Sicherheit hat ihren Preis: Bei Tresoren auf Zertifizierungen und Schließtechnik achten

Ob der Tresor die wichtige europäische Norm für den Einbruchschutz erfüllt, ist meist an entsprechenden Plaketten im Inneren des Safes zu erkennen.
Ob der Tresor die wichtige europäische Norm für den Einbruchschutz erfüllt, ist meist an entsprechenden Plaketten im Inneren des Safes zu erkennen.
© djd/Hartmann Tresore

(djd). Die hohe Zahl an Wohnungseinbrüchen lässt immer mehr Bundesbürger über die Anschaffung eines Tresors nachdenken. Einstiegsmodelle werden bereits für weniger als 100 Euro angeboten. Doch Tests etwa des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigen, dass manches vermeintliche Schnäppchen sein Geld kaum wert ist - und Ganoven beim Aufbrechen oft leichtes Spiel haben. Hier sind vier wichtige Tipps zum Tresorkauf.

Auf Zertifikate achten

Der erste und wichtigste Tipp: Grundsätzlich sollte man nur Tresore kaufen, die von anerkannten Zertifizierungsinstituten wie etwa der VdS Schadenverhütung GmbH oder der ESSA e.V. getestet wurden. Die wichtigste europäische Norm für den Einbruchschutz von Tresoren ist die EN 1143-1. Sie unterscheidet verschiedene Einbruchwiderstandsgrade. "Die Norm gibt an, wie widerstandsfähig der Wertschutzschrank gegen die Aufbruchversuche ist, die nach genau definierten Regeln durchgeführt werden", erklärt Christian Fretter von Hartmann Tresore. Generell gelte: Je höher der Widerstandsgrad sei, umso höher lasse sich der Inhalt versichern.

Wie viel Schutz soll der Tresor bieten?

Soll der Tresor neben dem Einbruchschutz auch über einen geprüften Feuerschutz verfügen? Wichtig ist dies für ideelle Werte wie alte Familienfotos oder für wichtige Unterlagen. Diese sind für Einbrecher wertlos, wären durch Vandalismus oder einen Brand aber unwiederbringlich verloren.

Das Schloss auswählen

Ein Tresor kann mit unterschiedlichen Schlossarten ausgestattet werden. Klassisch ist ein Doppelbart-Sicherheitsschloss mit zwei Schlüsseln. Nachteil: Beide Schlüssel müssen so sicher untergebracht werden, dass Unbefugte keinen Zugriff haben. Eine andere Variante ist das elektronische Zahlenkombinationsschloss: Hier gibt es keine Schlüssel mehr, um deren Verwahrung man sich Gedanken machen müsste. Nachteil: Der Code kann vergessen, weitergegeben oder ausgespäht werden. Die technisch fortschrittlichste Variante ist ein biometrisches Fingerprint-Verschlusssystem. Fachanbieter wie Hartmann Tresore haben Wertschränke mit den ersten biometrischen Systemen mit Zertifizierung im Programm. Das Öffnen per Fingerscan ist sehr einfach in der Bedienung und absolut fälschungssicher. Dem stehen etwas höhere Kosten in der Anschaffung gegenüber.

Die richtige Größe finden

Diese hängt davon ab, was im Tresor aufbewahrt werden soll. "Dabei sollte man nicht nur an Dokumente, Schmuck oder Bargeld denken. Auch Briefmarken- und Münzsammlungen sowie elektronische Geräte sind bei Dieben begehrt", sagt Christian Fretter. Außerdem sollte man den Tresor nie zu klein wählen - denn im Laufe der Zeit kommen erfahrungsgemäß weitere Wertsachen dazu.

Den richtigen Standort finden

(djd). Der passende Tresor ist gefunden - bleibt noch die Frage nach dem geeigneten Standort. Denn auch dabei kommt es auf die Details an, berichtet Christian Fretter von Hartmann Tresore: "Wichtig ist, dass der Tresor weder sehr hoher Luftfeuchtigkeit noch direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Beide Extreme können dem Material schaden." Bei schweren Wertschutz-Tresoren sollte zudem sichergestellt sein, dass die Statik des Gebäudes die Aufstellung zulässt. Auch der Transportweg sollte geklärt sein. Schließlich ist ein hochwertiger Tresor in der Regel mehrere hundert Kilogramm schwer. Fachanbieter kümmern sich um die Lieferung, bringen den Tresor auf Wunsch an den Aufstellort im Haus und kümmern sich auch um die fachgerechte Verankerung.


Das könnte Sie auch interessieren

Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Gänsehaut und bewegender Geschichten vor: RTL wiederholt heute (04.07.2025) ab 20:15 Uhr, eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show", nämlich "Die emotionalsten Hits aller Zeiten". Oliver Geissen taucht mit seinen Gästen in die Welt der Lieder ein, die unser Herz berühren, uns zum Nachdenken anregen und oft... weiterlesen

ARTE strahlt noch einmal "In Wahrheit: Jagdfieber" aus, den vierten Film der beliebten Reihe, der Kommissarin Judith Mohn und ihr Team in einen scheinbar abgeschlossenen Fall aus der Vergangenheit zieht. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Rache, Schuld und verborgener Wahrheiten. Die Wiederholung läuft heute am Freitag, den 4. Juli 2025, um 20:15 Uhr. Der Saarland-Krimi "In... weiterlesen

Ein packender Freitagskrimi erwartet die Zuschauer: Im ZDF wird heute (04.07.2025) die beliebte Krimireihe "Jenseits der Spree" mit der Folge "Mutterliebe" wiederholt. Jürgen Vogel und Aybi Era als Kommissare Robert Heffler und Mavi Neumann tauchen in einen rätselhaften Fall ein, der sie tief in die Vergangenheit führt. Der Freitagskrimi "Jenseits der Spree: Mutterliebe" ist... weiterlesen

Der Kölner Rapper Jascha läutet heute (04.07.2025) mit seiner brandneuen Single "nur mit Dir" den Sommer ein und liefert dabei nicht nur Sonnenschein für die Ohren, sondern auch eine ordentliche Portion Gefühl. Kurz vor dem Release seines mit Spannung erwarteten Debüt-Albums im August schickt er diese musikalische Liebeserklärung ins Rennen, die sofort ins Ohr... weiterlesen

Wer heute Abend, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr die ARD einschaltet, darf sich auf eine Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt" freuen. Mit "Tod im Fiaker" steht der vierte Fall des blinden ehemaligen Wiener Chefinspektors Alexander Haller auf dem Programm. Philipp Hochmair brilliert erneut in der Rolle des Alexander Haller, der in diesem... weiterlesen

(DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur... weiterlesen

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen