(djd). Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes nahm die Polizei 2020 bundesweit insgesamt gut 2,2 Millionen Verkehrsunfälle auf. Bei knapp zwei Millionen Unfällen blieb es beim Sachschaden - aber bei rund 264.000 Verkehrsunfällen wurden Menschen verletzt oder getötet. Wie ist die Rechtslage, wenn bei einem Crash Personen in einem oder mehreren Autos zu Schaden kommen?... weiterlesen

(djd). Ein Wohnmobil oder Ferienhaus kaufen, die Welt bereisen oder einen Wintergarten anbauen: Der Ruhestand ist für viele Menschen der Lebensabschnitt, in dem lang gehegte Träume wahr werden sollen. Doch dafür ist Bargeld notwendig, das oft in der eigenen Immobilie feststeckt. Schon seit Längerem gibt es Möglichkeiten, das eigene Haus im Alter in Liquidität zu... weiterlesen

(djd). Immer häufiger kommt es auch in Deutschland zu extremen Wetterlagen mit Starkregen, Hochwasser und orkanartigen Böen. Dann sorgen vollgelaufene Keller, entwurzelte Bäume, undichte Dächer und verstopfte Regenrinnen potenziell für große Schäden. Wie können Immobilienbesitzer vorsorgen und ihr Eigentum schützen? ... weiterlesen

(djd). Mehr Platz für die Familie und ein Garten zum Spielen. Spätestens wenn ein Kind dazukommt, sehnen sich viele junge Paare nach den eigenen vier Wänden. Nicht selten wird das Wunschgrundstück oder die passende Immobilie während der Elternzeit gefunden. Doch ist dann eine Baufinanzierung überhaupt möglich? Ob Elterngeld ein Ausschlusskriterium ist oder... weiterlesen

(djd). Die Kosten für den Bau von Eigenheimen steigen. Neben den Preisen für Grund und Boden sind dafür auch die höheren Aufwendungen für energieeffizientes und klimafreundliches Bauen und Modernisieren verantwortlich. Die Verbraucherschützer des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) sehen darin einen Hemmschuh auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand.... weiterlesen

(djd). Gut zehn Kilogramm Elektroschrott erzeugt jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr, das berichtet das Statistische Bundesamt - und viel zu oft landet dieser in der falschen Tonne. Denn elektrische und elektronische Geräte, die ausgemustert werden, gehören nicht in den Restmüll, sondern auf den Wertstoffhof. Details dazu sind im Elektro- und Elektronikgerätegesetz... weiterlesen

(djd). Endlich nicht mehr die Eltern um jedes Eis bitten, sondern selbst entscheiden, wann man sich etwas gönnen möchte. Das erste Taschengeld stellt für viele Kinder einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum Erwachsenwerden dar. Auf diese Weise lernen sie zugleich, dass Freiheit stets mit Verantwortung verbunden ist. Denn finanzielle Nachschläge, wenn das Taschengeld... weiterlesen