Photovoltaik: So kann man seine Stromversorgung selbst in die Hand nehmen

Angesichts seit Jahren steigender Strompreise wollen immer mehr Deutsche ihre Energieversorgung selbst in die Hand nehmen - etwa durch die geschickte Kombination einer Photovoltaikanlage mit einem eigenen Batteriespeicher.
Angesichts seit Jahren steigender Strompreise wollen immer mehr Deutsche ihre Energieversorgung selbst in die Hand nehmen - etwa durch die geschickte Kombination einer Photovoltaikanlage mit einem eigenen Batteriespeicher.
© djd/www.beegy.com

(djd). Angesichts seit Jahren steigender Strompreise wollen immer mehr Deutsche ihre Energieversorgung selbst in die Hand nehmen: Einer repräsentativen Forsa-Umfrage zufolge wünschen sich 62 Prozent mehr Unabhängigkeit von ihrem Stromanbieter. "Der Weg dorthin ist viel einfacher, als die meisten denken. Möglich wird sie heute vor allem durch die geschickte Kombination einer Photovoltaikanlage mit einem eigenen Batteriespeicher", meint Fachjournalist Martin Schmidt von RGZ24.de.

Vernetzt in der Strom-Community

Entsprechende Komplettangebote mit einem dazu passenden Energiemanagement gibt es von jungen Unternehmen wie etwa Beegy. Und so funktioniert es: Der Verbraucher produziert auf dem Dach seine eigene Solarenergie, speichert sie für sonnenlose Stunden im Batteriespeicher und nutzt genau so viel Sonnenstrom, wie er gerade benötigt. Alles, was er an Strom nicht braucht, gibt er an die Community des Anbieters weiter. Wenn der Hausbesitzer selbst mehr Strom benötigt, als die eigene Anlage produziert, erhält er diesen im Gegenzug ohne Aufpreis aus der Community. "Unsere Kunden nutzen eine Art Strom-Flatrate", erklärt Beegy-Geschäftsführer Christian Feißt. Sie zahlen mit der monatlichen Servicegebühr und den auf 20 Jahre umgelegten Investitionskosten für die Photovoltaikanlage und den Batteriespeicher ungefähr so viel, wie sie bislang monatlich für ihren Strom aufbringen mussten, und das inklusive umfangreicher Garantien auf die gesamte Hardware. "Da die allgemeinen Energiekosten künftig vermutlich weiter steigen werden, muss der Verbraucher bereits ab dem ersten Jahr weniger zahlen als bisher", sagt Feißt. Mehr Informationen gibt es unter www.beegy.de.

Online-Konfigurator als Basis für Vor-Ort-Termin

Auf der Website des Anbieters gibt es einen Konfigurator, der auf Basis weniger Informationen die monatliche Servicepauschale berechnet. Dieses Ergebnis dient als Grundlage für einen Vor-Ort-Termin, bei dem Experten Details wie die Dachkonstruktion und die Kellersituation unter die Lupe nehmen. Die Installation erfolgt zeitnah und ist meist in ein bis zwei Tagen erledigt.

Leistungsstarke Batteriespeicher

(djd). Für die Unabhängigkeit vom Stromanbieter werden zunächst eine Photovoltaikanlage und ein Batteriespeicher benötigt. Unternehmen wie Beegy liefern heute bereits Paketlösungen, die sich genau an die individuellen Bedürfnisse und baulichen Anforderungen anpassen lassen. Für einen besonders hohen Unabhängigkeitsgrad sorgen beispielsweise moderne Lithium-Ionen-Speicher mit einer Kapazität von 8,7 kWh. Das bedeutet: Vollaufgeladen kann das Gerät ein normales Einfamilienhaus rund 17 Stunden lang mit Strom versorgen. Mehr Informationen gibt es unter www.beegy.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen