Jetzt sollte man Rasenflächen neu anlegen oder Lücken im Grün effektiv schließen

Neue Rasenflächen anlegen oder Lücken im Grün mit einer Nachsaat schließen: Der Herbst ist dafür die beste Gelegenhei
Neue Rasenflächen anlegen oder Lücken im Grün mit einer Nachsaat schließen: Der Herbst ist dafür die beste Gelegenhei
© djd/DCM - Deutsche CUXIN Marketing GmbH

(djd). Der vielerorts eher nasse Sommer 2016 hat auf dem Rasen sichtbare Spuren hinterlassen: Staunässe und das Auswaschen dringend benötigter Nährstoffe zählen ebenso zu den Folgen wie eine weniger starke Wurzelbildung. In einigen Fällen hat das hohe Maß an Feuchtigkeit sogar den Pilzbefall gefördert. "Bevor die kalte Jahreszeit Einzug hält, braucht das Grün daher eine angepasste Pflege. Jetzt ist auch eine gute Gelegenheit, die Rasenflächen durch eine Neuansaat für die kommende Saison vorzubereiten", sagt Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Allerdings sollte der Hobbygärtner damit nicht zu lange warten: Bevor die ersten Frostnächte kommen, benötigen die Rasensamen noch einige Wochen, um kräftig austreiben und anwachsen zu können.

Die Weichen für das nächste Gartenjahr stellen

Grundsätzlich ist der Herbst die passende Zeit, um im Garten zu pflanzen und zu säen: Denn jetzt sind hohe Temperaturen, die jungen Pflanzen sehr zusetzen können, nicht mehr zu erwarten. Zudem sind im Herbst regelmäßiger Regen und Frühtau fast schon garantiert: Das sorgt für die Feuchtigkeit, die Samen brauchen, um gut angehen zu können. "Im September und Oktober kann sich der Rasen somit noch gut entwickeln - und uns im kommenden Frühjahr gleich zum Saisonstart mit einem dichten und kräftigen Grün erfreuen", berichtet Gartenexperte Prof. Dr. Frank Eulenstein von Cuxin DCM. Wichtig sei es jedoch, hochwertiges Saatgut anzuwenden. Vermeintlich preisgünstige Mischungen enthielten oft Samen aus Futtergräsern, die sehr schnell wachsen. Dadurch könne es zu Ungleichmäßigkeiten im Rasen kommen.

Passende Rasenmischungen finden

Erfahrene Freizeitgärtner wählen die Rasenmischung passend zur Verwendungsart und den räumlichen Bedingungen aus. So gibt es etwa bei Cuxin DCM mit dem "Rasensamen Spiel und Sport" sowie dem "Rasensamen Schatten" zwei Mischungen, die spezielle Anforderungen erfüllen. Gerade für schattige Plätze ist eine darauf abgestimmte Mischung wichtig, während Rasen, auf dem gespielt und getobt wird, besonders widerstandsfähig sein sollte. Da beiden Rasenmischungen bereits ein hochwertiger organischer Dünger zugemischt ist, wird das Wachstum von Beginn an unterstützt. So können sich schnell Wurzeln bilden und der Rasen im Frühjahr kräftig in die neue Saison starten. Unter www.cuxin-dcm.de gibt es mehr Details dazu. Tipp für die Rasenpflege im Herbst: Schnittgut und herabfallendes Laub sollte man regelmäßig und sorgfältig entfernen. Sonst kann es darunter zu Staunässe und Pilzbildung im Rasen kommen.

Die Bodenqualität im Blick

(djd). Ohne gesunden Boden kann auch der Rasen nicht kräftig gedeihen. Ein wichtiger Maßstab für die Güte des Erdreichs ist der pH-Wert. Mit Teststreifen, wie sie im Fachhandel erhältlich sind, können Gärtner unkompliziert selbst nachmessen. Empfohlen für ein kräftiges Wachstum des Rasens ohne Moos und Filz werden Werte von 5,5 bis 6,7. Wenn jedoch der pH-Wert zu hoch und damit der Boden zu sauer ist, kann der Gärtner mit Kalk für Abhilfe sorgen. Der "Cuxin DCM Grün-Kalk" etwa reguliert den pH-Wert und verbessert die Bodenstruktur. Mehr Informationen und Tipps für die Pflege des Gartens gibt es unter www.cuxin-dcm.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen