• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Das Hochwasser ist verschwunden, die Katastrophe bleibt: Spendenaktionen helfen den Betroffenen, ins Leben zurückzukehren

Das Hochwasser ist verschwunden, die Katastrophe bleibt: Spendenaktionen helfen den Betroffenen, ins Leben zurückzukehren

Im rheinland-pfälzischen Rech (Landkreis Ahrweiler) zerstörte das Hochwasser im Juli 2021 etliche Existenzen.
Im rheinland-pfälzischen Rech (Landkreis Ahrweiler) zerstörte das Hochwasser im Juli 2021 etliche Existenzen.
© djd/Poco/Urbanfilm

(djd). Die Folgen des extremen Hochwassers von Mitte Juli sind in den betroffenen Regionen – vor allem im Ahrtal – noch immer deutlich sichtbar. Zwar kommen die Aufräumarbeiten voran, doch vieles läuft schleppend. So sollen laut dem Bonner Generalanzeiger etwa 25.000 Haushalte bis zum Winter keine Heizung haben. Zudem warten viele Betroffene nach wie vor auf die versprochenen staatlichen Gelder. So sind sie weiterhin auf die Hilfe zahlreicher privater Personen, Organisationen und Unternehmen angewiesen.

Hochwasserschäden so hoch wie noch nie

Durch die extremen Regenfälle und die daraus entstandenen Fluten starben im Sommer über 180 Menschen. Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft schätzt, dass das Hochwasser den bisher höchsten Schaden einer Naturkatastrophe in Deutschland verursacht hat: Sachversicherungsschäden und der Aufwand für Kfz-Versicherungen liegen zusammen bei rund sieben Milliarden Euro. Das Bundesverkehrsministerium vermutet zudem, dass es alleine etwa zwei Milliarden Euro kosten wird, die zerstörten Verkehrswege wieder aufzubauen. Die Soforthilfen von Bund und Ländern belaufen sich derzeit auf knapp 800 Millionen Euro, langfristig sollen bis zu 30 Milliarden Euro bereitgestellt werden.

Unternehmen engagieren sich vor Ort

Doch nur mit staatlichen Geldern wird es schwer, die Regionen schnell wieder aufzubauen. Aus diesem Grund unterstützen Firmen wie die Poco Einrichtungsmärkte Personen, Institutionen, Vereine und kleine Betriebe vor Ort. „Die große Anteilnahme und hohe Spendenbereitschaft unserer Gesellschaft bilden ein starkes Fundament, um diese Tragödie gemeinsam zu meistern", sagt Thomas Stolletz, Geschäftsführer der Poco Einrichtungsmärkte. „Dazu gehört auch, dass Unternehmen sich engagieren und den Menschen vor Ort zeigen, dass wir in dieser Notlage zusammenstehen.“

Insgesamt eine halbe Million Euro Spenden verteilt der Möbel-Discounter an Betroffene im Ahrtal, unter ihnen Familien, Kindergärten, Vereine wie Wohn- oder Tierheime und kleine Handwerksbetriebe. Das Geld soll ihnen helfen, ihre Häuser und Grundstücke wiederaufzubauen, Maschinen, Geräte oder sonstige Ausstattung zu ersetzen oder Tierfutter zu kaufen. Die Ersten erhielten ihren Scheck Anfang Oktober von der Markenbotschafterin und Schauspielerin Janine Kunze. Damit die Hilfe dort ankommt, wo sie nötig ist, hat sich Poco im Vorfeld auf verschiedenen Plattformen informiert und mit den Bürgermeistern der betroffenen Gebiete gesprochen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen