Mit natürlichen Materialien im Schlafzimmer für ein gesundes Raumklima sorgen

Fast ein Spaziergang durch den Wald: Hochwertige Massivholzmöbel geben dem Raum schon mit ihrem Duft einen entspannenden Charakter.
Fast ein Spaziergang durch den Wald: Hochwertige Massivholzmöbel geben dem Raum schon mit ihrem Duft einen entspannenden Charakter.
© djd/TopaTeam/Moon

(djd). Kaum etwas entspannt so sehr wie ein Waldspaziergang. Die ruhige Atmosphäre, die gesunde Luft und vor allem die natürlichen Düfte tragen zu diesem Wohlgefühl bei - ein Erlebnis, das sich durchaus in die eigenen vier Wände übertragen lässt. "Natürliches Wohnen liegt im Trend. In diesem Zusammenhang werden heute edle Hölzer wiederentdeckt, die ein gesundes Raumklima fördern und schon mit ihrem Duft eine behagliche Atmosphäre schaffen", berichtet Fachjournalist Martin Blömer von Ratgeberzentrale.de. Gerade für das Schlafzimmer seien Massivholzmöbel in ausgewählten Qualitäten wie gemacht.

Natürlich gut für das Raumklima

So manches alte Wissen, das über die Jahrhunderte etwas in Vergessenheit geriet, wird dabei wieder zu Tage gefördert. Zirbenholz etwa wird in Tirol schon lange für seine positive Wirkung geschätzt. Gerade für massive, naturbelassene Betten oder Schränke bietet das Material gute Voraussetzungen. Die Zirbe, auch als "Königin der Alpen" bezeichnet, wächst auf 1.500 bis 2.000 Metern Höhe und wird bis zu 1.000 Jahre alt. Heute wird das Holz wieder immer häufiger für Betten und Schränke verwendet - es soll beruhigend wirken und somit einen gesunden Schlaf fördern. Doch auch andere Edelhölzer sind wohltuend gerade im Schlafraum, berichtet Einrichtungsexperte Michael Ritz von TopaTeam: "Möbel aus massivem Holz sind gut für das Wohnklima, denn sie regulieren die Luftfeuchtigkeit und damit die Luftqualität. Die offenen Poren des Holzes saugen Schadstoffe auf und befördern diese beim Lüften nach draußen." Mehr Informationen zu Schlafmöbeln aus Massivholz gibt es in qualifizierten Tischlerbetrieben, Adressen in der Nähe findet man unter www.topateam.de.

Massivholzmöbel liegen wieder im Trend

Verbraucher sollten dabei wissen: Nur Möbelstücke, bei denen sämtliche Teile - außer der Rückwand und den Schubladenböden - aus einer Holzart gefertigt und nicht furniert sind, dürfen das Prädikat Massivholz tragen. Fachhandwerker haben umfassendes Wissen um die Hölzer sowie deren Verarbeitung und können die gesamte Einrichtung des Schlafzimmers passend kombinieren - vom natürlichen Bodenbelag bis zu den Möbeln. Dabei kommt es nicht allein auf die Holzqualitäten an. Auch bei den weiteren Materialien etwa für Matratze und Lattenrost lohnt es sich, genau hinzuschauen. Qualitätsanbieter setzen auch in diesem Bereich komplett auf Naturmaterialien wie Naturkautschuk, Weidenrinde, Rosshaar oder Torf. Auf diese Weise lässt sich ein rundum natürlicher Schlafkomfort erzielen.

Genügend Stauraum schaffen

(djd). Nicht nur gemütlich und gesund - sondern auch höchst praktisch soll das Schlafzimmer eingerichtet sein. Stauflächen kann man nie genug haben. Um keinen wertvollen Raum zu verschenken, bietet sich daher eine individuelle Planung an. Tischler vor Ort etwa haben clevere Ideen, um auch Nischen und Schrägen gut zu nutzen. Sie können beispielsweise Markenmöbel passend zum jeweiligen Grundriss optimieren und individuelle Lösungen bauen. So fügt sich der Einbauschrank optisch harmonisch in den Raum ein und bietet zugleich im Inneren jede Menge Ablagen, Schubladen und Co. Mit dem Einbau von Wand zu Wand, vom Boden bis zur Decke oder passend in einer Raumnische wird buchstäblich kein Zentimeter verschenkt. Unter www.topateam.de gibt es Ansprechpartner vor Ort.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen