Auch Kunststofffenster können nachhaltig sein: Recycelbares PVC spart CO2 ein

Familienfreundliches Wohnen drückt sich auch in der Nachhaltigkeitsbilanz der Fenster aus.
Familienfreundliches Wohnen drückt sich auch in der Nachhaltigkeitsbilanz der Fenster aus.
© djd/REHAU

(djd). Die Art und Weise, auf die wir heute leben, bestimmt die Welt von morgen. Bundesweite Aktionen wie der Tag des Baumes am 25. April machen darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, den Umweltschutz in all seinen Entscheidungen mit zu berücksichtigen. Dazu können auch private Bauherren ganz konkret beitragen, indem sie bei Neubau oder Sanierung beispielsweise auf nachhaltige Fenster setzen. Dabei geht es - anders, als viele Menschen vermuten - nicht immer um Modelle aus Holz. Vielmehr gibt es heutzutage auch Möglichkeiten, mit Fensterprofilen aus PVC nachhaltig zu bauen. Die Optionen sind dabei sehr vielfältig.

So spart man CO2 ein

Besagter Tag im April will die Aufmerksamkeit darauf lenken, wie wichtig Bäume für unsere Umwelt sind. Sie halten die Luft sauber und fungieren als bedeutsame CO2-Speicher. Für Bauherren heißt das unter anderem: Je weniger Stämme für den Hausbau oder für Baumaterialien gefällt werden müssen, desto besser ist es. Sehr vielfältig sind alternativ die Möglichkeiten von Fensterlösungen auf PVC-Basis. Hier ist eine geschlossene Kreislaufwirtschaft einer der entscheidenden Faktoren für eine nachhaltige und rohstoffbewusste Produktion. Dabei sind die Fenster von heute die Rohstoffe von morgen: PVC-Anteile aus alten Fensterprofilen können in spezialisierten Recyclingbetrieben zu hochwertigem Granulat verarbeitet und in den nicht sichtbaren Teil neuer Profile eingearbeitet werden. So spart beispielsweise Rehau Window Solutions durch den Einsatz von Rezyklat pro Jahr 97.000 Tonnen CO2-Emissionen ein. Das entspricht der Bindungskraft von 7,8 Millionen Bäumen, einem Wald etwa so groß wie Berlin. Ein weiterer Vorteil: PVC kann bis zu sieben Mal wiederverwendet werden. Ein Lebenszyklus der Rohstoffe dauert dann mehrere 100 Jahre.

Nachhaltige Wirtschaft

Private Bauherren tragen weiterhin zum "enkeltauglichen" Leben bei, wenn sie darauf achten, ihre benötigten Baumaterialien von Herstellern mit nachhaltigen Produktionsprozessen fertigen zu lassen. Diese erkennt man unter anderem an dem unabhängigen Produktlabel VinylPlus. Unter fenster.rehau.de/ecopuls gibt es mehr Informationen zu dieser Zertifizierung, mit der die deutsche PVC-Branche ein Zeichen für das gemeinsame europäische Nachhaltigkeitsengagement setzt. Auch die Mitgliedschaft eines Unternehmens in der Initiative "50 Sustainability & Climate Leaders" zeigt an, dass es sich aktiv an den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung orientiert.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen