Holz vom Grauschleier befreien: So erhalten Gartenmöbel Farbe und Glanz zurück

Mit der Zeit vergraut jedes Holz im Garten. Mit der passenden Reinigung und Pflege erhält es jedoch seinen Glanz zurück.
Mit der Zeit vergraut jedes Holz im Garten. Mit der passenden Reinigung und Pflege erhält es jedoch seinen Glanz zurück.
© djd/biopin

(djd). Auch wenn in der kalten Jahreszeit im Garten Ruhe einkehrt - zu tun ist immer etwas. Jetzt ist beispielsweise eine gute Gelegenheit, Gebrauchsspuren der vergangenen Saison zu beseitigen und kleine Ausbesserungen vorzunehmen. Gerade Holztische und -stühle benötigen eine regelmäßige Pflege. Wenn sie sich in ihrem Winterlager im Gartenhaus oder der Garage befinden, ist dies die beste Gelegenheit, verwitterte Oberflächen wieder zum Strahlen zu bringen.

Pflege mit natürlichen Mitteln

Grau ist nicht immer chic - bei Outdoor-Möbeln etwa aus hochwertigem Teak ist das Verblassen und Vergrauen nicht gerne gesehen. Allerdings lässt sich dieser Alterungsprozess nicht vollends vermeiden. Sonne, Wind und Wetter setzen dem Holz im Freien zu. Jetzt in der Winterpause kann der Hobbygärtner das Holz wieder entgrauen und in einem satten, natürlichen Braunton erstrahlen lassen. Empfehlenswert sind Entgrauer, die lösemittelarm und frei von synthetischen bioziden Bestandteilen sind. Ist das Mobiliar bereits sichtbar ausgeblichen, kann beispielsweise der Teakholz-Entgrauer von Biopin auf rein natürlicher Basis zum Einsatz kommen. Er beseitigt wirksam die Patina, lässt das Holz frisch erstrahlen und reinigt es zugleich. Um die Gartenmöbel anschließend zu pflegen und ihnen den dezenten Glanz und die Farbtiefe zurückzugeben, bieten sich die biopin Garten-Pflegeprodukte an, wie beispielsweise das biopin Gartenmöbelöl.

Schritt für Schritt das Holz entgrauen

Die Anwendung der Holzentgrauer ist kinderleicht. Sie werden mit einem Pinsel oder Tuch satt auf die Holzoberfläche aufgetragen und sollten dann etwa zehn bis 15 Minuten einwirken. Danach mit harter Bürste oder Schleifvlies und Wasser abwaschen. Zur Neutralisierung und Schmutzentfernung gründlich mit Wasser nachspülen und das Holz anschließend gut trocknen lassen. Ein bis zwei Tage später kann, nach einem Zwischenschliff, dann die Pflegebehandlung mit einem Holzöl folgen. Unter www.biopin.de gibt es weitere Verarbeitungstipps. Da die Pflegemittel nicht unter direkter Sonneneinstrahlung verarbeitet werden sollten, kann man die Pflege in der kalten Jahreszeit am besten in der Garage vornehmen. Danach kann das Holz wieder strahlend frisch in die kommende Gartensaison starten.

Gartenholz für die Pflege vorbereiten

(djd). Damit das Pflegeprogramm für Holz im Garten die gewünschte Wirkung zeigt, sollte der Untergrund trocken, sauber und fettfrei sein. Dazu sollte der Heimwerker zunächst alte Anstriche mit Schleifpapier entfernen. Den dabei entstehenden Schleifstaub mit einem feuchten Tuch abwischen, bevor der Auftrag des Holzöls folgt. Dieses gleichmäßig mit einem Pinsel in Richtung der Holzmaserung auftragen. Nach etwa zehn Minuten muss das überschüssige Öl mit einem Tuch entfernt oder verrieben werden, nach gut vier Stunden ist das behandelte Holz trocken. Mehr Tipps gibt es unter www.biopin.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen