(djd). Das geflügelte Wort vom Zweitwohnzimmer kommt nicht von ungefähr: In der warmen Jahreszeit verlagert sich ein Großteil des Familienlebens in den Garten. So individuell wie man sich im Haus einrichtet, so wünschen sich viele auch einen besonderen Look für Terrasse, Gartenwege und Einfahrten. Mit seiner Langlebigkeit und Vielseitigkeit bietet etwa Betonstein... weiterlesen
(djd). Waren Roboter jahrzehntelang vor allem ein Thema für die Industrie, so halten sie nun auch Einzug in immer mehr private Haushalte und übernehmen dort routinemäßige Tätigkeiten. Der "World-Robotics-Studie 2015" zufolge soll in den kommenden drei Jahren der Absatz privat genutzter Roboter weltweit auf immerhin rund 35 Millionen Einheiten steigen, 25 Millionen... weiterlesen
(djd). Ein schöner Sommertag mit einem lauen Abend sollte möglichst niemals enden. Zuerst geht es ins Schwimmbad, ins Eiscafé oder in den Biergarten, danach noch auf die Terrasse, den Balkon oder in den Garten. Irgendwann aber wird es meist spürbar kühler, tropische Nächte sind hierzulande eine Rarität. Deshalb muss man aber noch lange nicht ins Haus... weiterlesen
(djd). Der Volksmund sagt: Wer auf Freiersfüßen wandelt, sollte nicht nur den künftigen Partner, sondern auch dessen familiäres Umfeld unter die Lupe nehmen. "Ähnliches gilt für den Erwerb einer Eigentumswohnung, besonders in bereits bestehenden und genutzten Objekten", erklärt Andreas Renz, Vertrauensanwalt des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Denn mit... weiterlesen
(djd). Mal eben ein paar wackelige Klappstühle auf die Terrasse rücken und den nicht minder wackeligen Grill anzünden: Das wird heutigen Wünschen nach Wohnlichkeit im Garten längst nicht mehr gerecht. "Das Wohnzimmer unter freiem Himmel gewinnt bei den Bundesbürgern immer mehr an Stellenwert", berichtet Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal... weiterlesen
(djd). Wohntrends ändern sich ebenso wie der persönliche Geschmack. Wer vor Jahren ein helles Parkett verlegt hat, wünscht sich heute vielleicht dunkleres Holz oder gar eine ganz andere Farbe wie Grau oder Schwarzbraun. Das ist aber noch lange kein Grund, den Bodenbelag komplett auszutauschen: Bewährte Verfahren machen das Einfärben von Holzfußböden... weiterlesen
(djd). Deutschland ist ein Heimwerkerland: Umfragen zufolge bezeichnen sich etwa 23 Millionen Bundesbürger als Hobby-Heimwerker. Statistiken zufolge decken sie in bundesweit mehr als 3.000 Baumärkten und Holzfachhandlungen ihren Do-it-yourself-Bedarf. Besonders beim Arbeiten mit Holz trauen sich die Bundesbürger einiges zu. "Bei aller Begeisterung fürs Werkeln: Es gibt... weiterlesen
(djd). Wer heute eine Photovoltaikanlage auf seinem Hausdach plant, denkt nicht an die Einspeisung des Stroms ins öffentliche Netz, sondern vor allem an seine Nutzung im eigenen Haushalt. Ein Problem war dabei bisher, dass Sonnenstrom nur tagsüber erzeugt werden kann, während der Energiebedarf fürs Kochen und Backen, für Licht, Kühlschrank und TV ja auch abends... weiterlesen
(djd). Bauen und Wohnen mit natürlichen Materialien: Klassische Werkstoffe wie etwa Holz werden immer beliebter, im Neubau oder auch bei der Modernisierung. Wer konsequent dem Wunsch nach mehr Natürlichkeit folgen will, schließt dabei Bauelemente wie die Fenster ein. Bei Dachfenstern beispielsweise kann man sich zwischen Holz- und Kunststoffvarianten entscheiden. ... weiterlesen
(djd). Bio-Lebensmittel und regionale Produkte liegen im Trend. Wer einen eigenen Garten hat, kann diesem Trend mit selbst erzeugtem Obst und Gemüse folgen. Denn bei Äpfeln vom eigenen Baum, selbst gezogenen Kräutern, Tomaten und Radieschen weiß man ganz genau, wo es herkommt, wie frisch es ist und was wirklich drin ist. "Im eigenen Garten nachhaltig zu wirtschaften, ist... weiterlesen