Schneller ins neue Zuhause: Modulbauweise garantiert hohe Qualität und Klimaschutz

Mit der Modulbauweise lässt sich schneller der Traum vom eigenen Zuhause realisieren.
Mit der Modulbauweise lässt sich schneller der Traum vom eigenen Zuhause realisieren.
© djd/www.danwoodbungalow.de

(djd). Den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, wird zunehmend schwieriger und zeitintensiver. In vielen Regionen kommt es schon einem Jackpotgewinn gleich, überhaupt ein freies Baugrundstück in passender Lage zu finden. Dann noch lange Planungs- und Bauphasen in Kauf nehmen, unterschiedliche Gewerke miteinander koordinieren und auf freie Termine hoffen? Das kommt für viele potenzielle Hauseigentümer nicht infrage, zumal gute Fachbetriebe oft auf Monate ausgebucht sind. Damit eine zeitnahe Fertigstellung auch in Zeiten des anhaltenden Baubooms noch möglich ist, gibt es interessante Alternativen.

Schnell und energieeffizient bauen mit Zuschuss

Die Modulbauweise beispielsweise reduziert die Bauzeit auf dem Grundstück, ohne dass die Bewohner Abstriche etwa bei der Qualität oder der Energieeffizienz ihres neuen Zuhauses machen müssten. Mit einem hohen Vorfertigungsgrad im Werk lassen sich Lieferzeiten besser planen und die Fertigstellung erheblich beschleunigen. Kaum länger als einen Urlaub, nämlich gut zwei Wochen, dauert es, bis etwa einer der Next-Bungalows von Danwood errichtet ist. Nicht nur die Wohnräume, sondern selbst die Bäder sind bereits vormontiert nach eigenen Wünschen oder Gestaltungsvorschlägen von Architekten. Ein fachkundiger Bautrupp übernimmt vor Ort den Aufbau auf der Bodenplatte. Zusätzlich zum schnellen Tempo bieten die Energiesparhäuser im zeitgemäßen Bungalowstil viel Wohnkomfort mit Klimaschutz. Als Effizienzhaus 40 Plus erzeugen und speichern sie eigenen Strom mittels Photovoltaik mit Batteriespeicher, verteilen die Wärme über flache Infrarotheizkörper, die je nach Wunsch an Wand oder Decke befestigt sind, und gewinnen warmes Wasser mit einer Wärmepumpe. Frische Luft gelangt über ein automatisches Lüftungssystem in die Räume. Hauseigentümer profitieren neben der sparsamen Technik auch von der staatlichen Förderung. Bis zu 37.500 Euro gibt es entweder als Tilgungszuschuss für einen KfW-Kredit oder als Baukostenzuschuss.

Durchdachte Grundrisse für hohen Wohnkomfort

Die Vorfertigung bedeutet nicht, dass ein Haus wie das andere aussieht. Stattdessen ermöglicht das Bungalowprogramm mit 80, 90, 110 oder 140 Quadratmetern einen individuellen Wohnraum. Vier Grundrisse bieten architektonische Variationen, unter www.danwoodbungalow.de gibt es mehr Details zu den Möglichkeiten. So stehen Flach- und Walmdachvarianten mit oder ohne Terrassenüberdachungen zur Wahl. Auch eine Dachbegrünung als zusätzlicher Beitrag zum Umweltschutz und zu einem verbesserten Mikroklima ist möglich. Raumhohe Fensterfassaden schaffen wiederum ein großzügiges Ambiente mit viel Tageslicht und eine unmittelbare Beziehung zur umgebenden Natur.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen