(djd). Am 13. Juli 2014 verfolgen 34,65 Millionen Bundesbürger vor dem Fernseher, wie Mario Götze in der Verlängerung des WM-Finales von Rio de Janeiro das umjubelte Siegtor gegen Argentinien erzielt. Ein bislang unerreichter deutscher TV-Rekord, wobei die Zuschauer bei den vielen Public Viewings und aus den unzähligen Kneipen noch gar nicht mitgezählt sind. Kein... weiterlesen

Die Küche wird zum Mittelpunkt des Hauses - und will deshalb gut geplant sein
(djd). Funktional und zugleich ästhetisch soll sie sein - denn die Küche ist heute meist der Mittelpunkt einer Wohnung oder eines Hauses. Hier spielt sich ein Großteil des Familienlebens ab, hier wird gekocht, hier trifft man sich in lockerer Runde, hier wird gefeiert. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an die Einrichtung. Ein ansprechendes Design, viel und leicht... weiterlesen

Abdunkeln auf Knopfdruck - Fenster mit tönbarem Glas sorgen für Blend- und Hitzeschutz nach Wunsch
(djd). Wer kann sich schon auf den PC-Bildschirm konzentrieren, wenn Sonnenstrahlen von außen für störende Reflektionen sorgen? Ob im Home-Office oder am Schreibtisch des Nachwuchses: Wo gearbeitet wird, muss früher oder später ein Blendschutz für die Fenster her. Wird dieser geschlossen, ist die Blendung weg - allerdings geht auch die Aussicht verloren. Dabei... weiterlesen

Wasserbetten sorgen auch in warmen Nächten für ein angenehmes Schlafklima
(djd). Tage voller Sonnenschein, laue Abende im Freien - das sind die angenehmen Seiten des Sommers. Etwas anders sieht es oftmals mit den Nächten aus. Denn wenn die Hitze im Schlafzimmer steht, wälzen sich viele Menschen stundenlang ruhelos in den Kissen. Decke weg, Decke her, mal schwitzt man, dann wieder fröstelt es einen. Zwischendurch plagt einen der Durst oder der Wunsch... weiterlesen

Das Hausschild als Hingucker - Die Wegweiser aus Emaille verbinden eine trendige Optik mit großer Robustheit
(djd). Die meisten Menschen sind wohl schon einmal erfolglos durch ein Wohngebiet geirrt und haben versucht, das neue Zuhause von Freunden oder Bekannten zu finden. Die Ursache für die etwas langwierige Suche ist oftmals das schwer sichtbare Hausnummernschild. Es scheint in Zeiten von Navis und von Navigations-Apps für das Smartphone etwas aus der Mode geraten zu sein. "Oft wird... weiterlesen

Mit umweltfreundlichen Farben der Einrichtung einen frischen Look geben
(djd). Von wegen Einheitslook: Erlaubt ist in der Inneneinrichtung heute alles, was gefällt. Viele unterschiedliche Trends und Stilrichtungen bestehen nebeneinander - Hauptsache, die eigenen vier Wände wirken gemütlich. Persönliche Akzente lassen sich etwa mit starken und warmen Farben setzen. Und das ist keineswegs nur auf Wand oder Boden beschränkt: Auch... weiterlesen
(djd). In der warmen Jahreszeit können Hobbygärtner gar nicht genug bekommen von ihrer grünen Oase. "Wer im eigenen Garten noch nicht ausgelastet ist, kann sich weitere Grünflächen auf dem Dach erschließen", meint Martin Schmidt, Fachautor für Bauen-Wohnen-Garten beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Das Steildach oder ein großes Flachdach auf... weiterlesen

Wohnzimmergestaltung: Design und Funktionalität auf einen Nenner bringen
(djd). Gute Stube war gestern - heute wird das Wohnzimmer immer öfter zur Multimedia-Schaltzentrale. "Je mehr Smart-Home-Anwendungen wie etwa die Lichtsteuerung per App oder Musik- und Film-Streaming sich durchsetzen, umso mehr Technik kommt im Wohnraum zusammen. Und immer mehr große oder kleinere Geräte wollen ihren Platz finden", weiß Fachjournalist Martin Blömer... weiterlesen

Blaubeeren kann man jetzt auch auf der Terrasse oder dem Balkon ernten
(djd). Blaubeeren zählen zu den Lieblingsfrüchten der Deutschen, ihr Anbau im eigenen Garten wird immer beliebter. Kein Wunder, denn sie liefern viele wichtige Vitamine und sind damit ungewöhnlich gesund. Einziger Nachteil: Die Pflanzen sehen nicht besonders schick aus und benötigen zudem sehr viel Platz, so dass sie in kleinen Gärten, auf der Terrasse oder dem... weiterlesen

Blütenstaub bleibt draußen: Kontrollierte Wohnungslüftungssysteme können die Pollenbelastung minimieren
(djd). Brennende Augen, eine laufende Nase und Kopfschmerzen: Pollenallergikern stehen schwere Zeiten bevor. Durch den Klimawandel dehnen sich die Blütephasen der Pflanzen aus und damit auch die Dauer der Heuschnupfenbeschwerden. Die "Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst" (PID) prognostiziert für 2016 zudem eine besonders starke Streuung der Pollen von Birken (März bis... weiterlesen