• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Was tun gegen die Heizkostenexplosion? Das wird teuer: Ausgaben für Wärme könnten im Winter drastisch steigen

Was tun gegen die Heizkostenexplosion? Das wird teuer: Ausgaben für Wärme könnten im Winter drastisch steigen

Wenn bei Senioren das Geld knapp wird, etwa um sich eine neue Heizung leisten zu können, ist die sogenannte Immobilienverrentung eine Option.
Wenn bei Senioren das Geld knapp wird, etwa um sich eine neue Heizung leisten zu können, ist die sogenannte Immobilienverrentung eine Option.
© djd/Deutsche Leibrenten Grundbesitz/Sonja Brüggemann

(djd). Viele Senioren besitzen ein Eigenheim, das langsam in die Jahre kommt. Das trifft auch auf die Heizung zu, die häufig schon Jahrzehnte im Einsatz ist und nicht mehr besonders effizient arbeitet. Dazu kommen enorme Preissteigerungen am Energiemarkt - nicht nur durch die jährlich steigende CO2-Steuer. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft CO2online etwa geht davon aus, dass die Kosten für Gasheizungen im Schnitt um 13 Prozent klettern, für Ölheizungen sogar um 44 Prozent. Um den individuellen Verbrauch zu ermitteln, können Senioren den interaktiven Heizkostenrechner unter www.co2online.de nutzen. Für den Check benötigen Nutzer nur ihre Heizkostenabrechnung.

Heizungsmodernisierung: Immobilienverrentung als Option

Heizung modernisieren oder ganz austauschen? Mit zunehmendem Alter fallen Senioren solche Instandhaltungen oder die Beauftragung von Wartungsarbeiten rund um ihre Immobilie immer schwerer. Viele fürchten zudem, dass Reparaturen, etwa eine Sanierung der Heizung, tiefe Löcher in ihr zum Teil knapp bemessenes Budget reißen. Eine Option ist beispielsweise die Immobilienverrentung etwa bei der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG. Das Frankfurter Unternehmen kauft Immobilien von Senioren ab 70 Jahren. Sie dürfen bis zum Lebensende in ihrem Zuhause wohnen und erhalten eine lebenslange monatliche Rentenzahlung. Mehr Informationen gibt es unter www.deutsche-leibrenten.de. Wohnrecht und Leibrente werden an erster Stelle im Grundbuch gesichert, das macht die Immobilienrente zu einer zuverlässigen Form der Altersfinanzierung. Als neuer Eigentümer kümmert sich das Unternehmen zudem um die Instandhaltung und tauscht auch kaputte Heizungen aus, wenn dies nötig ist.

Sparpotenzial beim Heizen nutzen

Wer die Heizkosten ohne eine Modernisierung der ganzen Anlage senken will, sollte sie zumindest optimal einstellen lassen. Dazu zählt die Dämmung der Heizungs- und Wärmeleitungen, ein hydraulischer Abgleich, der Austausch alter Umwälzpumpen und eine Nachtabsenkung. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Maßnahmen, um den Verbrauch von Gas und Öl zu drosseln. Stoßlüften spart zum Beispiel Heizkosten, ebenso elektronische Thermostate und abgedichtete Fenster. Wer in der kalten Jahreszeit mit weniger kuscheligen Temperaturen zufrieden ist, kann die Raumtemperatur absenken. Schon ein Grad weniger macht sich im Geldbeutel bemerkbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen