Jetzt sollte man Rasenflächen neu anlegen oder Lücken im Grün effektiv schließen

Neue Rasenflächen anlegen oder Lücken im Grün mit einer Nachsaat schließen: Der Herbst ist dafür die beste Gelegenhei
Neue Rasenflächen anlegen oder Lücken im Grün mit einer Nachsaat schließen: Der Herbst ist dafür die beste Gelegenhei
© djd/DCM - Deutsche CUXIN Marketing GmbH

(djd). Der vielerorts eher nasse Sommer 2016 hat auf dem Rasen sichtbare Spuren hinterlassen: Staunässe und das Auswaschen dringend benötigter Nährstoffe zählen ebenso zu den Folgen wie eine weniger starke Wurzelbildung. In einigen Fällen hat das hohe Maß an Feuchtigkeit sogar den Pilzbefall gefördert. "Bevor die kalte Jahreszeit Einzug hält, braucht das Grün daher eine angepasste Pflege. Jetzt ist auch eine gute Gelegenheit, die Rasenflächen durch eine Neuansaat für die kommende Saison vorzubereiten", sagt Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Allerdings sollte der Hobbygärtner damit nicht zu lange warten: Bevor die ersten Frostnächte kommen, benötigen die Rasensamen noch einige Wochen, um kräftig austreiben und anwachsen zu können.

Die Weichen für das nächste Gartenjahr stellen

Grundsätzlich ist der Herbst die passende Zeit, um im Garten zu pflanzen und zu säen: Denn jetzt sind hohe Temperaturen, die jungen Pflanzen sehr zusetzen können, nicht mehr zu erwarten. Zudem sind im Herbst regelmäßiger Regen und Frühtau fast schon garantiert: Das sorgt für die Feuchtigkeit, die Samen brauchen, um gut angehen zu können. "Im September und Oktober kann sich der Rasen somit noch gut entwickeln - und uns im kommenden Frühjahr gleich zum Saisonstart mit einem dichten und kräftigen Grün erfreuen", berichtet Gartenexperte Prof. Dr. Frank Eulenstein von Cuxin DCM. Wichtig sei es jedoch, hochwertiges Saatgut anzuwenden. Vermeintlich preisgünstige Mischungen enthielten oft Samen aus Futtergräsern, die sehr schnell wachsen. Dadurch könne es zu Ungleichmäßigkeiten im Rasen kommen.

Passende Rasenmischungen finden

Erfahrene Freizeitgärtner wählen die Rasenmischung passend zur Verwendungsart und den räumlichen Bedingungen aus. So gibt es etwa bei Cuxin DCM mit dem "Rasensamen Spiel und Sport" sowie dem "Rasensamen Schatten" zwei Mischungen, die spezielle Anforderungen erfüllen. Gerade für schattige Plätze ist eine darauf abgestimmte Mischung wichtig, während Rasen, auf dem gespielt und getobt wird, besonders widerstandsfähig sein sollte. Da beiden Rasenmischungen bereits ein hochwertiger organischer Dünger zugemischt ist, wird das Wachstum von Beginn an unterstützt. So können sich schnell Wurzeln bilden und der Rasen im Frühjahr kräftig in die neue Saison starten. Unter www.cuxin-dcm.de gibt es mehr Details dazu. Tipp für die Rasenpflege im Herbst: Schnittgut und herabfallendes Laub sollte man regelmäßig und sorgfältig entfernen. Sonst kann es darunter zu Staunässe und Pilzbildung im Rasen kommen.

Die Bodenqualität im Blick

(djd). Ohne gesunden Boden kann auch der Rasen nicht kräftig gedeihen. Ein wichtiger Maßstab für die Güte des Erdreichs ist der pH-Wert. Mit Teststreifen, wie sie im Fachhandel erhältlich sind, können Gärtner unkompliziert selbst nachmessen. Empfohlen für ein kräftiges Wachstum des Rasens ohne Moos und Filz werden Werte von 5,5 bis 6,7. Wenn jedoch der pH-Wert zu hoch und damit der Boden zu sauer ist, kann der Gärtner mit Kalk für Abhilfe sorgen. Der "Cuxin DCM Grün-Kalk" etwa reguliert den pH-Wert und verbessert die Bodenstruktur. Mehr Informationen und Tipps für die Pflege des Gartens gibt es unter www.cuxin-dcm.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen