• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Richtig anlegen in schwierigen Zeiten - Niedrigzinsen und Inflation: Worauf es jetzt bei der Altersvorsorge ankommt

Richtig anlegen in schwierigen Zeiten - Niedrigzinsen und Inflation: Worauf es jetzt bei der Altersvorsorge ankommt

Anlageformen im Vergleich: Aktuell auf sichere Zinsen zu setzen, führt zu garantierten Verlusten. Nur renditestarke Anlageformen bieten Schutz vor Inflation.
Anlageformen im Vergleich: Aktuell auf sichere Zinsen zu setzen, führt zu garantierten Verlusten. Nur renditestarke Anlageformen bieten Schutz vor Inflation.
© djd/www.mypension.de

(djd). Niedrige Zinsen machen klassische Anlageformen unattraktiv. Verstärkt wird der Effekt durch die zuletzt emporschnellende Inflationsrate: Geldvermögen verringert sich, statt sich zu vermehren. Dennoch ist in Deutschland vor allem Sicherheit gefragt. Laut Gesamtverband der deutschen Versicherer haben sich im letzten Jahr 86 Prozent aller Sparer für eine Altersvorsorge mit Garantien entschieden, auch wenn dies zulasten der Rendite geht.

Studie: Staatliche Zuschüsse sind nicht entscheidend

Aufgrund der erneuten Zinssenkung von 0,9 auf 0,25 Prozent werden klassische Altersvorsorgelösungen noch unattraktiver. Daher verweisen viele Anbieter auf die staatliche Förderung vieler Produkte. Doch Skepsis ist angebracht: "Oftmals sind es Produkte mit hohen Provisionen und Verwaltungskosten, deren Renditen auch nicht überzeugen", erklärt Alberto del Pozo, Geschäftsführer von myPension. Er verweist auf den von der europäischen Versicherungsaufsicht EIOPA veröffentlichten "Cost and Past Performance"-Report. Demnach haben klassische Lebensversicherungsprodukte zwischen 2015 und 2019 lediglich eine Rendite von 2,3 Prozent jährlich erzielt. Im gleichen Zeitraum erbrachten breit diversifizierte Indexfonds (ETFs) Renditen von über zehn Prozent. Auch staatliche Zuschüsse können die Rendite nicht aufbessern. "Der enorme Förderaufwand bringt nicht die erwarteten Effekte. So führen vermeintlich stark geförderte Sparformen wie die Riester-Rente oder die betriebliche Altersversorgung mit Beitragsgarantien zu vergleichsweise niedrigen Nettorenten", fasst Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), eine aktuelle Studie aus dem September 2021 zusammen. Stattdessen rät er, stärker auf die Renditechancen des Produktes zu achten, denn diese sei für das Anlageergebnis entscheidender als die staatliche Förderung.

Kosten haben wesentlichen Einfluss auf die Rendite

Auch stellte die DIA-Studie fest, dass sich mit günstigen Produkten eine um 30 bis 50 Prozent höhere Nettorente erzielen lässt. Mit den sogenannten Effektivkosten gibt es mittlerweile eine Kennzahl, die Vergleiche ermöglicht. Sie zeigt an, um wie viel geringer die Rendite eines Produkts aufgrund der Kosten ausfällt. Online-Anbieter verweisen dabei auf ihren hohen Grad an Automatisierung und niedrige Verwaltungskosten. Auch die Vertriebskosten entfallen, da der Abschluss etwa unter www.mypension.de direkt über das Internet möglich ist. Hinzu kommt, dass auf günstige ETFs statt auf teure Fondsmanager gesetzt wird. So konnte myPension in den vergangenen fünf Jahren bisher jährliche Renditen zwischen zehn und elf Prozent für Kunden erzielen und bietet so Schutz vor der steigenden Inflation.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen