Holz vom Grauschleier befreien: So erhalten Gartenmöbel Farbe und Glanz zurück

Mit der Zeit vergraut jedes Holz im Garten. Mit der passenden Reinigung und Pflege erhält es jedoch seinen Glanz zurück.
Mit der Zeit vergraut jedes Holz im Garten. Mit der passenden Reinigung und Pflege erhält es jedoch seinen Glanz zurück.
© djd/biopin

(djd). Auch wenn in der kalten Jahreszeit im Garten Ruhe einkehrt - zu tun ist immer etwas. Jetzt ist beispielsweise eine gute Gelegenheit, Gebrauchsspuren der vergangenen Saison zu beseitigen und kleine Ausbesserungen vorzunehmen. Gerade Holztische und -stühle benötigen eine regelmäßige Pflege. Wenn sie sich in ihrem Winterlager im Gartenhaus oder der Garage befinden, ist dies die beste Gelegenheit, verwitterte Oberflächen wieder zum Strahlen zu bringen.

Pflege mit natürlichen Mitteln

Grau ist nicht immer chic - bei Outdoor-Möbeln etwa aus hochwertigem Teak ist das Verblassen und Vergrauen nicht gerne gesehen. Allerdings lässt sich dieser Alterungsprozess nicht vollends vermeiden. Sonne, Wind und Wetter setzen dem Holz im Freien zu. Jetzt in der Winterpause kann der Hobbygärtner das Holz wieder entgrauen und in einem satten, natürlichen Braunton erstrahlen lassen. Empfehlenswert sind Entgrauer, die lösemittelarm und frei von synthetischen bioziden Bestandteilen sind. Ist das Mobiliar bereits sichtbar ausgeblichen, kann beispielsweise der Teakholz-Entgrauer von Biopin auf rein natürlicher Basis zum Einsatz kommen. Er beseitigt wirksam die Patina, lässt das Holz frisch erstrahlen und reinigt es zugleich. Um die Gartenmöbel anschließend zu pflegen und ihnen den dezenten Glanz und die Farbtiefe zurückzugeben, bieten sich die biopin Garten-Pflegeprodukte an, wie beispielsweise das biopin Gartenmöbelöl.

Schritt für Schritt das Holz entgrauen

Die Anwendung der Holzentgrauer ist kinderleicht. Sie werden mit einem Pinsel oder Tuch satt auf die Holzoberfläche aufgetragen und sollten dann etwa zehn bis 15 Minuten einwirken. Danach mit harter Bürste oder Schleifvlies und Wasser abwaschen. Zur Neutralisierung und Schmutzentfernung gründlich mit Wasser nachspülen und das Holz anschließend gut trocknen lassen. Ein bis zwei Tage später kann, nach einem Zwischenschliff, dann die Pflegebehandlung mit einem Holzöl folgen. Unter www.biopin.de gibt es weitere Verarbeitungstipps. Da die Pflegemittel nicht unter direkter Sonneneinstrahlung verarbeitet werden sollten, kann man die Pflege in der kalten Jahreszeit am besten in der Garage vornehmen. Danach kann das Holz wieder strahlend frisch in die kommende Gartensaison starten.

Gartenholz für die Pflege vorbereiten

(djd). Damit das Pflegeprogramm für Holz im Garten die gewünschte Wirkung zeigt, sollte der Untergrund trocken, sauber und fettfrei sein. Dazu sollte der Heimwerker zunächst alte Anstriche mit Schleifpapier entfernen. Den dabei entstehenden Schleifstaub mit einem feuchten Tuch abwischen, bevor der Auftrag des Holzöls folgt. Dieses gleichmäßig mit einem Pinsel in Richtung der Holzmaserung auftragen. Nach etwa zehn Minuten muss das überschüssige Öl mit einem Tuch entfernt oder verrieben werden, nach gut vier Stunden ist das behandelte Holz trocken. Mehr Tipps gibt es unter www.biopin.de.


Das könnte Sie auch interessieren

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen

Der wohl kuscheligste Termin der deutschen Fernsehunterhaltung steht heute Abend (03.11.2025) wieder an: "Bauer sucht Frau". Um 20:15 Uhr bei RTL startet die beliebte Kuppelsendung in eine neue Staffel, in der die ersten, oft schicksalhaften Entscheidungen auf dem Scheunenfest fallen. Moderatorin Inka Bause hilft insgesamt 13 Landwirten, von denen zehn zum traditionellen Auftakt in der... weiterlesen

Gerade in Zeiten, in denen Sprachassistenten und smarte Geräte in immer mehr Haushalten Einzug halten, stellt das ZDF heute Abend (03.11.2025) eine zutiefst beunruhigende Frage: Was passiert, wenn die künstliche Intelligenz (KI), die uns helfen soll, beginnt, uns zu beherrschen? Mit der Free-TV-Premiere von "Afraid" um 22:15 Uhr läuft ein effizienter Sci-Fi-Horror-Thriller,... weiterlesen

Mit "Sarah Kohr - Im Schatten" läuft heute (03.11.202) um 20:15 Uhr der elfte Teil der gefeierten ZDF Krimireihe auf dem Programm. Die Zuschauer erwartet ein Film, der von der ersten Sekunde an auf Tempo, Intensität und physische Härte setzt und damit einmal mehr die Besonderheit dieser Reihe im deutschen Fernsehen unterstreicht. Der Thriller "Sarah Kohr - Im Schatten" ist... weiterlesen