Keine Experimente bei der Bodenpflege: Parkett- und Laminatböden sollten sorgfältig gereinigt werden

Eine spezielle Bodenpflege ist gerade für die Auffrischung versiegelter Parkettböden und beschichteter Oberflächen unverzichtbar.
Eine spezielle Bodenpflege ist gerade für die Auffrischung versiegelter Parkettböden und beschichteter Oberflächen unverzichtbar.
© djd/Hamberger Flooring

(djd). Parkett- und Laminatböden sind aus einem modernen Wohnambiente nicht wegzudenken. Kein anderes Material sorgt für eine ähnlich behagliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Die Böden sind trittelastisch und strahlen Sinnlichkeit und Wärme aus - entsprechend sorgfältig müssen sie aber auch gepflegt werden. 

Kein Spülmittel fürs Laminat, kein Essig fürs Parkett

"Mit Spülmittel beispielsweise darf ein Laminatboden unter keinen Umständen gewischt werden", warnt Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die Reiniger könnten die Oberfläche des Bodens angreifen und zu unschönen Verfärbungen und Grauschleiern führen. "Geschirrspülmittel laugen den Boden aus und verkürzen seine Lebensdauer erheblich", so Schönfeld. So könne der vermeintlich günstige Bodenputzmittel-Ersatz letztlich deutlich mehr Kosten verursachen, da der Laminatboden im schlimmsten Fall komplett ersetzt werden müsse. Auch Garantieansprüche können bei unsachgemäßer Reinigung erlöschen. Unter www.haro.com gibt es mehr Tipps zur Pflege von Holz- und Laminatböden. Parkett benötigt eine spezielle Pflege, auf Essigreiniger beispielsweise sollte man beim Bodenwischen tunlichst verzichten. Parkett wird dadurch rau und rissig und kann schlimmstenfalls irreparable Schäden davontragen.

Einfach, schnell und ökologisch 

Stattdessen sollte man auf eine einfache, schnelle, effektive und ökologische Reinigung der Böden setzen. Mit der Bodenpflege "aquaShield" aus der Serie "clean & green" von Haro beispielsweise gönnt man allen versiegelten und beschichteten Oberflächen eine regelmäßige Schönheitskur. Die Bodenpflege wurde speziell für die Auffrischung versiegelter Parkettböden und beschichteter Oberflächen wie Laminatböden und Designböden entwickelt. Damit erstrahlen Fußböden im neuen Glanz, auch die Strapazierfähigkeit wird erhöht. Zudem schützt die Pflege den Boden von oben vor eindringender Feuchtigkeit. Nach der Grundreinigung wird die Pflege mit dem Wischwiesel aufgetragen. Ein einmaliges Auftragen genügt und schon nach zwei Stunden ist der Boden wieder begehbar.

Böden vor dem Wischen nicht mit Glasreiniger besprühen

(djd). Mit Bodenputzmitteln und einem sauberen, weichspülerfreien Wischlappen gelingt ein streifenfreies Wischergebnis auch ohne den Einsatz von Glasreinigern. Mit Glasreinigern sollte man den Boden vor allem deshalb nicht besprühen, weil die meisten Produkte Spiritus enthalten, um Streifenfreiheit zu erreichen. Doch dieser greift die Oberfläche von Laminat, Parkett und Co. an und kann auf lange Sicht zu irreparablen Schäden am Fußboden führen. Unter www.haro.com gibt es mehr Tipps zur Pflege von Holz- und Laminatböden.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen