Das Garagentor als Gefahrenquelle: Unfällen und Sachschäden durch moderne Sicherheitstechnik vorbeugen

Mit einem Antrieb, der das Tor automatisch wieder hochfahren lässt, sobald es auf ein Hindernis trifft, lassen sich viele Unfälle und Sachschäden vermeiden.
Mit einem Antrieb, der das Tor automatisch wieder hochfahren lässt, sobald es auf ein Hindernis trifft, lassen sich viele Unfälle und Sachschäden vermeiden.
© djd/Hörmann

(djd). Von Garagentoren erwarten Hausbesitzer einen hohen Komfort und ein zum Haus passendes Design. Vor allem aber sollte die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Oftmals weisen alte Tore aufgrund überholter Technik oder Abnutzungserscheinungen versteckte Sicherheitsmängel auf. Deshalb ist es ratsam, regelmäßig eine Prüfung durch den Fachmann vornehmen und das Tor bei Bedarf ersetzen zu lassen, um das Unfallrisiko zu senken.

Lösungen für mehr Sicherheit

Garagentore auf dem aktuellen Stand der Technik sind betagten Modellen gerade in Sachen Sicherheit deutlich voraus. Deswegen verfügen Sectionaltore, auch in Kombination mit Antrieben, von Markenherstellern wie Hörmann über verschiedene Sicherheitsmechanismen. Federbruchsicherungen etwa verhindern ein Abstürzen des Tores, falls eine Torsionsfeder brechen sollte. Patentierte Sicherheitslaufschienen, Rollenhalter und Laufrollen verhindern ein Entgleisen des Tores und sorgen dafür, dass das Torblatt sicher unter der Decke abgestellt wird. Durch das ebenfalls patentierte Feder-in-Feder-System mit doppelten Drahtseilen kann eine gebrochene Zugfeder nicht wegschleudern und somit niemanden gefährden. Speziell geformte Lamellen und verkleidete Seitenzargen verringern die Gefahr von eingeklemmten Fingern im Lamellen- und Scharnierbereich.

Abschaltautomatik schützt vor Verletzungen

Eine häufige Gefahrenquelle stellt auch die sogenannte Schließkante dar. Hier können Automatiken in den Antrieben für Sicherheit sorgen, indem sie beim Schließen kontinuierlich die benötigte Kraft messen und bei Kontakt mit einem Hindernis augenblicklich wieder hochfahren. Bei dem Auftreffen auf ein Hindernis setzen die Tore eine so geringe Kraft frei, dass Verletzungen praktisch ausgeschlossen sind. Im Laufe der Zeit verändert sich jedoch die für das Schließen notwendige Kraft, weil die Federspannung durch die Benutzung leicht nachlässt. Der Hörmann-Antrieb berücksichtigt diesen Faktor und führt ein regelmäßiges Neu-Einlernen der benötigten Kraft durch. Im Übrigen sollte man nicht nur an der Garage, sondern auch bei Einfahrtstoren auf eine Abschaltautomatik achten.

Extra-Sicherheit für junge Familien

(djd). Vor allem für Familien mit kleinen Kindern ist die Sicherheit am Garagentor sehr wichtig. Befinden sich beim Schließen Personen unterhalb des Tores, sollte dieses automatisch stoppen und zurück nach oben fahren. Die sogenannte Abschaltautomatik ist bei den Hörmann Antrieben serienmäßig. In die Torzarge integrierte Lichtschranken bieten zusätzlich den Vorteil, dass das Tor bei einer Unterbrechung des Lichtstrahls gar nicht erst schließt. Der Hörmann Antrieb "SupraMatic P" verfügt serienmäßig über eine solche Lichtschranke. Für Garagen-Sectionaltore mit Schlupftür bietet sich eine sogenannte voreilende Lichtschranke an. Ein direkt unter der Kante verlaufender Lichtstrahl stoppt das Tor und lässt es wieder hochfahren, noch bevor es auf ein Hindernis trifft.


Das könnte Sie auch interessieren

Der WDR bringt heute (15.07.2025) um 20:15 Uhr eine der kultigsten Folgen aus der Krimireihe an den Start: den Münster-Tatort "Propheteus". Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne, gespielt von den unvergleichlichen Axel Prahl und Jan Josef Liefers, stellen sich einem Fall, der skurriler nicht sein könnte. Einmal mehr beweist das Ermittlerduo, dass... weiterlesen

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend (15.07.2025 um 20:15 Uhr) gleich mehreren wichtigen Gesundheitsthemen. Von der Behandlung von Gefäßkrankheiten über die heilende Wirkung der Gartenarbeit bis hin zu den Superkräften des Granatapfels - die Sendung liefert fundierte Informationen für das Wohlbefinden. Im Fokus stehen dabei nicht nur... weiterlesen

Werlesiel, ein malerisches Dorf an der friesischen Küste, verbirgt hinter seiner idyllischen Fassade ein dunkles Geheimnis. Heute (15.07.2025) strahlt RTL ab 20:15 Uhr noch einmal die erste Episode der Krimireihe "Dünentod - Ein Nordsee-Krimi" aus, die vor einiger Zeit Premiere feierte. "Das Grab am Strand" ist der Auftakt zu einer packenden Serie, die nun noch einmal zu sehen... weiterlesen

"#SchwarzeSchafe" läuft ab 17.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Port au Prince Pictures

Ab 17.07.2025 im Kino: "#SchwarzeSchafe"

Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein... weiterlesen

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen