Mehr Platz und mehr Gestaltungsfreiheit - Fenstermodernisierung: Schiebeelemente erhöhen den Wohnkomfort

Optisch ansprechend und praktisch: Bei Schiebefenstern kann sich niemand an einem in den Wohnraum hineinragenden Flügel den Kopf stoßen.
Optisch ansprechend und praktisch: Bei Schiebefenstern kann sich niemand an einem in den Wohnraum hineinragenden Flügel den Kopf stoßen.
© djd/REHAU

(djd). Etwa 2,3 Millionen Deutsche wollen laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach in den nächsten ein bis zwei Jahren ihre Fenster renovieren. Neben einer gesteigerten Energieeffizienz und erhöhter Sicherheit ist auch der Aspekt eines verbesserten Wohnkomforts Motivation für eine Modernisierung. Dazu tragen Schiebefenster maßgeblich bei. Was bislang in Deutschland hauptsächlich als Türvariante für Balkone und Terrassen bekannt war, gibt es nun auch in der Fenstervariante.

Das Fenster schnell und bequem schließen

Viele Menschen kennen die Situation: Sie wollen zum Ausflug aufbrechen und haben die Hände mit Schlüssel, Handtasche, Rucksack und einer übergehängten Jacke voll. Dann fällt auf, dass ein Fenster noch offen steht. Mit einem Schiebefenster, etwa aus der Reihe Synego Slide von Rehau, mit neuem Schließmechanismus genügt ein leichter Anschub mit nur einer Hand und wenig Kraftaufwand, um es zu schließen - auch bei größeren Fensterformaten, die sonst oft intuitiv mit zwei Händen bedient werden. Unter www.rehau.de/clever-schieben gibt es mehr Informationen und Angebote für ein individuell passendes Modell. Durch die Drehbewegung des Griffs bewegt sich das Schiebeelement in einer fließenden Bewegung an die Zarge.

Mehr Stellmöglichkeiten dank schiebbarer Fenster

Schiebbare Fenster bieten aber vor allem viel Gestaltungsfreiheit bei der Inneneinrichtung, da die Fensterflügel parallel zur Wand öffnen und nicht in den Raum hineinragen. So kann man die Möbel flexibel platzieren, ohne auf beengten Platz Rücksicht nehmen zu müssen. Ein Esstisch etwa kann beliebig nah an der Verglasung stehen. Blumen dürfen dauerhaft auf der Fensterbank bleiben, auch, wenn man mit komplett geöffnetem Fenster lüften will. In der Küche und im Badezimmer sind Schiebefenster besonders praktisch. Hier sind die Arbeitsplatte und die Badablagen oft mit vielen Utensilien vollgestellt, die das komplette Öffnen eines herkömmlichen Fensters behindern. Durch den Schiebemechanismus entfällt das lästige Wegräumen dieser Gegenstände, wenn die Hausbewohner nach dem Kochen oder Duschen frische Luft hineinlassen wollen.

Sparen und den Lärmschutz verbessern

Wer sich für Schiebefenster im Neubau oder bei der Renovierung interessiert, sollte auf hochwertige Schall- und Wärmeschutzgläser achten. Diese Elemente tragen dazu bei, Energie und Geld zu sparen und verbessern den Lärmschutz. Großzügige Glasflächen sorgen zudem für eine ansprechende Verbindung von innen und außen. Profile mit umlaufender Dichtung halten Kälte von außen und sogar Schlagregen ab.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen