Das Garagentor als Gefahrenquelle: Unfällen und Sachschäden durch moderne Sicherheitstechnik vorbeugen

Mit einem Antrieb, der das Tor automatisch wieder hochfahren lässt, sobald es auf ein Hindernis trifft, lassen sich viele Unfälle und Sachschäden vermeiden.
Mit einem Antrieb, der das Tor automatisch wieder hochfahren lässt, sobald es auf ein Hindernis trifft, lassen sich viele Unfälle und Sachschäden vermeiden.
© djd/Hörmann

(djd). Von Garagentoren erwarten Hausbesitzer einen hohen Komfort und ein zum Haus passendes Design. Vor allem aber sollte die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Oftmals weisen alte Tore aufgrund überholter Technik oder Abnutzungserscheinungen versteckte Sicherheitsmängel auf. Deshalb ist es ratsam, regelmäßig eine Prüfung durch den Fachmann vornehmen und das Tor bei Bedarf ersetzen zu lassen, um das Unfallrisiko zu senken.

Lösungen für mehr Sicherheit

Garagentore auf dem aktuellen Stand der Technik sind betagten Modellen gerade in Sachen Sicherheit deutlich voraus. Deswegen verfügen Sectionaltore, auch in Kombination mit Antrieben, von Markenherstellern wie Hörmann über verschiedene Sicherheitsmechanismen. Federbruchsicherungen etwa verhindern ein Abstürzen des Tores, falls eine Torsionsfeder brechen sollte. Patentierte Sicherheitslaufschienen, Rollenhalter und Laufrollen verhindern ein Entgleisen des Tores und sorgen dafür, dass das Torblatt sicher unter der Decke abgestellt wird. Durch das ebenfalls patentierte Feder-in-Feder-System mit doppelten Drahtseilen kann eine gebrochene Zugfeder nicht wegschleudern und somit niemanden gefährden. Speziell geformte Lamellen und verkleidete Seitenzargen verringern die Gefahr von eingeklemmten Fingern im Lamellen- und Scharnierbereich.

Abschaltautomatik schützt vor Verletzungen

Eine häufige Gefahrenquelle stellt auch die sogenannte Schließkante dar. Hier können Automatiken in den Antrieben für Sicherheit sorgen, indem sie beim Schließen kontinuierlich die benötigte Kraft messen und bei Kontakt mit einem Hindernis augenblicklich wieder hochfahren. Bei dem Auftreffen auf ein Hindernis setzen die Tore eine so geringe Kraft frei, dass Verletzungen praktisch ausgeschlossen sind. Im Laufe der Zeit verändert sich jedoch die für das Schließen notwendige Kraft, weil die Federspannung durch die Benutzung leicht nachlässt. Der Hörmann-Antrieb berücksichtigt diesen Faktor und führt ein regelmäßiges Neu-Einlernen der benötigten Kraft durch. Im Übrigen sollte man nicht nur an der Garage, sondern auch bei Einfahrtstoren auf eine Abschaltautomatik achten.

Extra-Sicherheit für junge Familien

(djd). Vor allem für Familien mit kleinen Kindern ist die Sicherheit am Garagentor sehr wichtig. Befinden sich beim Schließen Personen unterhalb des Tores, sollte dieses automatisch stoppen und zurück nach oben fahren. Die sogenannte Abschaltautomatik ist bei den Hörmann Antrieben serienmäßig. In die Torzarge integrierte Lichtschranken bieten zusätzlich den Vorteil, dass das Tor bei einer Unterbrechung des Lichtstrahls gar nicht erst schließt. Der Hörmann Antrieb "SupraMatic P" verfügt serienmäßig über eine solche Lichtschranke. Für Garagen-Sectionaltore mit Schlupftür bietet sich eine sogenannte voreilende Lichtschranke an. Ein direkt unter der Kante verlaufender Lichtstrahl stoppt das Tor und lässt es wieder hochfahren, noch bevor es auf ein Hindernis trifft.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen