Frischer Wind für den Garten: Alte Rotorblätter dienen als Rohstoff für langlebige Terrassendielen

Die umweltfreundlichen Terrassendielen verbinden Langlebigkeit und Robustheit mit einer natürlichen Optik.
Die umweltfreundlichen Terrassendielen verbinden Langlebigkeit und Robustheit mit einer natürlichen Optik.
© djd/megawood.com

(djd). Zur Schonung natürlicher Ressourcen und zum Umweltschutz kann jeder einen eigenen Beitrag leisten. Zum Beispiel, indem man Abfallmengen reduziert oder sich bewusst für umweltfreundliche Recyclingmaterialien entscheidet. Denn viele Alltagsgegenstände sind auch nach Jahren der Nutzung zu wertvoll, um einfach auf dem Müll zu landen. Die enthaltenen Rohstoffe lassen sich wiedergewinnen und ein zweites oder sogar drittes Mal benutzen. Ein aktuelles Beispiel dafür: Rotorblätter von älteren Windkraftanlagen, die vielerorts durch neue Modelle ersetzt werden, verwandeln sich durch eine intelligente Wiederverwertung zu langlebigen Terrassendielen.

Ein zweites Leben auf der Terrasse

Tausende Windräder der ersten Generationen werden bundesweit in den kommenden Jahren in Rente geschickt. Viele Bestandteile wie Masten oder die Generatoren können aufbereitet werden. Doch die Rotorblätter erwiesen sich bislang aufgrund ihrer Ursprungsmaterialien wie Glasfasern und Harze als Herausforderung, häufig enden sie in Müllverbrennungsanlagen. Die Alternative dazu ist das sogenannte Upcycling, wie es etwa der deutsche Hersteller megawood betreibt. Dabei werden durch anspruchsvolle technische Verfahren die ursprünglichen Rohstoffe der Rotorblätter zurückgewonnen und können ohne Qualitätsverlust weiter genutzt werden. Beispielsweise für die neue Terrassendiele Delta, die aus einem modernen Holzverbundmaterial mit GFK-Recyclingwerkstoff aus Windkraft-Rotorblättern hergestellt wird. Sie erfüllt damit den Anspruch an eine ökologische Kreislaufwirtschaft nach der Cradle-to-Cradle-Philosophie. Die natürliche Optik und Haptik des Holzes bleiben dabei erhalten, gleichzeitig sind die Dielen wesentlich robuster und langlebiger als das Naturmaterial.

Nachhaltigkeit ohne Gefälle

Die ökologische Kreislaufwirtschaft bei der Fertigung der Dielen verbindet sich mit praktischen Vorteilen. Aufgrund seiner Robustheit macht der Bodenbelag keinerlei Arbeit, behält über viele Jahre sein attraktives Erscheinungsbild und ist beispielsweise auch als Pooleinfassung unter feuchten Bedingungen geeignet. Unter www.megawood.com/delta etwa gibt es ausführliche Informationen und eine Kontaktmöglichkeit. Die speziell strukturierte Oberfläche ermöglicht eine waagerechte Verlegung. Anfallendes Wasser wird auf natürliche Weise fast wie bei einem Flussdelta seitlich abgeleitet und befreit die Terrasse auch ohne Gefälle nahezu von Feuchtigkeitsrückständen. Mit einer großen Bandbreite an Farben erhält der Boden dabei einen Look nach Wunsch, passend zur weiteren Gartengestaltung und der Architektur des Eigenheims.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen