Nicht nur ein Abstellplatz fürs Auto: Mit wärmegedämmten Toren lässt sich mehr aus der Garage machen

Eine starke Dämmschicht des Garagentors wirkt sich positiv auf die gesamte Energiebilanz des Hauses aus.
Eine starke Dämmschicht des Garagentors wirkt sich positiv auf die gesamte Energiebilanz des Hauses aus.
© djd/Novoferm.com

(djd). So mancher Weltkonzern startete bekanntlich in einer Garage - aber auch Hausbesitzer nutzen diesen Raum oft nicht nur dazu, um ihr Auto abzustellen. In Garagen ist meist genügend Platz für Gartengeräte und Werkzeuge, oder um einem Hobby nachzugehen. Damit wachsen zugleich die Ansprüche an Türen und Tore, denn kaum jemand will etwa im Winter in einer eisig kalten Garage am Modellbauschiff basteln. "Eine solide Bauweise und eine hochwertige Wärmedämmung sind wichtige Entscheidungskriterien beim Neubau oder bei der Modernisierung einer vorhandenen Garage", rät Martin Blömer von RGZ24.de. Zweiflügelige Tore etwa würden zusätzliche Komfortvorteile bieten und seien deshalb immer mehr gefragt.

Wärmedämmung auf hohem Niveau

Die einzeln zu öffnenden Flügel sind praktisch, gerade wenn die Garage nicht nur fürs Auto genutzt wird. So lässt sich einfach ein Flügel betätigen, um das Fahrrad einzuparken oder den Rasenmäher abzustellen. Wichtig bei der Auswahl der Tore ist, auf hohe Witterungsbeständigkeit etwa mit Aluminium zu achten. Aus diesem Material sind beispielsweise die Zarge und auch der Torblattrahmen des zweiflügeligen Drehflügeltores "DuoPort" von Novoferm gefertigt. Für besondere Anforderungen empfiehlt sich die wärmegedämmte Version mit dem 45 Millimeter starken Hartschaum und einem thermisch getrennten Profil. Das Tor bietet so nicht nur einen variablen und komfortablen Nebeneingang, sondern schützt den Wohnraum Garage auch vor Temperaturschwankungen. Zugleich verbessert sich die Energiebilanz, insbesondere wenn die Garage in die thermisch optimierte Gebäudehülle integriert ist. Die optional erhältliche Dreifachverriegelung trägt zusätzlich zu einem erhöhten Maß an Sicherheit bei.

Optik nach Wunsch

Doch nicht nur funktional sollen Garagentore überzeugen, wichtig sind auch ästhetische Aspekte - schließlich prägt die Anlage mit ihrer großen Fläche ganz wesentlich die optische Wirkung der Fassade. Eine Vielzahl von Motiven, Oberflächen, Farben und Verglasungen macht die Individualisierung des Drehflügeltors einfach. So wird aus dem Zugang zur Garage ein repräsentativer Nebeneingang.

Winterprogramm für die Garage

(djd). Für alle, die ihre Garage ganzjährig als Nebenwohnfläche nutzen, bietet sich eine wärmegedämmte Ausführung an. Besonders einfach wird die Entscheidung für ein energiesparendes Garagentor jetzt etwa beim Hersteller Novoferm: Bis Jahresende 2016 gibt es hier ein Premium-Paket zum Vorzugspreis. Ein neues Tor mit 45 Millimeter starker Dämmung gehört ebenso dazu wie der Design-Antrieb mit komfortablem Handsender. Optional ist eine LED-Lichtleiste erhältlich. Mehr Informationen und Adressen von Fachbetrieben in der Nähe gibt es unter www.novoferm.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen