Möbel verschönern mit Effektplatten in schimmernder Metall-Optik

Edler Look ohne viel Aufwand: Angesagte Goldtöne lassen sich mit Effektplatten ganz einfach auf Möbel, Schränke und Regale bringen.
Edler Look ohne viel Aufwand: Angesagte Goldtöne lassen sich mit Effektplatten ganz einfach auf Möbel, Schränke und Regale bringen.
© djd/Gutta Werke

(djd). Trends ändern sich, in der Mode ebenso wie in der Inneneinrichtung. Für das Zuhause bedeutet das aber nicht, dass alle paar Jahre die Möbel komplett ersetzt werden müssen. "Aus Alt mach ganz Neu" - so lautet stattdessen das Motto für findige Heimwerker. "Wer Schränken, Regalen und anderen Möbelstücken eine neue Oberfläche verleiht, verändert deren Wirkung im Raum komplett. Das macht nicht viel Arbeit, bringt aber einen individuellen und exklusiven Look", so Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Sein Tipp: Man könne etwa auf den angesagten Metallic-Look setzen und Schränke etwa in Gold oder anderen schimmernden Farbtönen neu gestalten. Mit selbstklebenden, sogenannten Effektplatten gelinge das ganz einfach.

 

Effektplatten: Edler Look für den Wohnraum

Mit etwas Kreativität und dem passenden Material wird der Heimwerker dabei selbst zum Möbeldesigner. Dazu werden die Effektplatten beispielsweise von Gutta einfach passend mit dem Teppichmesser zugeschnitten und auf den vorher gut gesäuberten Untergrund aufgeklebt. Aktuell besonders gefragt sind Goldtöne für Möbel im Wohn- und Schlafbereich - aus der altbekannten Kommode wird so im Handumdrehen ein trendiger Hingucker. Neben Gold sind weitere Metallic-Farben beliebt, attraktiv sind aber auch dreidimensionale Oberflächen, die mit Prägungen erzielt werden. Die Effektplatten sind in vielen Baumärkten und im Fachhandel in einer Breite von 100 Zentimetern und in einer Länge von 65 beziehungsweise 260 Zentimetern erhältlich. Mehr Informationen gibt es unter www.gutta.de.

Fliesenspiegel einfach überkleben

Die Effektplatten verschönern nicht nur Möbel, sondern ebenso viele weitere Oberflächen. Auch der Fliesenspiegel in der Küche oder im Bad lässt sich einfach überkleben. Für den Kochraum etwa steht die hochglänzende, schwarze Klavierlackoptik hoch im Kurs. Dank ihres Formats lassen sich mit den Effektplatten auch raumhohe Schränke nahtlos bekleben. Die Pflege der neuen Oberflächen ist unkompliziert: Ein regelmäßiges feuchtes Abwischen reicht aus, damit der Hochglanzlook lange Freude bereitet.

Mehr aus der Wohnung machen

(djd). Ob in der Küche oder im Schlafzimmer: Selbstklebende Effektplatten lassen sich im gesamten Haus nutzen, um Möbel und Oberflächen zu verschönern. Viele Beispiele und Tipps gibt es etwa unter www.gutta.de - hier einige Anregungen zum Selbermachen:

  • den unansehnlichen Fliesenspiegel in der Küche mit einer Alu-Optik überkleben
  • langweiligen Möbelfronten mit Hochglanzelementen mehr Pep verleihen
  • Türen verschönern statt auszutauschen
  • den Innenraum im Wohnmobil oder Boot neu gestalten
  • den Partykeller individuell und trendig einrichten.

Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen