Grüne Ofenkeramik zum Wohlfühlen: Trendiges Ofendesign kann im Zentrum moderner Wohnraumgestaltung stehen

Die milde, natürliche Strahlungswärme, die von einem Kachelofen ausgeht, wird durch die Naturfarbe Grün verstärkt.
Die milde, natürliche Strahlungswärme, die von einem Kachelofen ausgeht, wird durch die Naturfarbe Grün verstärkt.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de

(djd). Grasgrün. Oder ein dunkles Grün, beinahe bläulich: Das sind dem aktuellen „Fashion Colour Report“ zufolge die Mode-Trendfarben im Herbst/Winter 2021/22. Was für die Kleidung gilt, ist auch bei der Ofenkeramik angesagt: Grünes Ofendesign ist ein beliebtes Element moderner Wohnraumgestaltung.

Entspannend für das Auge

Grün eignet sich für Räume, in denen man Erholung sucht. Die Farbe ist eine Verbindung zur Natur, auf das menschliche Auge wirkt sie entspannend. So kommen etwa mit grüner Ofenkeramik mehrere Wohlfühlfaktoren zusammen: das Farbenspiel, die charaktervolle Ausstrahlung der Keramik und die natürliche, umweltschonende Wärme eines Kachelofens. Ein großer Unterschied zur Kleidung: Modetrends wechseln schnell – Holzfeuerstätten bleiben.

"Grüne Wandskulptur" gewinnt Designpreis

Welcher Farbton und welche Grünschattierung am besten zum Raum passen, bespricht der Ofen- und Luftheizungsbauer bei der Planung mit den Kundinnen und Kunden. Adressen von Betrieben für den Kachelofen- und Kaminbau in der Nähe gibt es auf der AdK-Webseite www.kachelofenwelt.de. AdK ist die Marke des neu formierten Gesamtverbandes OfenBau e.V. (GVOB). Dieser unterstützt etwa auch den Designpreis „Ofenflamme", der die Ästhetik der Ofenkeramik hervorhebt. Auch hier zeigt sich, dass Grün angesagt ist. Ein Gewinner des europaweit ausgeschriebenen Wettbewerbs ist 2021 zum Beispiel der an der Wand hängende Speicherofen „Grüne Wandskulptur“.

Traditionelle handwerkliche Kunst

Die Farbe der Ofenkeramik rundet eine handwerkliche Kunst ab, die Menschen seit Jahrhunderten begeistert. Manufakturen fertigen die Keramik in traditioneller Arbeit, die Basis sind Rezepturen aus hochwertigem Ton, wärmespeicherndem Schamott und Wasser. Alle Kacheln werden von Hand glasiert: Dadurch sind sie besonders pflegeleicht. Beim Brennen erhalten sie ihre individuellen Oberflächen – glänzend, matt oder seidenmatt. Obendrein unterscheiden sich die Gestaltungsmöglichkeiten, darunter große Kacheln, geschwungene Ofenkeramik oder spezielle Kacheln mit Reliefs für ein Wechselspiel von Licht und Schatten. Gemeinsam mit dem Ofenbauer findet man die geeignete Variante.

Angenehme Strahlungswärme

Bei allen optischen Feinheiten ist es jedoch nach wie vor am wichtigsten, dass die Ofenkeramik für angenehme Temperaturen sorgt: Sie nimmt die Wärme des Feuers auf, speichert sie in ihrem Inneren und gibt sie über einen langen Zeitraum gleichmäßig an die Umgebung ab. Diese milde Strahlungswärme ähnelt der Wirkung von Sonnenstrahlen auf der Haut: Es ist eine sanfte Entspannung, die das Wohlbefinden fördert. Ein natürliches Klima, das durch die Naturfarbe Grün verstärkt wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen