Nachhaltigkeit fängt zu Hause an: Beim Modernisieren auf umweltfreundliche und gesunde Materialien achten

Ana Ivanović und Bastian Schweinsteiger machen es vor: Umweltfreundliche Green Vinyl Böden lassen sich einfach selbst verlegen. Sie sind emissionsarm, unterstützen somit ein wohngesundes Raumklima und können später noch recycelt werden.
Ana Ivanović und Bastian Schweinsteiger machen es vor: Umweltfreundliche Green Vinyl Böden lassen sich einfach selbst verlegen. Sie sind emissionsarm, unterstützen somit ein wohngesundes Raumklima und können später noch recycelt werden.
© djd/toom Baumarkt

(djd). Viele kennen es: Nach dem Streichen und dem Verlegen eines neuen Bodens müffelt es in der Wohnung oder es riecht nach Chemie. Gründe dafür sind oft Weichmacher oder organische Lösungsmittel. Das muss heute nicht mehr sein. Beim Bummel durch den Baumarkt finden Heimwerker vielfach wohngesündere und gleichzeitig umweltfreundliche Alternativen. "In den Herbst- und Wintermonaten verbringen auch wir mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Da ist uns ein wohngesundes Raumklima sehr wichtig“, erklären etwa die begeisterten Selbermacher und toom-Markenbotschafter Ana Ivanović und Bastian Schweinsteiger. Einen ersten Überblick für mehr Wohngesundheit und Nachhaltigkeit beim Shoppen bieten unabhängige Zertifizierungen und Prüfsiegel wie das Umweltzeichen Blauer Engel, PEFC- und FSC-Symbole für Holz aus nachhaltigem Waldanbau oder das EU-Bio-Logo und das Bio-Siegel für den Obst- und Gemüseanbau im Garten. Eine wachsende Rolle spielt auch das "Pro Planet"-Label. Es kennzeichnet Produkte, die Mensch und Umwelt weniger belasten als konventionelle Alternativen. Um Orientierung zu bieten, hat die Verbraucherinitiative e. V. gemeinsam mit der Baumarktkette einen Leitfaden zusammengestellt. Unter toom.de/nachhaltigkeit steht er zum kostenfreien Download zur Verfügung. Dazu gibt es viele Tipps für das umweltfreundliche Heimwerken und praktische Hilfen wie den Online-Farbrechner, mit dem sich der Materialbedarf für das nächste Verschönern ermitteln lässt.

Nachhaltig Wände und Böden verschönern

Gerade Wandfarben haben dauerhaft Einfluss auf das Raumklima. Deshalb zahlt es sich aus, auf Produkte ohne Konservierungs- und organische Lösungsmittel zu achten. Ähnliches gilt für Bodenbeläge: Das toom Greenvinyl ist nicht nur emissionsarm, sondern auch recycelbar und umweltverträglich und wurde daher mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Das langlebige Vinylmaterial ist frei von Chlor und Weichmachern wie Phthalaten. Unangenehme Ausdünstungen gibt es nicht mehr, umweltbewusste Heimwerker können sich direkt nach dem Renovieren über die ansprechende Optik und eine gute Wohnhygiene freuen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen