Ergonomisch angepasste Arbeitshöhe: Bei der Lifestyle-Küche spielt die Funktionalität eine immer wichtigere Rolle

Neben der Optik kommt es bei der Küchenplanung insbesondere auf die Ergonomie und auf praktische Mehrwerte an.
Neben der Optik kommt es bei der Küchenplanung insbesondere auf die Ergonomie und auf praktische Mehrwerte an.
© djd/KüchenTreff GmbH & Co. KG

(djd). Mit einem eigenen Haus erfüllen sich viele Deutsche ihren Lebenstraum. Eine zentrale Rolle bei der Planung spielt auch die Küche. Wie groß soll sie sein und welche Form soll sie haben? Wie schafft man genügend Stauraum? Sind Hochschränke oder Oberschränke sinnvoller? Welche Materialien und welche Farb- und Lichteffekte passen zum eigenen Lifestyle? Das sind nur einige Fragen, die dabei eine Rolle spielen.

Höhenverstellbare Arbeitsplatten

"Oberstes Ziel bei der Gestaltung ist es, Design und Funktionalität in eine harmonische Verbindung zu bringen", erklärt Marko Steinmeier, Chefeinkäufer der Einkaufsgemeinschaft KüchenTreff. Die Optik der Möbel und Elektrogeräte spiele eine große Rolle, aber auch Ergonomie, Bedienkomfort und praktischer Nutzwert seien wichtig. Versäumnisse bei der Planung würden den Spaß an der neuen Küche mindern. "Eine gut geplante Lifestyle-Küche bietet beispielsweise ergonomisch angepasste Arbeitshöhen", so Steinmeier. Die optimale Höhe der Arbeitsplatte liegt etwa zehn bis 15 Zentimeter unterhalb des Ellenbogens. Höhenverstellbare Arbeitsplatten ermöglichen es, im Stehen und Sitzen zu arbeiten und sind ideal für unterschiedlich große Küchennutzer.

In Griffhöhe eingebaute Elektrogeräte, Unterschränke mit übersichtlichen Vollauszügen sowie intelligente Stauraumkonzepte, die vollständig aus dem Schrankkorpus herausfahren, machen es einfacher, an Geschirr und Vorräte zu gelangen. Im Oberschrankbereich kann man beispielsweise platzsparende Lift-und Schiebetüren wählen. Informationen zur Küchenplanung gibt es etwa unter www.kuechentreff.de.

Kombination aus Koch-, Ess- und Wohnbereich

"Wer heute neu baut, gestaltet die Küche oft als offenen Koch-, Ess- und Wohnbereich", erklärt Marko Steinmeier. Der Kochbereich werde dabei gerne mit einem freistehenden Kochblock oder Tresen optisch abgeteilt. Eine Kochinsel ist nicht nur ein schöner Raumtrenner, sondern bietet zugleich die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen. "Wichtig beim offenen Raumkonzept ist zudem die Beleuchtung: Ein gutes, blendfreies Licht zur Ausleuchtung der Arbeitsflächen gehört ebenso dazu wie ein gedämpftes Licht für die Gesamtatmosphäre beim Essen und Entspannen", so der Tipp von Marko Steinmeier.

Vernetzung der Hausgeräte

(djd). Die Vernetzung der Hausgeräte miteinander ist ein wichtiges Ausstattungsmerkmal einer modernen Küche. Alle elektronischen Komponenten können dabei mit einer App über das Tablet, das Smartphone oder den PC gesteuert und kontrolliert werden. So kann etwa der Backofen von unterwegs eingeschaltet, die Arbeitsflächen können automatisch und stufenlos eingestellt werden, die Beleuchtung in Helligkeit und Farbtönen angepasst oder eine persönliche Playlist beim Betreten der Küche abgespielt werden. Die individuelle Planung der Traumküche überlässt man am besten dem qualifizierten Küchenfachhandel. So bieten etwa die KüchenTreff-Fachhändler von der Konzeption bis zum fachgerechten Einbau alles aus einer Hand. Weitere Informationen gibt es unter www.kuechentreff.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen