Frischer Wind für den Garten: Alte Rotorblätter dienen als Rohstoff für langlebige Terrassendielen

Die umweltfreundlichen Terrassendielen verbinden Langlebigkeit und Robustheit mit einer natürlichen Optik.
Die umweltfreundlichen Terrassendielen verbinden Langlebigkeit und Robustheit mit einer natürlichen Optik.
© djd/megawood.com

(djd). Zur Schonung natürlicher Ressourcen und zum Umweltschutz kann jeder einen eigenen Beitrag leisten. Zum Beispiel, indem man Abfallmengen reduziert oder sich bewusst für umweltfreundliche Recyclingmaterialien entscheidet. Denn viele Alltagsgegenstände sind auch nach Jahren der Nutzung zu wertvoll, um einfach auf dem Müll zu landen. Die enthaltenen Rohstoffe lassen sich wiedergewinnen und ein zweites oder sogar drittes Mal benutzen. Ein aktuelles Beispiel dafür: Rotorblätter von älteren Windkraftanlagen, die vielerorts durch neue Modelle ersetzt werden, verwandeln sich durch eine intelligente Wiederverwertung zu langlebigen Terrassendielen.

Ein zweites Leben auf der Terrasse

Tausende Windräder der ersten Generationen werden bundesweit in den kommenden Jahren in Rente geschickt. Viele Bestandteile wie Masten oder die Generatoren können aufbereitet werden. Doch die Rotorblätter erwiesen sich bislang aufgrund ihrer Ursprungsmaterialien wie Glasfasern und Harze als Herausforderung, häufig enden sie in Müllverbrennungsanlagen. Die Alternative dazu ist das sogenannte Upcycling, wie es etwa der deutsche Hersteller megawood betreibt. Dabei werden durch anspruchsvolle technische Verfahren die ursprünglichen Rohstoffe der Rotorblätter zurückgewonnen und können ohne Qualitätsverlust weiter genutzt werden. Beispielsweise für die neue Terrassendiele Delta, die aus einem modernen Holzverbundmaterial mit GFK-Recyclingwerkstoff aus Windkraft-Rotorblättern hergestellt wird. Sie erfüllt damit den Anspruch an eine ökologische Kreislaufwirtschaft nach der Cradle-to-Cradle-Philosophie. Die natürliche Optik und Haptik des Holzes bleiben dabei erhalten, gleichzeitig sind die Dielen wesentlich robuster und langlebiger als das Naturmaterial.

Nachhaltigkeit ohne Gefälle

Die ökologische Kreislaufwirtschaft bei der Fertigung der Dielen verbindet sich mit praktischen Vorteilen. Aufgrund seiner Robustheit macht der Bodenbelag keinerlei Arbeit, behält über viele Jahre sein attraktives Erscheinungsbild und ist beispielsweise auch als Pooleinfassung unter feuchten Bedingungen geeignet. Unter www.megawood.com/delta etwa gibt es ausführliche Informationen und eine Kontaktmöglichkeit. Die speziell strukturierte Oberfläche ermöglicht eine waagerechte Verlegung. Anfallendes Wasser wird auf natürliche Weise fast wie bei einem Flussdelta seitlich abgeleitet und befreit die Terrasse auch ohne Gefälle nahezu von Feuchtigkeitsrückständen. Mit einer großen Bandbreite an Farben erhält der Boden dabei einen Look nach Wunsch, passend zur weiteren Gartengestaltung und der Architektur des Eigenheims.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen