Mehr Platz und mehr Gestaltungsfreiheit - Fenstermodernisierung: Schiebeelemente erhöhen den Wohnkomfort

Optisch ansprechend und praktisch: Bei Schiebefenstern kann sich niemand an einem in den Wohnraum hineinragenden Flügel den Kopf stoßen.
Optisch ansprechend und praktisch: Bei Schiebefenstern kann sich niemand an einem in den Wohnraum hineinragenden Flügel den Kopf stoßen.
© djd/REHAU

(djd). Etwa 2,3 Millionen Deutsche wollen laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach in den nächsten ein bis zwei Jahren ihre Fenster renovieren. Neben einer gesteigerten Energieeffizienz und erhöhter Sicherheit ist auch der Aspekt eines verbesserten Wohnkomforts Motivation für eine Modernisierung. Dazu tragen Schiebefenster maßgeblich bei. Was bislang in Deutschland hauptsächlich als Türvariante für Balkone und Terrassen bekannt war, gibt es nun auch in der Fenstervariante.

Das Fenster schnell und bequem schließen

Viele Menschen kennen die Situation: Sie wollen zum Ausflug aufbrechen und haben die Hände mit Schlüssel, Handtasche, Rucksack und einer übergehängten Jacke voll. Dann fällt auf, dass ein Fenster noch offen steht. Mit einem Schiebefenster, etwa aus der Reihe Synego Slide von Rehau, mit neuem Schließmechanismus genügt ein leichter Anschub mit nur einer Hand und wenig Kraftaufwand, um es zu schließen - auch bei größeren Fensterformaten, die sonst oft intuitiv mit zwei Händen bedient werden. Unter www.rehau.de/clever-schieben gibt es mehr Informationen und Angebote für ein individuell passendes Modell. Durch die Drehbewegung des Griffs bewegt sich das Schiebeelement in einer fließenden Bewegung an die Zarge.

Mehr Stellmöglichkeiten dank schiebbarer Fenster

Schiebbare Fenster bieten aber vor allem viel Gestaltungsfreiheit bei der Inneneinrichtung, da die Fensterflügel parallel zur Wand öffnen und nicht in den Raum hineinragen. So kann man die Möbel flexibel platzieren, ohne auf beengten Platz Rücksicht nehmen zu müssen. Ein Esstisch etwa kann beliebig nah an der Verglasung stehen. Blumen dürfen dauerhaft auf der Fensterbank bleiben, auch, wenn man mit komplett geöffnetem Fenster lüften will. In der Küche und im Badezimmer sind Schiebefenster besonders praktisch. Hier sind die Arbeitsplatte und die Badablagen oft mit vielen Utensilien vollgestellt, die das komplette Öffnen eines herkömmlichen Fensters behindern. Durch den Schiebemechanismus entfällt das lästige Wegräumen dieser Gegenstände, wenn die Hausbewohner nach dem Kochen oder Duschen frische Luft hineinlassen wollen.

Sparen und den Lärmschutz verbessern

Wer sich für Schiebefenster im Neubau oder bei der Renovierung interessiert, sollte auf hochwertige Schall- und Wärmeschutzgläser achten. Diese Elemente tragen dazu bei, Energie und Geld zu sparen und verbessern den Lärmschutz. Großzügige Glasflächen sorgen zudem für eine ansprechende Verbindung von innen und außen. Profile mit umlaufender Dichtung halten Kälte von außen und sogar Schlagregen ab.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen