• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Entspannt statt auf den letzten Drücker: Per App kann man seine Steuererklärung 2021 bequem und rechtzeitig erledigen

Entspannt statt auf den letzten Drücker: Per App kann man seine Steuererklärung 2021 bequem und rechtzeitig erledigen

Warum mit der Steuererklärung bis kurz vor Ende der Frist warten, wenn man sie jetzt auch ganz bequem per App auf dem Smartphone erledigen kann.
Warum mit der Steuererklärung bis kurz vor Ende der Frist warten, wenn man sie jetzt auch ganz bequem per App auf dem Smartphone erledigen kann.
© djd/Buhl/Hyp Yerlikaya

(djd). Das Aufschieben einer unvermeidlichen Aufgabe ist nur allzu menschlich. Man kennt es etwa vom Reifenwechsel vor dem Winter, insbesondere aber von der Einkommensteuererklärung. Die meisten deutschen Steuerzahler müssen sie bis zum 31. Juli abgeben. Da der Stichtag in diesem Jahr ein Sonntag ist, müssen die Unterlagen bis Montag, 1. August 2022, beim Finanzamt eingetroffen sein. Nur wer sich von einem Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein helfen lässt, hat etwas länger Zeit. Werden Fristen versäumt, drohen Verspätungszuschläge, Zwangsgelder oder Steuerschätzungen jeweils inklusive Zinsen. Vor allem aber verzichten viele Steuerzahler auf teilweise üppige Rückerstattungen, die umso früher auf dem Konto sind, je eher man die Erklärung einreicht. Warum also bis in den Hochsommer warten, zumal man die Steuererklärung jetzt auch ganz bequem per App auf dem Smartphone erledigen kann.

Steuererklärung geht vom Smartphone direkt ans Finanzamt

In den bekannten App-Shops wie dem App Store oder Google Play gibt es beispielsweise die beliebte WISO-Software von Buhl auch als App zum Download aufs Smartphone. Das Programm macht es dank digitaler Erfassung besonders leicht, Daten für die Steuererklärung zu sammeln und zusammenzuführen. Viele Angaben für die Erklärung liegen bereits digital vor, etwa beim Finanzamt. Die App ruft diese Daten online ab und trägt alles an der richtigen Stelle ein. Das Ergebnis: eine automatisch ausgefüllte Steuererklärung. Mehr Infos gibt es unter www.wiso-steuer.de. Ist alles erfasst, heißt es nur noch: klick und weg. Das Programm überträgt die Steuererklärung vom Smartphone digital ans Finanzamt. Belege müssen nur auf Nachfrage nachgereicht werden. Wer bisher seine Steuererklärung am PC oder Mac erledigt hat, kann nahtlos zur Smartphone-App wechseln. "Viele unserer Stammkunden nehmen dieses Angebot gerne an", so Thomas Matena vom Anbieter der Software.

Corona-Regelungen inklusive

Die Smartphone-App können nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Selbstständige, Rentner oder Studenten nutzen. Sie erfasst jede persönliche Situation: Ob man Unterhalt erhält oder zahlen muss, ob man eine Wohnung vermietet, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat oder ob es spezielle Corona-Regelungen wie die Homeoffice-Pauschale zu berücksichtigen gilt. Das Programm sorgt vor allem aber auch dafür, dass alle Sparchancen genutzt werden und dem Finanzamt kein Geld geschenkt wird. Dann winkt eine ordentliche Rückzahlung - mit WISO Steuer sind es durchschnittlich 1.674 Euro. Das ist genug, um sich den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen