Kleiner Garten groß in Form: Mit einer abwechslungsreichen Gestaltung trumpfen kleine Gärten auf

Akku-Rasenmäher ermöglichen ein leises und bequemes Arbeiten ohne Kabelwirrwarr.
Akku-Rasenmäher ermöglichen ein leises und bequemes Arbeiten ohne Kabelwirrwarr.
© djd/STIHL

(djd). Nicht jeder Hobbygärtner besitzt ein parkähnliches Grundstück. Aber auch auf kleineren Flächen lassen sich grüne Träume verwirklichen - eine durchdachte Planung und Kreativität bei der Gestaltung vorausgesetzt. Mit den richtigen Tipps und Tricks kommen kleine Gärten optisch ganz groß raus und vermitteln die Behaglichkeit einer blühenden Oase.

Den Garten strukturieren und mit Blüten für räumliche Tiefe sorgen

In einem ersten Schritt kann man die Fläche optisch größer wirken lassen. "Für diesen Effekt sollten Gartenbesitzer allzu geradlinige, starre Achsen durchbrechen, indem sie die vorhandene Fläche mit mehreren kleinen Elementen strukturieren" erläutert Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner. Zusätzliche Sichtachsen, geschwungene Wege und auflockernde Pflanzinseln erhöhen die Wirkung. Auch den dreidimensionalen Bereich können sich Gartenbesitzer zunutze machen, leichte Aufschüttungen etwa vermitteln ein Gefühl von Höhe und Tiefe. Wichtig ist zudem die Wahl der passenden Bepflanzung: "Solitärpflanzen sind für kleinere Gärten gut geeignet, auch säulenförmige, schmale Bäume wie Säulenbuche, Säulen-Hainbuche oder Säulen-Zierkirsche machen in kleinen Gärten eine gute Figur", so der Rat von Jens Gärtner. Sie verleihen der Fläche mehr Struktur, ohne selbst zu viel Platz zu beanspruchen. Nicht zuletzt hat die Farbwahl großen Einfluss auf die optische Vergrößerung: So vermitteln etwa blaue Blüten mehr räumliche Tiefe, die Farbkombination Weiß, Blau, Rosa harmoniert sehr gut miteinander und setzt lichte Akzente.

Die Optik mit der richtigen Gartenpflege unterstützen

Ein gepflegtes Erscheinungsbild der Rasenfläche, der Hecken und Beete ist das A und O auf kleinen Grundstücken. Dieses lässt sich insbesondere durch Geräte mit Akku schnell, bequem und einfach erhalten. Das AK-System von Stihl etwa bietet den Vorteil, dass sich derselbe Energiespeicher gleich für verschiedene Gartenhelfer verwenden lässt. Dazu zählen Modelle wie der Rasenmäher RMA 339 C, die Heckenschere HSA 56 und die Motorsense FSA 57, die allesamt sehr gut für den Pflegebedarf in kleinen Gärten geeignet sind. Unter www.stihl.de gibt es weitere Informationen und Tipps für die Gestaltung kompakter Gartenflächen, hier finden sich außerdem Adressen von Fachhändlern vor Ort für eine individuelle Beratung bei der Auswahl der passenden Gartengeräte.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen