Bodenpflege leicht gemacht: Wie ein Rotationseimer für bequemeres Reinigen sorgt

Mit dem richtigen Wischsystem ist die Bodenreinigung im Handumdrehen erledigt.
Mit dem richtigen Wischsystem ist die Bodenreinigung im Handumdrehen erledigt.
© djd/vileda

(djd). Staubsaugen, die Küche aufräumen oder das Badezimmer auf Vordermann bringen: Nicht nur beim Frühjahrsputz gibt es im Haushalt viel zu tun. Fast fünf Stunden wischen und wienern die Deutschen einer Forsa-Umfrage zufolge durchschnittlich in der Woche. Auch das Bodenwischen gehört in jedem Haushalt dazu. Doch wie reinigt man Laminat, Parkett und Co. am besten und welche Utensilien benötigt man?

Die richtige Feuchte für jeden Boden

Regelmäßiges Staubsaugen steht bei allen Böden an erster Stelle. Vor allem bei Parkett, Laminat und PVC wirken kleine Steinchen, Sand und grober Straßenschmutz unter den Schuhsohlen wie Schleifpapier und können unschöne Kratzer verursachen. Am besten verwendet man einen Parkett-Aufsatz mit einer Bürste, um den Boden schonend zu saugen. Beim Wischen ist vor allem beim Einsatz von zu viel Wasser Vorsicht geboten - Parkett und Laminat könnten aufweichen und sich verziehen. Daher sollte man die Böden nur leicht feucht wischen. Unempfindlicher sind Stein- oder verfugte Fliesenböden, sie dürfen nass gewischt werden.

Praktisch zum Putzen unterschiedlicher Böden ist beispielsweise ein Bodenwischsystem wie das "Turbo Easy Wring & Clean" von Vileda. Mit dem neuartigen Rotationseimer kann die Feuchte des Mops mit wenig Kraftaufwand individuell bestimmt werden. Gleichzeitig erspart man sich das anstrengende Bücken beim Auswringen - die Hände bleiben trocken. Zum Auswringen wird der Mopkopf einfach in die im Eimer integrierte "Powerschleuder" gesteckt. Mit dem Treten eines Pedals am Eimer kann man die Feuchtigkeit des Wischmops selbst bestimmen. Für nebelfeuchtes Wischen etwa tritt man das Pedal häufiger als beim nassen Wischen.

Mikrofasern lösen auch fetthaltige Verschmutzungen

Praktisch ist, dass der Mikrofaser-Wischmop für alle Böden geeignet ist, auch für Parkett und Laminat - so benötigt man keine unterschiedlichen Wischbezüge. Die verschiedenen Mikrofasern lösen auch fetthaltige Verschmutzungen und nehmen Krümel oder Sand gut auf. Das hilft dabei, Putzmittel zu sparen - für leichten Schmutz genügt klares Wasser. Zwar findet man für jeden Boden unterschiedliche Reinigungsmittel, doch es kann auch ein milder Universal-Fußbodenreiniger, der keinen Wachs enthält, verwendet werden.

Tipps zur Bodenreinigung

  • Kaltes bis lauwarmes Wasser ist zum Wischen bestens geeignet. So kann der Boden langsam trocknen, Streifen werden vermieden.
  • Mikrofasern binden den Schmutz und nehmen Dreck gut auf, selbst ohne Reinigungsmittel.
  • Mops und Putzlappen nicht mit Weichspüler in der Waschmaschine waschen. Der enthaltene Weichspüler in Verbindung mit dem Putzmittel kann Schlieren beim Putzen bilden.
  • Weiches Wasser ist für das Putzwasser am besten. Ist das Wasser zu hart, können Kalkschlieren verbleiben.
  • Bei Laminat niemals Bohnerwachs oder sogenanntes Polish verwenden. Die Mittel haften nicht auf der harzimprägnierten Oberfläche des Bodens und können als hässliche Flecken zurückbleiben.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen