Zukunftsfähig bauen und Fördermittel sichern: Energieeffiziente Gebäude aus Hochleistungsziegel

Ästhetisch gestaltetes Einfamilienhaus in München: Hochleistungsziegel sorgen für einen hohen Wärmeschutz, während kohlegebrannte Wasserstrichziegel dem Wohnhaus eine attraktive Erscheinung verleihen.
Ästhetisch gestaltetes Einfamilienhaus in München: Hochleistungsziegel sorgen für einen hohen Wärmeschutz, während kohlegebrannte Wasserstrichziegel dem Wohnhaus eine attraktive Erscheinung verleihen.
© djd/Lebensraum Ziegel/Leipfinger-Bader/Q. Leppert

(djd). Für ein neues Haus gibt es klare Vorgaben - beispielsweise wie viel Energie es maximal verbrauchen darf. Auch das zur Verfügung stehende Budget setzt Grenzen. Doch energiesparendes Bauen kann sich leisten, wer sich frühzeitig über aktuelle Standards und Fördermöglichkeiten informiert.

Vorgaben der EnEV erfüllen und Förderprogramme nutzen

Mit Ziegel lassen sich die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) leicht erfüllen und zudem attraktive Förderprogramme nutzen. Moderne Ziegel halten Wärme so gut im Haus, dass daraus gemauerte Wände die geforderte Einsparung ohne zusätzliche Dämmung erfüllen. Bauherren profitieren dabei von Fördermitteln, etwa von der staatlichen KfW-Bankengruppe. Wer ein Effizienzhaus 55 baut, kommt dank des Förderprogramms 153 "Energieeffizient Bauen" in den Genuss eines zinsgünstigen Kredits sowie eines Tilgungszuschusses von bis zu 5.000 Euro je Wohneinheit. Noch mehr Energie sparen Gebäude im KfW-Standard 40 und 40 plus. Diese Gebäudestandards werden üblicherweise mit hochwertigen monolithischen Außenwänden aus Ziegeln mit integrierter Wärmedämmung geplant. Bauherren können zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse von bis zu 15.000 Euro in Anspruch nehmen.

Baugeld vom Bürgermeister

Daneben erhalten Bauherren auch Unterstützung von Ländern, Städten und Gemeinden. Der Ratgeberbereich des herstellerneutralen Informationsportals www.lebensraum-ziegel.de etwa hält eine Übersicht zu ziegelaffinen Bauplanern und Architekten aus der Region sowie Fördermöglichkeiten bereit. Wer ein effizientes und wohngesundes Haus errichten und dabei nicht auf Förderung verzichten will, kann sich auf den bewährten Wandbaustoff Ziegel verlassen.

Lebensraum Ziegel

(djd). Die Marketing- und Informationskampagne Lebensraum Ziegel ist eine Initiative von Ziegelherstellern aus ganz Deutschland. Gemeinsam haben sie das Online-Portal www.lebensraum-ziegel.de entwickelt und halten für private Bauherren, Bauingenieure und Architekten, Investoren und Projektentwickler jede Menge Argumente für den Hausbau mit Ziegel bereit.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen