Schneller ins neue Zuhause: Modulbauweise garantiert hohe Qualität und Klimaschutz

Mit der Modulbauweise lässt sich schneller der Traum vom eigenen Zuhause realisieren.
Mit der Modulbauweise lässt sich schneller der Traum vom eigenen Zuhause realisieren.
© djd/www.danwoodbungalow.de

(djd). Den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, wird zunehmend schwieriger und zeitintensiver. In vielen Regionen kommt es schon einem Jackpotgewinn gleich, überhaupt ein freies Baugrundstück in passender Lage zu finden. Dann noch lange Planungs- und Bauphasen in Kauf nehmen, unterschiedliche Gewerke miteinander koordinieren und auf freie Termine hoffen? Das kommt für viele potenzielle Hauseigentümer nicht infrage, zumal gute Fachbetriebe oft auf Monate ausgebucht sind. Damit eine zeitnahe Fertigstellung auch in Zeiten des anhaltenden Baubooms noch möglich ist, gibt es interessante Alternativen.

Schnell und energieeffizient bauen mit Zuschuss

Die Modulbauweise beispielsweise reduziert die Bauzeit auf dem Grundstück, ohne dass die Bewohner Abstriche etwa bei der Qualität oder der Energieeffizienz ihres neuen Zuhauses machen müssten. Mit einem hohen Vorfertigungsgrad im Werk lassen sich Lieferzeiten besser planen und die Fertigstellung erheblich beschleunigen. Kaum länger als einen Urlaub, nämlich gut zwei Wochen, dauert es, bis etwa einer der Next-Bungalows von Danwood errichtet ist. Nicht nur die Wohnräume, sondern selbst die Bäder sind bereits vormontiert nach eigenen Wünschen oder Gestaltungsvorschlägen von Architekten. Ein fachkundiger Bautrupp übernimmt vor Ort den Aufbau auf der Bodenplatte. Zusätzlich zum schnellen Tempo bieten die Energiesparhäuser im zeitgemäßen Bungalowstil viel Wohnkomfort mit Klimaschutz. Als Effizienzhaus 40 Plus erzeugen und speichern sie eigenen Strom mittels Photovoltaik mit Batteriespeicher, verteilen die Wärme über flache Infrarotheizkörper, die je nach Wunsch an Wand oder Decke befestigt sind, und gewinnen warmes Wasser mit einer Wärmepumpe. Frische Luft gelangt über ein automatisches Lüftungssystem in die Räume. Hauseigentümer profitieren neben der sparsamen Technik auch von der staatlichen Förderung. Bis zu 37.500 Euro gibt es entweder als Tilgungszuschuss für einen KfW-Kredit oder als Baukostenzuschuss.

Durchdachte Grundrisse für hohen Wohnkomfort

Die Vorfertigung bedeutet nicht, dass ein Haus wie das andere aussieht. Stattdessen ermöglicht das Bungalowprogramm mit 80, 90, 110 oder 140 Quadratmetern einen individuellen Wohnraum. Vier Grundrisse bieten architektonische Variationen, unter www.danwoodbungalow.de gibt es mehr Details zu den Möglichkeiten. So stehen Flach- und Walmdachvarianten mit oder ohne Terrassenüberdachungen zur Wahl. Auch eine Dachbegrünung als zusätzlicher Beitrag zum Umweltschutz und zu einem verbesserten Mikroklima ist möglich. Raumhohe Fensterfassaden schaffen wiederum ein großzügiges Ambiente mit viel Tageslicht und eine unmittelbare Beziehung zur umgebenden Natur.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen