Jetzt sollte man Rasenflächen neu anlegen oder Lücken im Grün effektiv schließen

Neue Rasenflächen anlegen oder Lücken im Grün mit einer Nachsaat schließen: Der Herbst ist dafür die beste Gelegenhei
Neue Rasenflächen anlegen oder Lücken im Grün mit einer Nachsaat schließen: Der Herbst ist dafür die beste Gelegenhei
© djd/DCM - Deutsche CUXIN Marketing GmbH

(djd). Der vielerorts eher nasse Sommer 2016 hat auf dem Rasen sichtbare Spuren hinterlassen: Staunässe und das Auswaschen dringend benötigter Nährstoffe zählen ebenso zu den Folgen wie eine weniger starke Wurzelbildung. In einigen Fällen hat das hohe Maß an Feuchtigkeit sogar den Pilzbefall gefördert. "Bevor die kalte Jahreszeit Einzug hält, braucht das Grün daher eine angepasste Pflege. Jetzt ist auch eine gute Gelegenheit, die Rasenflächen durch eine Neuansaat für die kommende Saison vorzubereiten", sagt Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Allerdings sollte der Hobbygärtner damit nicht zu lange warten: Bevor die ersten Frostnächte kommen, benötigen die Rasensamen noch einige Wochen, um kräftig austreiben und anwachsen zu können.

Die Weichen für das nächste Gartenjahr stellen

Grundsätzlich ist der Herbst die passende Zeit, um im Garten zu pflanzen und zu säen: Denn jetzt sind hohe Temperaturen, die jungen Pflanzen sehr zusetzen können, nicht mehr zu erwarten. Zudem sind im Herbst regelmäßiger Regen und Frühtau fast schon garantiert: Das sorgt für die Feuchtigkeit, die Samen brauchen, um gut angehen zu können. "Im September und Oktober kann sich der Rasen somit noch gut entwickeln - und uns im kommenden Frühjahr gleich zum Saisonstart mit einem dichten und kräftigen Grün erfreuen", berichtet Gartenexperte Prof. Dr. Frank Eulenstein von Cuxin DCM. Wichtig sei es jedoch, hochwertiges Saatgut anzuwenden. Vermeintlich preisgünstige Mischungen enthielten oft Samen aus Futtergräsern, die sehr schnell wachsen. Dadurch könne es zu Ungleichmäßigkeiten im Rasen kommen.

Passende Rasenmischungen finden

Erfahrene Freizeitgärtner wählen die Rasenmischung passend zur Verwendungsart und den räumlichen Bedingungen aus. So gibt es etwa bei Cuxin DCM mit dem "Rasensamen Spiel und Sport" sowie dem "Rasensamen Schatten" zwei Mischungen, die spezielle Anforderungen erfüllen. Gerade für schattige Plätze ist eine darauf abgestimmte Mischung wichtig, während Rasen, auf dem gespielt und getobt wird, besonders widerstandsfähig sein sollte. Da beiden Rasenmischungen bereits ein hochwertiger organischer Dünger zugemischt ist, wird das Wachstum von Beginn an unterstützt. So können sich schnell Wurzeln bilden und der Rasen im Frühjahr kräftig in die neue Saison starten. Unter www.cuxin-dcm.de gibt es mehr Details dazu. Tipp für die Rasenpflege im Herbst: Schnittgut und herabfallendes Laub sollte man regelmäßig und sorgfältig entfernen. Sonst kann es darunter zu Staunässe und Pilzbildung im Rasen kommen.

Die Bodenqualität im Blick

(djd). Ohne gesunden Boden kann auch der Rasen nicht kräftig gedeihen. Ein wichtiger Maßstab für die Güte des Erdreichs ist der pH-Wert. Mit Teststreifen, wie sie im Fachhandel erhältlich sind, können Gärtner unkompliziert selbst nachmessen. Empfohlen für ein kräftiges Wachstum des Rasens ohne Moos und Filz werden Werte von 5,5 bis 6,7. Wenn jedoch der pH-Wert zu hoch und damit der Boden zu sauer ist, kann der Gärtner mit Kalk für Abhilfe sorgen. Der "Cuxin DCM Grün-Kalk" etwa reguliert den pH-Wert und verbessert die Bodenstruktur. Mehr Informationen und Tipps für die Pflege des Gartens gibt es unter www.cuxin-dcm.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen