Nicht nur ein Abstellplatz fürs Auto: Mit wärmegedämmten Toren lässt sich mehr aus der Garage machen

Eine starke Dämmschicht des Garagentors wirkt sich positiv auf die gesamte Energiebilanz des Hauses aus.
Eine starke Dämmschicht des Garagentors wirkt sich positiv auf die gesamte Energiebilanz des Hauses aus.
© djd/Novoferm.com

(djd). So mancher Weltkonzern startete bekanntlich in einer Garage - aber auch Hausbesitzer nutzen diesen Raum oft nicht nur dazu, um ihr Auto abzustellen. In Garagen ist meist genügend Platz für Gartengeräte und Werkzeuge, oder um einem Hobby nachzugehen. Damit wachsen zugleich die Ansprüche an Türen und Tore, denn kaum jemand will etwa im Winter in einer eisig kalten Garage am Modellbauschiff basteln. "Eine solide Bauweise und eine hochwertige Wärmedämmung sind wichtige Entscheidungskriterien beim Neubau oder bei der Modernisierung einer vorhandenen Garage", rät Martin Blömer von RGZ24.de. Zweiflügelige Tore etwa würden zusätzliche Komfortvorteile bieten und seien deshalb immer mehr gefragt.

Wärmedämmung auf hohem Niveau

Die einzeln zu öffnenden Flügel sind praktisch, gerade wenn die Garage nicht nur fürs Auto genutzt wird. So lässt sich einfach ein Flügel betätigen, um das Fahrrad einzuparken oder den Rasenmäher abzustellen. Wichtig bei der Auswahl der Tore ist, auf hohe Witterungsbeständigkeit etwa mit Aluminium zu achten. Aus diesem Material sind beispielsweise die Zarge und auch der Torblattrahmen des zweiflügeligen Drehflügeltores "DuoPort" von Novoferm gefertigt. Für besondere Anforderungen empfiehlt sich die wärmegedämmte Version mit dem 45 Millimeter starken Hartschaum und einem thermisch getrennten Profil. Das Tor bietet so nicht nur einen variablen und komfortablen Nebeneingang, sondern schützt den Wohnraum Garage auch vor Temperaturschwankungen. Zugleich verbessert sich die Energiebilanz, insbesondere wenn die Garage in die thermisch optimierte Gebäudehülle integriert ist. Die optional erhältliche Dreifachverriegelung trägt zusätzlich zu einem erhöhten Maß an Sicherheit bei.

Optik nach Wunsch

Doch nicht nur funktional sollen Garagentore überzeugen, wichtig sind auch ästhetische Aspekte - schließlich prägt die Anlage mit ihrer großen Fläche ganz wesentlich die optische Wirkung der Fassade. Eine Vielzahl von Motiven, Oberflächen, Farben und Verglasungen macht die Individualisierung des Drehflügeltors einfach. So wird aus dem Zugang zur Garage ein repräsentativer Nebeneingang.

Winterprogramm für die Garage

(djd). Für alle, die ihre Garage ganzjährig als Nebenwohnfläche nutzen, bietet sich eine wärmegedämmte Ausführung an. Besonders einfach wird die Entscheidung für ein energiesparendes Garagentor jetzt etwa beim Hersteller Novoferm: Bis Jahresende 2016 gibt es hier ein Premium-Paket zum Vorzugspreis. Ein neues Tor mit 45 Millimeter starker Dämmung gehört ebenso dazu wie der Design-Antrieb mit komfortablem Handsender. Optional ist eine LED-Lichtleiste erhältlich. Mehr Informationen und Adressen von Fachbetrieben in der Nähe gibt es unter www.novoferm.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen