• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Vorbeugung ist der beste Katastrophenschutz: Hilfsorganisationen setzen auf Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels

Vorbeugung ist der beste Katastrophenschutz: Hilfsorganisationen setzen auf Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels

Landwirtschaft ermöglichen und Dürren vermeiden: Mit vorbeugenden Maßnahmen wollen Hilfsorganisationen die Folgen des Klimawandels in Afrika abmildern.
Landwirtschaft ermöglichen und Dürren vermeiden: Mit vorbeugenden Maßnahmen wollen Hilfsorganisationen die Folgen des Klimawandels in Afrika abmildern.
© djd/Aktion Deutschland hilft/arche noVa/Axel Fassio

(djd). Dürren, Überschwemmungen, Orkane: Immer häufigere Wetterextreme sind die Folgen des globalen Klimawandels. Die Ärmsten trifft das besonders hart: Wenn Ernten ausfallen und es an Nahrung und Wasser fehlt, drohen humanitäre Katastrophen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig aktiv zu werden und die Auswirkungen der klimatischen Veränderungen so weit wie möglich abzumildern. Hilfsorganisationen konzentrieren sich daher nicht nur auf die Akuthilfe, sondern ebenso auf nachhaltige und vorbeugende Projekte.

Dürren treffen Menschen in Afrika besonders oft

Bei Dürren handelt es sich um schleichende Katastrophen: Sie sind schwer vorherzusagen und treten unregelmäßig auf. Das Ausmaß langer Trockenperioden zeigt sich oft erst, wenn es schon zu spät ist. In der Folge wird die Lebensgrundlage von Millionen Menschen zerstört. Felder vertrocknen und Ernten fallen aus, das Vieh von Landwirten und Kleinbauern stirbt. Weltweit gibt es 110 Länder mit dürreanfälligen Trockengebieten, besonders betroffen von Hungerkrisen ist die Region um das Horn von Afrika. Zu kurze Regenzeiten führten in den vergangenen Jahren in Äthiopien, Kenia oder Somalia zu schwerer Trockenheit. „Sei schneller als die Katastrophe": Dieses Motto hat sich etwa das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft" zum 20-jährigen Bestehen gegeben. Der Zusammenschluss von mehr als 20 renommierten Hilfsorganisationen will in Zukunft verstärkt vorausschauende und vorsorgende Hilfsmaßnahmen fördern.

Hilfsprojekte mit Spenden unterstützen

Möglichkeiten, frühzeitig aktiv zu werden, gibt es viele. So ist es wichtig, die Regionen und ihre Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen, beispielsweise durch den Bau von Staudämmen zur Wasserspeicherung oder die Weiterbildung der Kleinbauern durch die Vermittlung klimaangepasster Anbaumethoden. Auch die Bereitstellung von dürreresistentem Saatgut und der Einsatz innovativer Bewässerungssysteme können ein Beitrag als Hilfe zur Selbsthilfe sein und den Menschen helfen, sich besser auf Katastrophen vorzubereiten und ihnen gegenüber widerstandsfähiger zu sein. Unter www.aktion-deutschland-hilft.de gibt es einen Überblick zu den Aktivitäten und die Möglichkeit, sich direkt mit einer Spende zu beteiligen.

Spende als Geschenk oder Wunsch

Diese ist immer auch ein schönes Geschenk zu Geburtstagen und ähnlichen Gelegenheiten. Oder man startet selbst einen Spendenaufruf im Familien- und Bekanntenkreis. Das Bündnis verfolgt das Ziel, bis zum Jahresende 2021 einen Grundstock von zehn Millionen Euro für weltweite Vorsorgemaßnahmen aufzubauen. Damit lassen sich rund 60 Projekte der Katastrophenvorsorge fördern, darunter auch Projekte in afrikanischen Ländern.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen