Schneller ins neue Zuhause: Modulbauweise garantiert hohe Qualität und Klimaschutz

Mit der Modulbauweise lässt sich schneller der Traum vom eigenen Zuhause realisieren.
Mit der Modulbauweise lässt sich schneller der Traum vom eigenen Zuhause realisieren.
© djd/www.danwoodbungalow.de

(djd). Den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, wird zunehmend schwieriger und zeitintensiver. In vielen Regionen kommt es schon einem Jackpotgewinn gleich, überhaupt ein freies Baugrundstück in passender Lage zu finden. Dann noch lange Planungs- und Bauphasen in Kauf nehmen, unterschiedliche Gewerke miteinander koordinieren und auf freie Termine hoffen? Das kommt für viele potenzielle Hauseigentümer nicht infrage, zumal gute Fachbetriebe oft auf Monate ausgebucht sind. Damit eine zeitnahe Fertigstellung auch in Zeiten des anhaltenden Baubooms noch möglich ist, gibt es interessante Alternativen.

Schnell und energieeffizient bauen mit Zuschuss

Die Modulbauweise beispielsweise reduziert die Bauzeit auf dem Grundstück, ohne dass die Bewohner Abstriche etwa bei der Qualität oder der Energieeffizienz ihres neuen Zuhauses machen müssten. Mit einem hohen Vorfertigungsgrad im Werk lassen sich Lieferzeiten besser planen und die Fertigstellung erheblich beschleunigen. Kaum länger als einen Urlaub, nämlich gut zwei Wochen, dauert es, bis etwa einer der Next-Bungalows von Danwood errichtet ist. Nicht nur die Wohnräume, sondern selbst die Bäder sind bereits vormontiert nach eigenen Wünschen oder Gestaltungsvorschlägen von Architekten. Ein fachkundiger Bautrupp übernimmt vor Ort den Aufbau auf der Bodenplatte. Zusätzlich zum schnellen Tempo bieten die Energiesparhäuser im zeitgemäßen Bungalowstil viel Wohnkomfort mit Klimaschutz. Als Effizienzhaus 40 Plus erzeugen und speichern sie eigenen Strom mittels Photovoltaik mit Batteriespeicher, verteilen die Wärme über flache Infrarotheizkörper, die je nach Wunsch an Wand oder Decke befestigt sind, und gewinnen warmes Wasser mit einer Wärmepumpe. Frische Luft gelangt über ein automatisches Lüftungssystem in die Räume. Hauseigentümer profitieren neben der sparsamen Technik auch von der staatlichen Förderung. Bis zu 37.500 Euro gibt es entweder als Tilgungszuschuss für einen KfW-Kredit oder als Baukostenzuschuss.

Durchdachte Grundrisse für hohen Wohnkomfort

Die Vorfertigung bedeutet nicht, dass ein Haus wie das andere aussieht. Stattdessen ermöglicht das Bungalowprogramm mit 80, 90, 110 oder 140 Quadratmetern einen individuellen Wohnraum. Vier Grundrisse bieten architektonische Variationen, unter www.danwoodbungalow.de gibt es mehr Details zu den Möglichkeiten. So stehen Flach- und Walmdachvarianten mit oder ohne Terrassenüberdachungen zur Wahl. Auch eine Dachbegrünung als zusätzlicher Beitrag zum Umweltschutz und zu einem verbesserten Mikroklima ist möglich. Raumhohe Fensterfassaden schaffen wiederum ein großzügiges Ambiente mit viel Tageslicht und eine unmittelbare Beziehung zur umgebenden Natur.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen