Grüne Ofenkeramik zum Wohlfühlen: Trendiges Ofendesign kann im Zentrum moderner Wohnraumgestaltung stehen

Die milde, natürliche Strahlungswärme, die von einem Kachelofen ausgeht, wird durch die Naturfarbe Grün verstärkt.
Die milde, natürliche Strahlungswärme, die von einem Kachelofen ausgeht, wird durch die Naturfarbe Grün verstärkt.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de

(djd). Grasgrün. Oder ein dunkles Grün, beinahe bläulich: Das sind dem aktuellen „Fashion Colour Report“ zufolge die Mode-Trendfarben im Herbst/Winter 2021/22. Was für die Kleidung gilt, ist auch bei der Ofenkeramik angesagt: Grünes Ofendesign ist ein beliebtes Element moderner Wohnraumgestaltung.

Entspannend für das Auge

Grün eignet sich für Räume, in denen man Erholung sucht. Die Farbe ist eine Verbindung zur Natur, auf das menschliche Auge wirkt sie entspannend. So kommen etwa mit grüner Ofenkeramik mehrere Wohlfühlfaktoren zusammen: das Farbenspiel, die charaktervolle Ausstrahlung der Keramik und die natürliche, umweltschonende Wärme eines Kachelofens. Ein großer Unterschied zur Kleidung: Modetrends wechseln schnell – Holzfeuerstätten bleiben.

"Grüne Wandskulptur" gewinnt Designpreis

Welcher Farbton und welche Grünschattierung am besten zum Raum passen, bespricht der Ofen- und Luftheizungsbauer bei der Planung mit den Kundinnen und Kunden. Adressen von Betrieben für den Kachelofen- und Kaminbau in der Nähe gibt es auf der AdK-Webseite www.kachelofenwelt.de. AdK ist die Marke des neu formierten Gesamtverbandes OfenBau e.V. (GVOB). Dieser unterstützt etwa auch den Designpreis „Ofenflamme", der die Ästhetik der Ofenkeramik hervorhebt. Auch hier zeigt sich, dass Grün angesagt ist. Ein Gewinner des europaweit ausgeschriebenen Wettbewerbs ist 2021 zum Beispiel der an der Wand hängende Speicherofen „Grüne Wandskulptur“.

Traditionelle handwerkliche Kunst

Die Farbe der Ofenkeramik rundet eine handwerkliche Kunst ab, die Menschen seit Jahrhunderten begeistert. Manufakturen fertigen die Keramik in traditioneller Arbeit, die Basis sind Rezepturen aus hochwertigem Ton, wärmespeicherndem Schamott und Wasser. Alle Kacheln werden von Hand glasiert: Dadurch sind sie besonders pflegeleicht. Beim Brennen erhalten sie ihre individuellen Oberflächen – glänzend, matt oder seidenmatt. Obendrein unterscheiden sich die Gestaltungsmöglichkeiten, darunter große Kacheln, geschwungene Ofenkeramik oder spezielle Kacheln mit Reliefs für ein Wechselspiel von Licht und Schatten. Gemeinsam mit dem Ofenbauer findet man die geeignete Variante.

Angenehme Strahlungswärme

Bei allen optischen Feinheiten ist es jedoch nach wie vor am wichtigsten, dass die Ofenkeramik für angenehme Temperaturen sorgt: Sie nimmt die Wärme des Feuers auf, speichert sie in ihrem Inneren und gibt sie über einen langen Zeitraum gleichmäßig an die Umgebung ab. Diese milde Strahlungswärme ähnelt der Wirkung von Sonnenstrahlen auf der Haut: Es ist eine sanfte Entspannung, die das Wohlbefinden fördert. Ein natürliches Klima, das durch die Naturfarbe Grün verstärkt wird.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen