Grüne Ofenkeramik zum Wohlfühlen: Trendiges Ofendesign kann im Zentrum moderner Wohnraumgestaltung stehen

Die milde, natürliche Strahlungswärme, die von einem Kachelofen ausgeht, wird durch die Naturfarbe Grün verstärkt.
Die milde, natürliche Strahlungswärme, die von einem Kachelofen ausgeht, wird durch die Naturfarbe Grün verstärkt.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de

(djd). Grasgrün. Oder ein dunkles Grün, beinahe bläulich: Das sind dem aktuellen „Fashion Colour Report“ zufolge die Mode-Trendfarben im Herbst/Winter 2021/22. Was für die Kleidung gilt, ist auch bei der Ofenkeramik angesagt: Grünes Ofendesign ist ein beliebtes Element moderner Wohnraumgestaltung.

Entspannend für das Auge

Grün eignet sich für Räume, in denen man Erholung sucht. Die Farbe ist eine Verbindung zur Natur, auf das menschliche Auge wirkt sie entspannend. So kommen etwa mit grüner Ofenkeramik mehrere Wohlfühlfaktoren zusammen: das Farbenspiel, die charaktervolle Ausstrahlung der Keramik und die natürliche, umweltschonende Wärme eines Kachelofens. Ein großer Unterschied zur Kleidung: Modetrends wechseln schnell – Holzfeuerstätten bleiben.

"Grüne Wandskulptur" gewinnt Designpreis

Welcher Farbton und welche Grünschattierung am besten zum Raum passen, bespricht der Ofen- und Luftheizungsbauer bei der Planung mit den Kundinnen und Kunden. Adressen von Betrieben für den Kachelofen- und Kaminbau in der Nähe gibt es auf der AdK-Webseite www.kachelofenwelt.de. AdK ist die Marke des neu formierten Gesamtverbandes OfenBau e.V. (GVOB). Dieser unterstützt etwa auch den Designpreis „Ofenflamme", der die Ästhetik der Ofenkeramik hervorhebt. Auch hier zeigt sich, dass Grün angesagt ist. Ein Gewinner des europaweit ausgeschriebenen Wettbewerbs ist 2021 zum Beispiel der an der Wand hängende Speicherofen „Grüne Wandskulptur“.

Traditionelle handwerkliche Kunst

Die Farbe der Ofenkeramik rundet eine handwerkliche Kunst ab, die Menschen seit Jahrhunderten begeistert. Manufakturen fertigen die Keramik in traditioneller Arbeit, die Basis sind Rezepturen aus hochwertigem Ton, wärmespeicherndem Schamott und Wasser. Alle Kacheln werden von Hand glasiert: Dadurch sind sie besonders pflegeleicht. Beim Brennen erhalten sie ihre individuellen Oberflächen – glänzend, matt oder seidenmatt. Obendrein unterscheiden sich die Gestaltungsmöglichkeiten, darunter große Kacheln, geschwungene Ofenkeramik oder spezielle Kacheln mit Reliefs für ein Wechselspiel von Licht und Schatten. Gemeinsam mit dem Ofenbauer findet man die geeignete Variante.

Angenehme Strahlungswärme

Bei allen optischen Feinheiten ist es jedoch nach wie vor am wichtigsten, dass die Ofenkeramik für angenehme Temperaturen sorgt: Sie nimmt die Wärme des Feuers auf, speichert sie in ihrem Inneren und gibt sie über einen langen Zeitraum gleichmäßig an die Umgebung ab. Diese milde Strahlungswärme ähnelt der Wirkung von Sonnenstrahlen auf der Haut: Es ist eine sanfte Entspannung, die das Wohlbefinden fördert. Ein natürliches Klima, das durch die Naturfarbe Grün verstärkt wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen