Den Rasenmäher aufrecht parken: Moderne Geräte mit Benzinantrieb lassen sich platzsparend lagern

Aufrecht stehend versperrt der Rasenmäher nicht den Weg und nimmt deutlich weniger Platz in Gartenhaus, in der Garage oder unter dem Holzstapel weg.
Aufrecht stehend versperrt der Rasenmäher nicht den Weg und nimmt deutlich weniger Platz in Gartenhaus, in der Garage oder unter dem Holzstapel weg.
©  djd/Briggs & Stratton

(djd). Ordnung ist das halbe Leben: Das gilt besonders für das Gartenhaus oder die Garage, wo der Stauraum knapp ist. Rasenmäher, Rechen, Besen, Fahrräder, Werkzeuge und Blumentöpfe - mit cleveren Lagerlösungen behält der Gartenfreund stets die Übersicht und findet das Gesuchte problemlos.

Übersichtlich aufbewahren

An einer Wandleiste mit Haken und Klemmen lassen sich beispielsweise Harke, Schere und Co. aufbewahren. Eine spezielle Werkzeugwand mit unterschiedlichen Haltern und Fächern ist ideal für Akku-Schrauber, Bohrmaschine und Hammer, während sich auf Regalen Blumentöpfe, Dünger und Saatgut unterbringen lassen. Sehr platzsparend können auch moderne Rasenmäher gelagert werden. Das gilt etwa für Modelle mit Benzinantrieb einer neuen Generation, die mit Mow N`Stow-Motoren des amerikanischen Spezialisten Briggs & Stratton ausgestattet sind. Hobbygärtner können die Griffbügel des Mähers einfach zusammenklappen und diesen dann hochkant aufstellen. Die Motoren sind so gebaut, dass auch in dieser Position kein Öl oder Benzin auslaufen kann. Der Rasenmäher bleibt kippsicher auf seinen Hinterrädern und Standfüßen am hinteren Chassis stehen. Damit benötigt das Gartengerät etwa 70 Prozent weniger Standfläche als Rasenmäher, die herkömmlich aufbewahrt werden müssen.

Bequem pflegen

Ein weiterer Vorteil der aufrechten Parkposition: Das Mähdeck und die Messer lassen sich erheblich komfortabler reinigen. Schließlich ist der Rasenmäher vor allem in der Wachstumsperiode des grünen Teppichs im regelmäßigen Einsatz. Nur durch den wiederkehrenden Schnitt verzweigen sich die Gräser gut und der Rasen wächst schön dicht. Vier Zentimeter Schnitthöhe sind für den normalen Gebrauchsrasen optimal. Eine Hilfestellung bietet die sogenannte Ein-Drittel-Regel, die besagt, dass nie mehr als ein Drittel der Blattmasse der Gräser abgemäht werden sollte.

Bequem zu warten

(djd). Moderne Benzinrasenmäher, die mit Mow N`Stow-Motoren von Briggs & Stratton betrieben werden, entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Die luftgekühlten Einzylinder-Viertaktmotoren haben dank Aluminium-Leichtbauweise ein Gewicht von weniger als zehn Kilogramm. Großer Wert wurde bei der Entwicklung auf einen effizienten, umweltfreundlichen Betrieb gelegt. Die Abgasemissionen unterschreiten die derzeit gültige europäische Abgasnorm um 35 Prozent. Auch der Wartungsaufwand ist deutlich reduziert, denn über die gesamte Laufzeit des Motors muss kein Öl gewechselt werden. Es genügt, den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf nachzufüllen. Unter www.briggsandstratton.com gibt es mehr Informationen zu den neuen Motoren.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen