Jetzt sollte man Rasenflächen neu anlegen oder Lücken im Grün effektiv schließen

Neue Rasenflächen anlegen oder Lücken im Grün mit einer Nachsaat schließen: Der Herbst ist dafür die beste Gelegenhei
Neue Rasenflächen anlegen oder Lücken im Grün mit einer Nachsaat schließen: Der Herbst ist dafür die beste Gelegenhei
© djd/DCM - Deutsche CUXIN Marketing GmbH

(djd). Der vielerorts eher nasse Sommer 2016 hat auf dem Rasen sichtbare Spuren hinterlassen: Staunässe und das Auswaschen dringend benötigter Nährstoffe zählen ebenso zu den Folgen wie eine weniger starke Wurzelbildung. In einigen Fällen hat das hohe Maß an Feuchtigkeit sogar den Pilzbefall gefördert. "Bevor die kalte Jahreszeit Einzug hält, braucht das Grün daher eine angepasste Pflege. Jetzt ist auch eine gute Gelegenheit, die Rasenflächen durch eine Neuansaat für die kommende Saison vorzubereiten", sagt Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Allerdings sollte der Hobbygärtner damit nicht zu lange warten: Bevor die ersten Frostnächte kommen, benötigen die Rasensamen noch einige Wochen, um kräftig austreiben und anwachsen zu können.

Die Weichen für das nächste Gartenjahr stellen

Grundsätzlich ist der Herbst die passende Zeit, um im Garten zu pflanzen und zu säen: Denn jetzt sind hohe Temperaturen, die jungen Pflanzen sehr zusetzen können, nicht mehr zu erwarten. Zudem sind im Herbst regelmäßiger Regen und Frühtau fast schon garantiert: Das sorgt für die Feuchtigkeit, die Samen brauchen, um gut angehen zu können. "Im September und Oktober kann sich der Rasen somit noch gut entwickeln - und uns im kommenden Frühjahr gleich zum Saisonstart mit einem dichten und kräftigen Grün erfreuen", berichtet Gartenexperte Prof. Dr. Frank Eulenstein von Cuxin DCM. Wichtig sei es jedoch, hochwertiges Saatgut anzuwenden. Vermeintlich preisgünstige Mischungen enthielten oft Samen aus Futtergräsern, die sehr schnell wachsen. Dadurch könne es zu Ungleichmäßigkeiten im Rasen kommen.

Passende Rasenmischungen finden

Erfahrene Freizeitgärtner wählen die Rasenmischung passend zur Verwendungsart und den räumlichen Bedingungen aus. So gibt es etwa bei Cuxin DCM mit dem "Rasensamen Spiel und Sport" sowie dem "Rasensamen Schatten" zwei Mischungen, die spezielle Anforderungen erfüllen. Gerade für schattige Plätze ist eine darauf abgestimmte Mischung wichtig, während Rasen, auf dem gespielt und getobt wird, besonders widerstandsfähig sein sollte. Da beiden Rasenmischungen bereits ein hochwertiger organischer Dünger zugemischt ist, wird das Wachstum von Beginn an unterstützt. So können sich schnell Wurzeln bilden und der Rasen im Frühjahr kräftig in die neue Saison starten. Unter www.cuxin-dcm.de gibt es mehr Details dazu. Tipp für die Rasenpflege im Herbst: Schnittgut und herabfallendes Laub sollte man regelmäßig und sorgfältig entfernen. Sonst kann es darunter zu Staunässe und Pilzbildung im Rasen kommen.

Die Bodenqualität im Blick

(djd). Ohne gesunden Boden kann auch der Rasen nicht kräftig gedeihen. Ein wichtiger Maßstab für die Güte des Erdreichs ist der pH-Wert. Mit Teststreifen, wie sie im Fachhandel erhältlich sind, können Gärtner unkompliziert selbst nachmessen. Empfohlen für ein kräftiges Wachstum des Rasens ohne Moos und Filz werden Werte von 5,5 bis 6,7. Wenn jedoch der pH-Wert zu hoch und damit der Boden zu sauer ist, kann der Gärtner mit Kalk für Abhilfe sorgen. Der "Cuxin DCM Grün-Kalk" etwa reguliert den pH-Wert und verbessert die Bodenstruktur. Mehr Informationen und Tipps für die Pflege des Gartens gibt es unter www.cuxin-dcm.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen