Mehr Platz und mehr Gestaltungsfreiheit - Fenstermodernisierung: Schiebeelemente erhöhen den Wohnkomfort

Optisch ansprechend und praktisch: Bei Schiebefenstern kann sich niemand an einem in den Wohnraum hineinragenden Flügel den Kopf stoßen.
Optisch ansprechend und praktisch: Bei Schiebefenstern kann sich niemand an einem in den Wohnraum hineinragenden Flügel den Kopf stoßen.
© djd/REHAU

(djd). Etwa 2,3 Millionen Deutsche wollen laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach in den nächsten ein bis zwei Jahren ihre Fenster renovieren. Neben einer gesteigerten Energieeffizienz und erhöhter Sicherheit ist auch der Aspekt eines verbesserten Wohnkomforts Motivation für eine Modernisierung. Dazu tragen Schiebefenster maßgeblich bei. Was bislang in Deutschland hauptsächlich als Türvariante für Balkone und Terrassen bekannt war, gibt es nun auch in der Fenstervariante.

Das Fenster schnell und bequem schließen

Viele Menschen kennen die Situation: Sie wollen zum Ausflug aufbrechen und haben die Hände mit Schlüssel, Handtasche, Rucksack und einer übergehängten Jacke voll. Dann fällt auf, dass ein Fenster noch offen steht. Mit einem Schiebefenster, etwa aus der Reihe Synego Slide von Rehau, mit neuem Schließmechanismus genügt ein leichter Anschub mit nur einer Hand und wenig Kraftaufwand, um es zu schließen - auch bei größeren Fensterformaten, die sonst oft intuitiv mit zwei Händen bedient werden. Unter www.rehau.de/clever-schieben gibt es mehr Informationen und Angebote für ein individuell passendes Modell. Durch die Drehbewegung des Griffs bewegt sich das Schiebeelement in einer fließenden Bewegung an die Zarge.

Mehr Stellmöglichkeiten dank schiebbarer Fenster

Schiebbare Fenster bieten aber vor allem viel Gestaltungsfreiheit bei der Inneneinrichtung, da die Fensterflügel parallel zur Wand öffnen und nicht in den Raum hineinragen. So kann man die Möbel flexibel platzieren, ohne auf beengten Platz Rücksicht nehmen zu müssen. Ein Esstisch etwa kann beliebig nah an der Verglasung stehen. Blumen dürfen dauerhaft auf der Fensterbank bleiben, auch, wenn man mit komplett geöffnetem Fenster lüften will. In der Küche und im Badezimmer sind Schiebefenster besonders praktisch. Hier sind die Arbeitsplatte und die Badablagen oft mit vielen Utensilien vollgestellt, die das komplette Öffnen eines herkömmlichen Fensters behindern. Durch den Schiebemechanismus entfällt das lästige Wegräumen dieser Gegenstände, wenn die Hausbewohner nach dem Kochen oder Duschen frische Luft hineinlassen wollen.

Sparen und den Lärmschutz verbessern

Wer sich für Schiebefenster im Neubau oder bei der Renovierung interessiert, sollte auf hochwertige Schall- und Wärmeschutzgläser achten. Diese Elemente tragen dazu bei, Energie und Geld zu sparen und verbessern den Lärmschutz. Großzügige Glasflächen sorgen zudem für eine ansprechende Verbindung von innen und außen. Profile mit umlaufender Dichtung halten Kälte von außen und sogar Schlagregen ab.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen