Zukunftssicher vernetzt: Mit Highspeed ins Haus der Zukunft

Basis des Datalight-Systems ist ein dünnes, dennoch äußerst robustes und trittfestes Lichtwellenleiterkabel aus Kunststoff, eine Polymer Optische Faser, die Daten im Haus mit 1 Gigabit pro Sekunde übertragen kann. Für Neubauten ist sie in ein Leerrohr für die Elektroinstallation integriert.
Basis des Datalight-Systems ist ein dünnes, dennoch äußerst robustes und trittfestes Lichtwellenleiterkabel aus Kunststoff, eine Polymer Optische Faser, die Daten im Haus mit 1 Gigabit pro Sekunde übertragen kann. Für Neubauten ist sie in ein Leerrohr für die Elektroinstallation integriert.
© djd/Fränkische Rohrwerke

(djd). Schwierigkeiten beim TV-Streaming? Webseiten, die sich viel zu langsam aufbauen? Ein ständig überlastetes WLAN-Netzwerk? All das ist undenkbar im Haus der Zukunft - schließlich muss der Datenaustausch im digitalen Zeitalter jederzeit reibungslos funktionieren. Wer einen Neubau oder eine Sanierung plant, sollte sich daher für ein zukunftssicheres Heimnetzwerk entscheiden. Das zahlt sich auf Dauer aus und erhöht den Komfort.

Zukunftssichere Infrastruktur für Strom- und Datennetz

Um das Zuhause fit für neue Technologien zu machen, eignen sich Lösungen wie das "Datalight"-System der Fränkischen Rohrwerke. Basis des Systems ist ein 2,2 Millimeter dünnes, dennoch äußerst robustes und trittfestes Lichtwellenleiterkabel aus Kunststoff, eine Polymer Optische Faser, die Daten im Haus mit 1 Gigabit pro Sekunde Geschwindigkeit übertragen kann. Für Neubauten ist sie bereits in ein Leerrohr für die Elektroinstallation integriert. So erhalten Hauseigentümer ein zukunftssicheres Strom- und Datennetzwerk in einem Installationsschritt. Bei einer Nachrüstung wird die Datenleitung separat verlegt. Nutzer surfen damit schnell und störungsfrei im Internet. Die Familie kann gleichzeitig auf Smart-TV, PC und Drucker zugreifen, über das Internet telefonieren und Daten, Filme, Musik oder Spiele abrufen.

Auch Smartphones und Tablets greifen künftig auf Anwendungen zurück, die hohe Datenvolumina benötigen. Diese können über WLAN nur über höhere Frequenzen übertragen werden. Technisch ermöglichen das heute schon die ersten 5-Gigahertz-WLAN Router. Weil die höhere Frequenz jedoch die Durchdringung durch Wände erschwert, ist für das Haus der Zukunft ein dezentrales WLAN-System eine geeignete Lösung: Es umfasst mehrere, in der Wohnung verteilte WLAN-Access-Points, die durch den Lichtwellenleiter ideal versorgt werden. "Die Datenübertragung per Licht ist zudem strahlungsfrei und unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen", so Jan Streibel, Experte für Elektroinstallation und Netzwerke bei Fränkische Rohrwerke.

Das Netzwerk flexibel erweitern oder anpassen

Da der Elektriker im Neubau das Elektroinstallationsrohr mit der integrierten Datenleitung verlegt, reduzieren sich die Arbeitsschritte, Bauherren sparen somit bares Geld. Hinter jeder Steckdose ist eine Datenleitung verlegt, Hausbesitzer können durch einfachen Austausch des Steckdoseneinsatzes ihr Heimnetzwerk jederzeit erweitern oder neuen Bedürfnissen anpassen. Bei Renovierungen wird die dünne Faser in den vorhandenen Rohren nachgezogen oder in Fußbodenleisten beziehungsweise direkt unter dem Boden verlegt. Die vorausschauende Installation ist eine Investition in die Wertsteigerung des Hauses.

Highspeed für die Datenübertragung

(djd). Die Polymer Optische Faser (POF) transportiert Daten als Lichtsignale - und somit schnell, sicher, störungs- und strahlungsfrei. Die Automobilbranche setzt optische Kunststofffasern bereits seit Jahren für ihre Kommunikationssysteme ein. POF-basierte Systeme wie das der Fränkischen Rohrwerke ergänzen außerdem die Pläne der Bundesregierung zum flächendeckenden Breitbandausbau bis 2018, da dieser vor der Haustür endet, die hohen Datenraten aber im Haus bis zu den Verbrauchern verteilt werden müssen. Somit gelten sie als Netzwerklösungen für das Haus der Zukunft. Die Vorteile der Polymer Optischen Faser in Neubau und Nachrüstung liegen unter anderem in stabilen Datenraten und ihrer flexiblen Nutzung.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen