(djd). Wenn das Badezimmer in die Jahre gekommen ist, denken viele Hausbesitzer über eine Renovierung nach. Diese sollte den Raum nicht nur optisch aufwerten, sondern in vielen Fällen auch gleich Rücksicht auf die speziellen Belange des Alters nehmen. Ein wichtiger Punkt in diesem Bereich ist es, die schwer begehbare Badewanne durch eine bodengleiche und damit barrierefreie... weiterlesen
Dämmung, Schallschutz und eine schöne Optik: Vorgefertigte Klinkerelemente sind einfach zu montieren
(djd). Knapp 75 Prozent aller Wohneinheiten in Deutschland sind laut Statistischem Bundesamt älter als 30 Jahre. Dementsprechend veraltet ist oftmals auch der Stand der Dämmtechnik, sodass viel Geld für Heizenergie sprichwörtlich durch den Schornstein gejagt wird. Mit Investitionen in eine gute Dämmung jedoch lassen sich Heizkosten dauerhaft reduzieren. Gleichzeitig... weiterlesen
(djd). Gästezimmer erhalten selten die Aufmerksamkeit, die sie eigentlich verdienen. Nur mit dem Nötigsten eingerichtet, dunkel und als Abstellfläche genutzt, fristen sie oft ein Schattendasein. Das lässt sich ändern. Die Studie „Bauen und Wohnen 2030“ beispielsweise zeigt, dass die Bedeutung privater Besuche zuzunehmen scheint: Laut der Befragung des... weiterlesen
(djd). Mehr als nur ein Fußabstreifer - Fußmatten sind heutzutage ein attraktives Wohnaccessoire. Das liegt an ihren individuellen Mustern, Motiven oder Sprüchen, die sich wunderbar mit dem eigenen Einrichtungsstil kombinieren lassen. Die Auswahl an Designs, Farben, Größen und Formen ist riesig, so erfreuen sich runde Teppiche momentan sehr großer... weiterlesen
(djd). In der kalten Jahreszeit tut wohlige Wärme im Haus gut. Wenn man von einem langen Tag heimkommt und vom knisternden Feuer eines Kaminofens empfangen wird, entspannen sich Körper und Seele. Kaminofenwärme kann dabei auf mehrere Arten erzeugt werden. Besonders umweltfreundlich ist die Befeuerung mit Holz, da der Rohstoff natürlich nachwächst und bei seiner... weiterlesen
(djd). Mal eben Jacke und Schlüssel deponieren, schnell die Straßenschuhe ausziehen und achtlos stehen lassen: Der Eingangsbereich des Zuhauses wird oft stiefmütterlich behandelt. Dabei zählt der erste Eindruck, auch wenn es um das Wohnen geht. Ein aufgeräumtes und stilvoll eingerichtetes Entree wird zur Visitenkarte des Eigenheims. Es schafft wohnliche... weiterlesen
(djd). Bauen wird in Deutschland immer teurer, das Statistische Bundesamt verzeichnete kürzlich den höchsten Anstieg der Baupreise innerhalb eines Jahres seit 2007. Die Ursachen sind vielfältig: Angefangen von hohen Grundstückspreisen über stark gestiegene Baustoffkosten bis hin zu energetischen Anforderungen an neue Wohngebäude. Einsparmöglichkeiten bietet... weiterlesen
(djd). Nicht jeder, der von einem Eigenheim für die Familie träumt, möchte neu bauen. Schließlich ist dies mit viel Aufwand verbunden und braucht vor allem seine Zeit. So erging es auch Familie Neumann aus dem niedersächsischen Lingen. Die Suche nach dem passenden Grundstück und die Bauabwicklung wollten sich das Ehepaar mit zwei kleinen Kindern ersparen.... weiterlesen
(djd). Viele Eigentümer von Altbauten werfen ihr Geld buchstäblich zum Fenster hinaus. Denn schlecht oder gar nicht gedämmte Gebäudehüllen lassen in der kühleren Jahreszeit wertvolle Wärme nach außen entweichen und die Heizkosten steigen. Neben der Fassade haben daran häufig auch die Fenster selbst ihren Anteil. Die Glasflächen sind für... weiterlesen
(djd). Die Fußbodenheizung ist das führende Heizsystem im Neubau – mehr als 60 Prozent der Bauherren entscheiden sich laut Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlung dafür. Und auch in der Altbaumodernisierung ersetzt man Radiatoren immer häufiger durch die Flächenheizung im Boden, schlanke Dünnschichtsysteme machen es möglich.... weiterlesen