Ergonomisch angepasste Arbeitshöhe: Bei der Lifestyle-Küche spielt die Funktionalität eine immer wichtigere Rolle

Neben der Optik kommt es bei der Küchenplanung insbesondere auf die Ergonomie und auf praktische Mehrwerte an.
Neben der Optik kommt es bei der Küchenplanung insbesondere auf die Ergonomie und auf praktische Mehrwerte an.
© djd/KüchenTreff GmbH & Co. KG

(djd). Mit einem eigenen Haus erfüllen sich viele Deutsche ihren Lebenstraum. Eine zentrale Rolle bei der Planung spielt auch die Küche. Wie groß soll sie sein und welche Form soll sie haben? Wie schafft man genügend Stauraum? Sind Hochschränke oder Oberschränke sinnvoller? Welche Materialien und welche Farb- und Lichteffekte passen zum eigenen Lifestyle? Das sind nur einige Fragen, die dabei eine Rolle spielen.

Höhenverstellbare Arbeitsplatten

"Oberstes Ziel bei der Gestaltung ist es, Design und Funktionalität in eine harmonische Verbindung zu bringen", erklärt Marko Steinmeier, Chefeinkäufer der Einkaufsgemeinschaft KüchenTreff. Die Optik der Möbel und Elektrogeräte spiele eine große Rolle, aber auch Ergonomie, Bedienkomfort und praktischer Nutzwert seien wichtig. Versäumnisse bei der Planung würden den Spaß an der neuen Küche mindern. "Eine gut geplante Lifestyle-Küche bietet beispielsweise ergonomisch angepasste Arbeitshöhen", so Steinmeier. Die optimale Höhe der Arbeitsplatte liegt etwa zehn bis 15 Zentimeter unterhalb des Ellenbogens. Höhenverstellbare Arbeitsplatten ermöglichen es, im Stehen und Sitzen zu arbeiten und sind ideal für unterschiedlich große Küchennutzer.

In Griffhöhe eingebaute Elektrogeräte, Unterschränke mit übersichtlichen Vollauszügen sowie intelligente Stauraumkonzepte, die vollständig aus dem Schrankkorpus herausfahren, machen es einfacher, an Geschirr und Vorräte zu gelangen. Im Oberschrankbereich kann man beispielsweise platzsparende Lift-und Schiebetüren wählen. Informationen zur Küchenplanung gibt es etwa unter www.kuechentreff.de.

Kombination aus Koch-, Ess- und Wohnbereich

"Wer heute neu baut, gestaltet die Küche oft als offenen Koch-, Ess- und Wohnbereich", erklärt Marko Steinmeier. Der Kochbereich werde dabei gerne mit einem freistehenden Kochblock oder Tresen optisch abgeteilt. Eine Kochinsel ist nicht nur ein schöner Raumtrenner, sondern bietet zugleich die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen. "Wichtig beim offenen Raumkonzept ist zudem die Beleuchtung: Ein gutes, blendfreies Licht zur Ausleuchtung der Arbeitsflächen gehört ebenso dazu wie ein gedämpftes Licht für die Gesamtatmosphäre beim Essen und Entspannen", so der Tipp von Marko Steinmeier.

Vernetzung der Hausgeräte

(djd). Die Vernetzung der Hausgeräte miteinander ist ein wichtiges Ausstattungsmerkmal einer modernen Küche. Alle elektronischen Komponenten können dabei mit einer App über das Tablet, das Smartphone oder den PC gesteuert und kontrolliert werden. So kann etwa der Backofen von unterwegs eingeschaltet, die Arbeitsflächen können automatisch und stufenlos eingestellt werden, die Beleuchtung in Helligkeit und Farbtönen angepasst oder eine persönliche Playlist beim Betreten der Küche abgespielt werden. Die individuelle Planung der Traumküche überlässt man am besten dem qualifizierten Küchenfachhandel. So bieten etwa die KüchenTreff-Fachhändler von der Konzeption bis zum fachgerechten Einbau alles aus einer Hand. Weitere Informationen gibt es unter www.kuechentreff.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen