Nicht nur ein Abstellplatz fürs Auto: Mit wärmegedämmten Toren lässt sich mehr aus der Garage machen

Eine starke Dämmschicht des Garagentors wirkt sich positiv auf die gesamte Energiebilanz des Hauses aus.
Eine starke Dämmschicht des Garagentors wirkt sich positiv auf die gesamte Energiebilanz des Hauses aus.
© djd/Novoferm.com

(djd). So mancher Weltkonzern startete bekanntlich in einer Garage - aber auch Hausbesitzer nutzen diesen Raum oft nicht nur dazu, um ihr Auto abzustellen. In Garagen ist meist genügend Platz für Gartengeräte und Werkzeuge, oder um einem Hobby nachzugehen. Damit wachsen zugleich die Ansprüche an Türen und Tore, denn kaum jemand will etwa im Winter in einer eisig kalten Garage am Modellbauschiff basteln. "Eine solide Bauweise und eine hochwertige Wärmedämmung sind wichtige Entscheidungskriterien beim Neubau oder bei der Modernisierung einer vorhandenen Garage", rät Martin Blömer von RGZ24.de. Zweiflügelige Tore etwa würden zusätzliche Komfortvorteile bieten und seien deshalb immer mehr gefragt.

Wärmedämmung auf hohem Niveau

Die einzeln zu öffnenden Flügel sind praktisch, gerade wenn die Garage nicht nur fürs Auto genutzt wird. So lässt sich einfach ein Flügel betätigen, um das Fahrrad einzuparken oder den Rasenmäher abzustellen. Wichtig bei der Auswahl der Tore ist, auf hohe Witterungsbeständigkeit etwa mit Aluminium zu achten. Aus diesem Material sind beispielsweise die Zarge und auch der Torblattrahmen des zweiflügeligen Drehflügeltores "DuoPort" von Novoferm gefertigt. Für besondere Anforderungen empfiehlt sich die wärmegedämmte Version mit dem 45 Millimeter starken Hartschaum und einem thermisch getrennten Profil. Das Tor bietet so nicht nur einen variablen und komfortablen Nebeneingang, sondern schützt den Wohnraum Garage auch vor Temperaturschwankungen. Zugleich verbessert sich die Energiebilanz, insbesondere wenn die Garage in die thermisch optimierte Gebäudehülle integriert ist. Die optional erhältliche Dreifachverriegelung trägt zusätzlich zu einem erhöhten Maß an Sicherheit bei.

Optik nach Wunsch

Doch nicht nur funktional sollen Garagentore überzeugen, wichtig sind auch ästhetische Aspekte - schließlich prägt die Anlage mit ihrer großen Fläche ganz wesentlich die optische Wirkung der Fassade. Eine Vielzahl von Motiven, Oberflächen, Farben und Verglasungen macht die Individualisierung des Drehflügeltors einfach. So wird aus dem Zugang zur Garage ein repräsentativer Nebeneingang.

Winterprogramm für die Garage

(djd). Für alle, die ihre Garage ganzjährig als Nebenwohnfläche nutzen, bietet sich eine wärmegedämmte Ausführung an. Besonders einfach wird die Entscheidung für ein energiesparendes Garagentor jetzt etwa beim Hersteller Novoferm: Bis Jahresende 2016 gibt es hier ein Premium-Paket zum Vorzugspreis. Ein neues Tor mit 45 Millimeter starker Dämmung gehört ebenso dazu wie der Design-Antrieb mit komfortablem Handsender. Optional ist eine LED-Lichtleiste erhältlich. Mehr Informationen und Adressen von Fachbetrieben in der Nähe gibt es unter www.novoferm.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen