Wäsche trocken, Geldbeutel geschont: Im Frühling und Sommer trocknet die Wäsche am besten im Freien

Mit einer Verpackungsgröße von nur 1,20 Metern lässt sich die Wäschespinne selbst in kleinen Autos problemlos verstauen.
Mit einer Verpackungsgröße von nur 1,20 Metern lässt sich die Wäschespinne selbst in kleinen Autos problemlos verstauen.
© djd/vileda

(djd). Durchschnittlich dreieinhalb Maschinenladungen waschen die Deutschen pro Woche und Haushalt. Die immer wärmer werdenden Temperaturen werden häufig genutzt, um neben dem alltäglichen Wäscheberg auch Gardinen, Bettdecken oder Kissen gründlich zu reinigen. Die Sauberkeit hat allerdings ihren Preis. Strom- und Wasserverbrauch belasten den Geldbeutel, vor allem aber auch die Umwelt. Ein richtiger Stromfresser ist vor allem der Wäschetrockner. Doch es geht auch anders.

Wäschespinne auch für kleine Gärten

Ein umweltfreundlicher Haushaltshelfer ist beispielsweise eine Wäschespinne wie die Vileda Sunshine Premium. Das Trocknen an der frischen Luft verbraucht keinen Strom - zudem duftet die luftgetrocknete Wäsche besonders frisch und knittert nicht so stark. Mit einer Diagonalen von zwei Metern findet die stabile und witterungsfeste Wäschespinne auch in kleineren Gärten Platz, dennoch können bis zu drei Wäscheladungen problemlos aufgehängt und getrocknet werden. Da die Wäschespinne in ihrer Höhe variabel einstellbar ist, lassen sich Handtücher, T-Shirts und Co. ohne lästiges Bücken oder Strecken bequem aufhängen. Mit nur 2,7 Kilogramm Gewicht kann sie zudem mühelos transportiert und aufgebaut werden.

Wäsche luftig aufhängen

Ein paar Tipps helfen beim Trocknen im Freien. Gut geschleuderte Wäsche etwa enthält erheblich weniger Wasser als nicht geschleuderte und trocknet dementsprechend auch deutlich schneller. Die Trocknungszeit lässt sich weiter verkürzen, indem man die frisch gewaschene Wäsche luftig - also mit genügend Abstand voneinander - aufhängt. Vor allem dickere Stoffe benötigen mehr Luft zum Trocknen. Oberbekleidung wie T-Shirts, Hemden oder Blusen hängt man am besten gleich auf einen Bügel und streicht sie glatt. Damit spart man sich später den Bügelaufwand. Übrigens sollte man die Wäsche gleich nach dem Waschen aus der Maschine holen - so vermeidet man schlechte Gerüche.

Umweltfreundlich waschen

Das Umweltbundesamt schätzt, dass rund zehn Prozent der Waschgänge pro Jahr eingespart werden könnten, wenn die Waschmaschine vernünftig beladen wird. Daher sollte man darauf achten, dass die Maschine immer voll ist, ohne dass Kleidung und Bettwäsche hineingestopft werden. Viel Strom kann auch eingespart werden, indem man energiesparende Programme wählt und öfter bei geringen Temperaturen und längerer Laufzeit wäscht. Normal schmutzige Wäsche wird auch bei 40 Grad Celsius sauber - eine Vorwäsche ist nicht nötig. Um eine Keimbildung in der Maschine zu vermeiden, sollte man allerdings einmal im Monat eine 60 Grad Wäsche laufen lassen und dabei ein Vollwaschmittelpulver verwenden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen