Frischer Wind für den Garten: Alte Rotorblätter dienen als Rohstoff für langlebige Terrassendielen

Die umweltfreundlichen Terrassendielen verbinden Langlebigkeit und Robustheit mit einer natürlichen Optik.
Die umweltfreundlichen Terrassendielen verbinden Langlebigkeit und Robustheit mit einer natürlichen Optik.
© djd/megawood.com

(djd). Zur Schonung natürlicher Ressourcen und zum Umweltschutz kann jeder einen eigenen Beitrag leisten. Zum Beispiel, indem man Abfallmengen reduziert oder sich bewusst für umweltfreundliche Recyclingmaterialien entscheidet. Denn viele Alltagsgegenstände sind auch nach Jahren der Nutzung zu wertvoll, um einfach auf dem Müll zu landen. Die enthaltenen Rohstoffe lassen sich wiedergewinnen und ein zweites oder sogar drittes Mal benutzen. Ein aktuelles Beispiel dafür: Rotorblätter von älteren Windkraftanlagen, die vielerorts durch neue Modelle ersetzt werden, verwandeln sich durch eine intelligente Wiederverwertung zu langlebigen Terrassendielen.

Ein zweites Leben auf der Terrasse

Tausende Windräder der ersten Generationen werden bundesweit in den kommenden Jahren in Rente geschickt. Viele Bestandteile wie Masten oder die Generatoren können aufbereitet werden. Doch die Rotorblätter erwiesen sich bislang aufgrund ihrer Ursprungsmaterialien wie Glasfasern und Harze als Herausforderung, häufig enden sie in Müllverbrennungsanlagen. Die Alternative dazu ist das sogenannte Upcycling, wie es etwa der deutsche Hersteller megawood betreibt. Dabei werden durch anspruchsvolle technische Verfahren die ursprünglichen Rohstoffe der Rotorblätter zurückgewonnen und können ohne Qualitätsverlust weiter genutzt werden. Beispielsweise für die neue Terrassendiele Delta, die aus einem modernen Holzverbundmaterial mit GFK-Recyclingwerkstoff aus Windkraft-Rotorblättern hergestellt wird. Sie erfüllt damit den Anspruch an eine ökologische Kreislaufwirtschaft nach der Cradle-to-Cradle-Philosophie. Die natürliche Optik und Haptik des Holzes bleiben dabei erhalten, gleichzeitig sind die Dielen wesentlich robuster und langlebiger als das Naturmaterial.

Nachhaltigkeit ohne Gefälle

Die ökologische Kreislaufwirtschaft bei der Fertigung der Dielen verbindet sich mit praktischen Vorteilen. Aufgrund seiner Robustheit macht der Bodenbelag keinerlei Arbeit, behält über viele Jahre sein attraktives Erscheinungsbild und ist beispielsweise auch als Pooleinfassung unter feuchten Bedingungen geeignet. Unter www.megawood.com/delta etwa gibt es ausführliche Informationen und eine Kontaktmöglichkeit. Die speziell strukturierte Oberfläche ermöglicht eine waagerechte Verlegung. Anfallendes Wasser wird auf natürliche Weise fast wie bei einem Flussdelta seitlich abgeleitet und befreit die Terrasse auch ohne Gefälle nahezu von Feuchtigkeitsrückständen. Mit einer großen Bandbreite an Farben erhält der Boden dabei einen Look nach Wunsch, passend zur weiteren Gartengestaltung und der Architektur des Eigenheims.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen