ohne viel Aufwand: Angesagte Goldtöne lassen sich mit Effektplatten ganz einfach auf Möbel, Schränke und Regale bringen.
© djd/Gutta Werke

(djd). Trends ändern sich, in der Mode ebenso wie in der Inneneinrichtung. Für das Zuhause bedeutet das aber nicht, dass alle paar Jahre die Möbel komplett ersetzt werden müssen. "Aus Alt mach ganz Neu" - so lautet stattdessen das Motto für findige Heimwerker. "Wer Schränken, Regalen und anderen Möbelstücken eine neue Oberfläche verleiht, verändert deren Wirkung im Raum komplett. Das macht nicht viel Arbeit, bringt aber einen individuellen und exklusiven Look", so Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Sein Tipp: Man könne etwa auf den angesagten Metallic-Look setzen und Schränke etwa in Gold oder anderen schimmernden Farbtönen neu gestalten. Mit selbstklebenden, sogenannten Effektplatten gelinge das ganz einfach.

 

Effektplatten: Edler Look für den Wohnraum

Mit etwas Kreativität und dem passenden Material wird der Heimwerker dabei selbst zum Möbeldesigner. Dazu werden die Effektplatten beispielsweise von Gutta einfach passend mit dem Teppichmesser zugeschnitten und auf den vorher gut gesäuberten Untergrund aufgeklebt. Aktuell besonders gefragt sind Goldtöne für Möbel im Wohn- und Schlafbereich - aus der altbekannten Kommode wird so im Handumdrehen ein trendiger Hingucker. Neben Gold sind weitere Metallic-Farben beliebt, attraktiv sind aber auch dreidimensionale Oberflächen, die mit Prägungen erzielt werden. Die Effektplatten sind in vielen Baumärkten und im Fachhandel in einer Breite von 100 Zentimetern und in einer Länge von 65 beziehungsweise 260 Zentimetern erhältlich. Mehr Informationen gibt es unter www.gutta.de.

Fliesenspiegel einfach überkleben

Die Effektplatten verschönern nicht nur Möbel, sondern ebenso viele weitere Oberflächen. Auch der Fliesenspiegel in der Küche oder im Bad lässt sich einfach überkleben. Für den Kochraum etwa steht die hochglänzende, schwarze Klavierlackoptik hoch im Kurs. Dank ihres Formats lassen sich mit den Effektplatten auch raumhohe Schränke nahtlos bekleben. Die Pflege der neuen Oberflächen ist unkompliziert: Ein regelmäßiges feuchtes Abwischen reicht aus, damit der Hochglanzlook lange Freude bereitet.

Mehr aus der Wohnung machen

(djd). Ob in der Küche oder im Schlafzimmer: Selbstklebende Effektplatten lassen sich im gesamten Haus nutzen, um Möbel und Oberflächen zu verschönern. Viele Beispiele und Tipps gibt es etwa unter www.gutta.de - hier einige Anregungen zum Selbermachen:

  • den unansehnlichen Fliesenspiegel in der Küche mit einer Alu-Optik überkleben
  • langweiligen Möbelfronten mit Hochglanzelementen mehr Pep verleihen
  • Türen verschönern statt auszutauschen
  • den Innenraum im Wohnmobil oder Boot neu gestalten
  • den Partykeller individuell und trendig einrichten.

Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen