• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Wo ist das Geld geblieben? Ein Online-Haushaltsbuch bringt mehr Durchblick über die eigenen Finanzen

Wo ist das Geld geblieben? Ein Online-Haushaltsbuch bringt mehr Durchblick über die eigenen Finanzen

Die private digitale Buchführung zeigt versteckte Kosten und Einsparmöglichkeiten auf. So gelangt man Schritt für Schritt zu mehr finanziellem Spielraum.
Die private digitale Buchführung zeigt versteckte Kosten und Einsparmöglichkeiten auf. So gelangt man Schritt für Schritt zu mehr finanziellem Spielraum.
© djd/Geld und Haushalt/Christian Gohdes

(djd). Unverhofft kommt oft. Eine dringend fällige Autoreparatur, eine defekte Waschmaschine oder die Abbuchung der Versicherung, die man vollkommen vergessen hat: All das kann empfindliche Lücken ins Budget reißen. In diesen Fällen hilft der buchstäbliche Notgroschen. Gut ein bis drei Monatsgehälter sollte man stets kurzfristig verfügbar haben. Doch vielen fällt es schwer, überhaupt etwas auf die hohe Kante zu legen. Das Gehalt ist oft schon verbraucht, während das Monatsende noch gar nicht in Sicht ist. Wo genau ist das Geld geblieben? Um diese Frage beantworten zu können, hilft es, Einnahmen und Ausgaben in einem Haushaltsbuch festzuhalten. Schritt für Schritt wächst so die Transparenz über die eigenen Finanzen.

Das eigene Budget besser planen

Wer einmal angefangen hat, den eigenen Ausgaben nachzuspüren, kann so einige Aha-Momente erleben. Vermeintlich kleine Beträge addieren sich über den Monat hinweg zu beträchtlichen Summen. Oder das Hobby ist eventuell viel kostspieliger als vermutet. "Dank der privaten Buchführung lässt sich zügig erkennen, wo sich Kostenfallen verbergen und wie man sich mehr finanzielle Freiheit verschaffen kann", erklärt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. Die klassische Möglichkeit ist es, in einem gedruckten Haushaltsbuch fein säuberlich alle laufenden Ausgaben zu notieren. Noch einfacher und bequemer ist dies heute auch online möglich, beispielsweise mit dem neu aufgelegten Online-Haushaltsbuch „Web-Budgetplaner“. Regelmäßige Einnahmen und Ausgaben werden einmal erfasst und automatisch fortgeschrieben - so ist man den eigenen Finanzen immer den entscheidenden Schritt voraus. Tägliche Einkäufe und Co. lassen sich schnell eingeben, anschließend können alle Buchungen selbst gewählten Kategorien und Stichwörtern zugeordnet werden.

Kostenfreie und anonyme Nutzung

Nach ein bis drei Monaten lässt sich somit leicht feststellen, mit welchem Betrag zum Beispiel Hobbys zu Buche schlagen. Auch Ausgaben für einzelne Familienmitglieder sind mithilfe von Stichwörtern immer genau nachvollziehbar. Vom Smartphone über das Tablet bis zum Desktop-Rechner haben Nutzer kostenfreien Zugriff unter www.web-budgetplaner.de. Auf Knopfdruck gibt es darüber hinaus zahlreiche Filter- und Auswertungsmöglichkeiten. Die Daten der Nutzer werden durch verschlüsselte Seiten auf deutschen Servern sowie durch die Anonymität bei der Registrierung geschützt, das Angebot ist werbefrei und für jeden zugänglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen