Das bringt eine smarte Heizung: Fernwartung und vorausschauender Service sparen Energie und senken Heizkosten

Ein Blick in die App genügt: Mit smarter Technik hat man die Heizungsanlage stets im Blick.
Ein Blick in die App genügt: Mit smarter Technik hat man die Heizungsanlage stets im Blick.
© djd/Vaillant/FUENF6/Joachim Stretz

(djd). Intelligente Technik fürs Zuhause macht den Alltag bequemer, sicherer und kostengünstiger. Das Licht nach Wunsch ein- oder ausschalten, die Rollläden schließen oder die Lieblingsmusik abspielen: All das wird heute wie selbstverständlich per Sprachbefehl oder mit der passenden Smartphone-App erledigt. Vielfach helfen solche Anwendungen dabei, Energie zu sparen und etwas fürs Klima zu tun - beispielsweise mit einer bedarfsgerechten Steuerung der Heizung. So drehen einige Systeme selbsttätig die Temperatur herunter, wenn gerade die Fenster im Haus zum Lüften geöffnet sind. Auf diese Weise wird nicht unnötig Heizenergie verschwendet.

Die Wunschtemperatur bequem regeln

Egal ob im Neubau oder bei der Modernisierung älterer Gebäude: Wenn eine neue Heizung wie eine Wärmepumpe installiert wird, ist dies ein guter Zeitpunkt, gleichzeitig auf smarte Technik zu setzen. Das steigert die Effizienz der Anlage, sorgt für einen noch zuverlässigeren Betrieb und senkt obendrein die Kosten. So haben die Bewohner den Verbrauch ständig im Blick und können mit flexiblen Temperaturanpassungen und auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmten Profilen den Komfort erhöhen sowie Energie sparen. Auch von unterwegs können Nutzer etwa der myVaillant-App stets auf ihre Anlage zugreifen. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise die Uhrzeit, zu der morgens das Bad angenehm vorgewärmt sein soll, unkompliziert einstellen. Und wenn man übers Wochenende spontan unterwegs ist, lässt sich mit einem Fingertipp die Abwesenheitsfunktion aktivieren, um Energie zu sparen. Unter www.vaillant.de gibt es ausführliche Informationen zu modernen Heizsystemen, die App ist kostenlos sowohl für iOS als auch Android verfügbar.

Automatisierter Service schützt vor Ausfällen

Selbst der regelmäßige Heizungsservice lässt sich heute zu großen Teilen digital erledigen. Per Fernwartung, die vorher von den Anlagenbesitzern autorisiert wird, hat der Fachhandwerker jederzeit die Anlage im Blick. Eine vorausschauende Wartung (auf Englisch: "Predictive Maintenance") schützt vor Defekten, mögliche Funktionseinschränkungen wie ein Wassermangel werden frühzeitig erkannt. Die Anlage meldet sich per App, noch bevor es zu einer Störung kommt. Das spart Zeit und Geld, für die Heizungsbesitzer ebenso wie für die Handwerker. Denn im Servicefall wissen sie schon vorab, was zu tun ist, und können alle benötigten Ersatzteile gleich mitbringen.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen