Kleiner Garten groß in Form: Mit einer abwechslungsreichen Gestaltung trumpfen kleine Gärten auf

Akku-Rasenmäher ermöglichen ein leises und bequemes Arbeiten ohne Kabelwirrwarr.
Akku-Rasenmäher ermöglichen ein leises und bequemes Arbeiten ohne Kabelwirrwarr.
© djd/STIHL

(djd). Nicht jeder Hobbygärtner besitzt ein parkähnliches Grundstück. Aber auch auf kleineren Flächen lassen sich grüne Träume verwirklichen - eine durchdachte Planung und Kreativität bei der Gestaltung vorausgesetzt. Mit den richtigen Tipps und Tricks kommen kleine Gärten optisch ganz groß raus und vermitteln die Behaglichkeit einer blühenden Oase.

Den Garten strukturieren und mit Blüten für räumliche Tiefe sorgen

In einem ersten Schritt kann man die Fläche optisch größer wirken lassen. "Für diesen Effekt sollten Gartenbesitzer allzu geradlinige, starre Achsen durchbrechen, indem sie die vorhandene Fläche mit mehreren kleinen Elementen strukturieren" erläutert Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner. Zusätzliche Sichtachsen, geschwungene Wege und auflockernde Pflanzinseln erhöhen die Wirkung. Auch den dreidimensionalen Bereich können sich Gartenbesitzer zunutze machen, leichte Aufschüttungen etwa vermitteln ein Gefühl von Höhe und Tiefe. Wichtig ist zudem die Wahl der passenden Bepflanzung: "Solitärpflanzen sind für kleinere Gärten gut geeignet, auch säulenförmige, schmale Bäume wie Säulenbuche, Säulen-Hainbuche oder Säulen-Zierkirsche machen in kleinen Gärten eine gute Figur", so der Rat von Jens Gärtner. Sie verleihen der Fläche mehr Struktur, ohne selbst zu viel Platz zu beanspruchen. Nicht zuletzt hat die Farbwahl großen Einfluss auf die optische Vergrößerung: So vermitteln etwa blaue Blüten mehr räumliche Tiefe, die Farbkombination Weiß, Blau, Rosa harmoniert sehr gut miteinander und setzt lichte Akzente.

Die Optik mit der richtigen Gartenpflege unterstützen

Ein gepflegtes Erscheinungsbild der Rasenfläche, der Hecken und Beete ist das A und O auf kleinen Grundstücken. Dieses lässt sich insbesondere durch Geräte mit Akku schnell, bequem und einfach erhalten. Das AK-System von Stihl etwa bietet den Vorteil, dass sich derselbe Energiespeicher gleich für verschiedene Gartenhelfer verwenden lässt. Dazu zählen Modelle wie der Rasenmäher RMA 339 C, die Heckenschere HSA 56 und die Motorsense FSA 57, die allesamt sehr gut für den Pflegebedarf in kleinen Gärten geeignet sind. Unter www.stihl.de gibt es weitere Informationen und Tipps für die Gestaltung kompakter Gartenflächen, hier finden sich außerdem Adressen von Fachhändlern vor Ort für eine individuelle Beratung bei der Auswahl der passenden Gartengeräte.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen