Herbstputz im Garten: Wege, Beete und Rasen für den Winter fit machen

Fegen war gestern - mit den passenden Gerätschaften wie etwa einem Kehrgerät ist das Herbstlaub im Garten und rund ums Haus schnell aufgesammelt.
Fegen war gestern - mit den passenden Gerätschaften wie etwa einem Kehrgerät ist das Herbstlaub im Garten und rund ums Haus schnell aufgesammelt.
© djd/STIHL

(djd). Sobald die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, ist es an der Zeit, den Garten winterfest zu machen. "Blumenkübel mit einjährigen Pflanzen leeren Gartenbesitzer am besten und verstauen sie anschließend gesäubert und sorgfältig gestapelt. Blumentöpfe, die den Winter über draußen bleiben, müssen gut isoliert werden", empfiehlt Garten-Profi Jens Gärtner von Stihl. Zudem steht das Großreinemachen auf Terrasse, Wegen, Beeten und Grasflächen an. Ist der Garten gut gepflegt, kann er umso besser im nächsten Frühjahr wieder durchstarten.

Laub zügig beseitigen

Laub ist eine malerische Begleiterscheinung des Herbstes. Doch es sollte nicht lange auf dem Rasen liegen bleiben: "Staut sich darunter Nässe, fördert dies Mooswuchs, schlimmstenfalls bildet sich sogenannter Schneeschimmel", erklärt Jens Gärtner. Und es ist ratsam, das Laub auf dem Bürgersteig schon allein aus Sicherheitsgründen zügig zu beseitigen. Einfach von der Hand geht diese Arbeit mit einem kräfteschonenden Laubbläser wie etwa dem Akku-Blasgerät Stihl "BGA 56". Es ist leicht, handlich und vor allem leise. Mühseliges Zusammenfegen ist damit genauso passé wie der Ärger über vom Wind herumgewirbelte Blätter. Laub, das auf den Gartenteich weht, sollte gekeschert werden, bevor es auf den Grund sinkt und zu Faulschlamm wird. "Ansonsten gilt: Pumpe abschalten, leer laufen lassen und bis zum Frühjahr frostfrei lagern", so Jens Gärtner.

Spuren des Sommers

Vielfach hat der Sommer zudem auf Terrassen, Treppen, Gartenmöbeln und Spielgeräten hartnäckige Spuren hinterlassen. Diesem Schmutz sowie unansehnlichem Grünschleier auf Mauern und Wegen rückt ein Kaltwasser-Hochdruckreiniger zuverlässig zu Leibe. Spritzwasser- und schlierenfrei können Flächen beispielsweise mit einem Hochdruckreiniger von Stihl in Kombination mit dem "RA 82" gereinigt werden. Das Flächenreinigungs-Zubehör ist sowohl für harte Granitplatten, Beton, Pflastersteine als auch sensibles Terrassenholz geeignet.

Gartengeräte richtig pflegen

(djd). Rechtzeitig vor dem Winter tun den Gartengeräten einige Pflegeeinheiten gut: Gartenliebhaber befreien Rasenmäher und Trimmer von Grasresten, die Motorsäge samt Schneidgarnitur von Schmutz und Sägespänen. Nach der Reinigung sollte man die Getriebe von Heckenschere und Motorsense mit Spezialfett abschmieren. Diese Arbeiten können Hobbygärtner selbst vornehmen. Eine Checkliste dafür gibt es unter http://blog.stihl.de/praxiswissen. Alternativ bieten Fachhändler die Wartung an, Sägeketten sollten ohnehin immer vom Fachmann nachgeschärft werden. Adressen gibt es unter www.stihl.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen