Zukunftsfähig bauen und Fördermittel sichern: Energieeffiziente Gebäude aus Hochleistungsziegel

Ästhetisch gestaltetes Einfamilienhaus in München: Hochleistungsziegel sorgen für einen hohen Wärmeschutz, während kohlegebrannte Wasserstrichziegel dem Wohnhaus eine attraktive Erscheinung verleihen.
Ästhetisch gestaltetes Einfamilienhaus in München: Hochleistungsziegel sorgen für einen hohen Wärmeschutz, während kohlegebrannte Wasserstrichziegel dem Wohnhaus eine attraktive Erscheinung verleihen.
© djd/Lebensraum Ziegel/Leipfinger-Bader/Q. Leppert

(djd). Für ein neues Haus gibt es klare Vorgaben - beispielsweise wie viel Energie es maximal verbrauchen darf. Auch das zur Verfügung stehende Budget setzt Grenzen. Doch energiesparendes Bauen kann sich leisten, wer sich frühzeitig über aktuelle Standards und Fördermöglichkeiten informiert.

Vorgaben der EnEV erfüllen und Förderprogramme nutzen

Mit Ziegel lassen sich die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) leicht erfüllen und zudem attraktive Förderprogramme nutzen. Moderne Ziegel halten Wärme so gut im Haus, dass daraus gemauerte Wände die geforderte Einsparung ohne zusätzliche Dämmung erfüllen. Bauherren profitieren dabei von Fördermitteln, etwa von der staatlichen KfW-Bankengruppe. Wer ein Effizienzhaus 55 baut, kommt dank des Förderprogramms 153 "Energieeffizient Bauen" in den Genuss eines zinsgünstigen Kredits sowie eines Tilgungszuschusses von bis zu 5.000 Euro je Wohneinheit. Noch mehr Energie sparen Gebäude im KfW-Standard 40 und 40 plus. Diese Gebäudestandards werden üblicherweise mit hochwertigen monolithischen Außenwänden aus Ziegeln mit integrierter Wärmedämmung geplant. Bauherren können zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse von bis zu 15.000 Euro in Anspruch nehmen.

Baugeld vom Bürgermeister

Daneben erhalten Bauherren auch Unterstützung von Ländern, Städten und Gemeinden. Der Ratgeberbereich des herstellerneutralen Informationsportals www.lebensraum-ziegel.de etwa hält eine Übersicht zu ziegelaffinen Bauplanern und Architekten aus der Region sowie Fördermöglichkeiten bereit. Wer ein effizientes und wohngesundes Haus errichten und dabei nicht auf Förderung verzichten will, kann sich auf den bewährten Wandbaustoff Ziegel verlassen.

Lebensraum Ziegel

(djd). Die Marketing- und Informationskampagne Lebensraum Ziegel ist eine Initiative von Ziegelherstellern aus ganz Deutschland. Gemeinsam haben sie das Online-Portal www.lebensraum-ziegel.de entwickelt und halten für private Bauherren, Bauingenieure und Architekten, Investoren und Projektentwickler jede Menge Argumente für den Hausbau mit Ziegel bereit.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen