Möbel verschönern mit Effektplatten in schimmernder Metall-Optik

Edler Look ohne viel Aufwand: Angesagte Goldtöne lassen sich mit Effektplatten ganz einfach auf Möbel, Schränke und Regale bringen.
Edler Look ohne viel Aufwand: Angesagte Goldtöne lassen sich mit Effektplatten ganz einfach auf Möbel, Schränke und Regale bringen.
© djd/Gutta Werke

(djd). Trends ändern sich, in der Mode ebenso wie in der Inneneinrichtung. Für das Zuhause bedeutet das aber nicht, dass alle paar Jahre die Möbel komplett ersetzt werden müssen. "Aus Alt mach ganz Neu" - so lautet stattdessen das Motto für findige Heimwerker. "Wer Schränken, Regalen und anderen Möbelstücken eine neue Oberfläche verleiht, verändert deren Wirkung im Raum komplett. Das macht nicht viel Arbeit, bringt aber einen individuellen und exklusiven Look", so Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Sein Tipp: Man könne etwa auf den angesagten Metallic-Look setzen und Schränke etwa in Gold oder anderen schimmernden Farbtönen neu gestalten. Mit selbstklebenden, sogenannten Effektplatten gelinge das ganz einfach.

 

Effektplatten: Edler Look für den Wohnraum

Mit etwas Kreativität und dem passenden Material wird der Heimwerker dabei selbst zum Möbeldesigner. Dazu werden die Effektplatten beispielsweise von Gutta einfach passend mit dem Teppichmesser zugeschnitten und auf den vorher gut gesäuberten Untergrund aufgeklebt. Aktuell besonders gefragt sind Goldtöne für Möbel im Wohn- und Schlafbereich - aus der altbekannten Kommode wird so im Handumdrehen ein trendiger Hingucker. Neben Gold sind weitere Metallic-Farben beliebt, attraktiv sind aber auch dreidimensionale Oberflächen, die mit Prägungen erzielt werden. Die Effektplatten sind in vielen Baumärkten und im Fachhandel in einer Breite von 100 Zentimetern und in einer Länge von 65 beziehungsweise 260 Zentimetern erhältlich. Mehr Informationen gibt es unter www.gutta.de.

Fliesenspiegel einfach überkleben

Die Effektplatten verschönern nicht nur Möbel, sondern ebenso viele weitere Oberflächen. Auch der Fliesenspiegel in der Küche oder im Bad lässt sich einfach überkleben. Für den Kochraum etwa steht die hochglänzende, schwarze Klavierlackoptik hoch im Kurs. Dank ihres Formats lassen sich mit den Effektplatten auch raumhohe Schränke nahtlos bekleben. Die Pflege der neuen Oberflächen ist unkompliziert: Ein regelmäßiges feuchtes Abwischen reicht aus, damit der Hochglanzlook lange Freude bereitet.

Mehr aus der Wohnung machen

(djd). Ob in der Küche oder im Schlafzimmer: Selbstklebende Effektplatten lassen sich im gesamten Haus nutzen, um Möbel und Oberflächen zu verschönern. Viele Beispiele und Tipps gibt es etwa unter www.gutta.de - hier einige Anregungen zum Selbermachen:

  • den unansehnlichen Fliesenspiegel in der Küche mit einer Alu-Optik überkleben
  • langweiligen Möbelfronten mit Hochglanzelementen mehr Pep verleihen
  • Türen verschönern statt auszutauschen
  • den Innenraum im Wohnmobil oder Boot neu gestalten
  • den Partykeller individuell und trendig einrichten.

Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen