Innovation: Schwere Behältnisse leicht und sicher tragen

Vorräte wie Blumenerde, Dünger oder anderes sicher verpacken: Ein neuer Verschluss- und Tragemechanismus macht es möglich.
Vorräte wie Blumenerde, Dünger oder anderes sicher verpacken: Ein neuer Verschluss- und Tragemechanismus macht es möglich.
© djd/Speed Promotion

(djd). Ist ein Beutel mit Blumenerde, Pflanzendünger oder Katzenstreu erst einmal aufgerissen, lässt sich der angebrochene Sack nur noch schwer transportieren. Bei jedem Hochheben reißt er weiter auf, gerne bröselt dabei ein Teil des Inhaltes zu Boden oder das Gut zieht bei der Lagerung Feuchtigkeit und verklumpt somit. Ganz zu schweigen davon, dass auf diese Weise ein rückenschonender Transport kaum möglich ist. "Gerade beim Anheben schwerer Behältnisse nehmen viele eine falsche Körperhaltung ein", warnt Journalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

 

Innovative Vorrichtung sorgt für sicheren Halt

Heimwerker, Freizeitgärtner und Tierhalter können sich nun den Transport und die Lagerung schwerer Säcke erleichtern - mit einer einfachen wie überzeugenden Lösung, die bei Profihandwerkern schon weit verbreitet ist. Der Erfinder Martin Ecker, selbst Inhaber eines Bautenschutzbetriebs, hatte die Idee, wie sich angebrochene Säcke besser handhaben lassen. Er hat eine Vorrichtung namens "Tragfix" entwickelt und patentieren lassen, die für einen sicheren Halt sorgt. Der geöffnete Sack wird lediglich eingeklipst - und schon ist alles fest und dicht verschlossen. Bis zu 25 Kilogramm lassen sich mit der Ausführung "Pro" sicher anheben und transportieren. Ausführliche Informationen gibt es unter www.tragfix.de, erhältlich ist die praktische Lösung im Onlineshop sowie im örtlichen Handel.

Schwere Gewichte rückenschonend tragen

Durch den fest angebrachten Henkel ist ein bequemes und rückenschonendes Tragen möglich, da das Gewicht des Sacks bei aufrechter Körperhaltung besser verteilt wird. Dies ist auch der Grund, warum sogar Berufsgenossenschaften hinter dieser sinnvollen Idee stehen und den Einsatz des "Tragfix" empfehlen. Die Inhalte bleiben zudem länger haltbar, sind vor Verschmutzungen geschützt, auch das Ziehen von Feuchtigkeit oder ein Austrocknen werden verhindert.

Tüftler holt Goldmedaille

(djd). Mit seiner Idee für ein cleveres Verschluss- und Tragesystem hat Erfinder Martin Ecker buchstäblich einen Volltreffer gelandet: 2015 sorgte er mit seinem Auftritt im Showformat "Die Höhle der Löwen" beim TV-Sender Vox für Furore. Mit der Produkterweiterung "Tragfix Pro" mit breiterer Klemmfläche und mehrstufigem Verschluss-Rast-System für noch breitere und dickere Säcke gewann der Tüftler zudem auf der internationalen Erfindermesse in Nürnberg die heiß begehrte Goldmedaille. Mehr Informationen und eine Bestellmöglichkeit gibt es unter www.tragfix.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen