Der neue Skoda Fabia bietet auch ohne Graffiti viele Möglichkeiten zur Individualisierung.
© Skoda/dpp-AutoReporter

Skoda Fabia wird zum Graffiti-Kunstauto

Der neue Skoda Fabia ist so vielseitig individualisierbar wie nie zuvor. Mit 125 Farbkombinationen sind den Wünschen der Kunden kaum Grenzen gesetzt. Jetzt präsentiert der tschechische Autohersteller eine ganz besondere, kreative Interpretation seines neuen Kleinwagens: den Skoda Fabia "Street Art". Der portugiesische Graffitikünstler Armando Gomes gestaltete dazu ein Fahrzeug... weiterlesen

Die jüngste Auflage des innerhalb von zehn Jahren weltweit bereits fast zwei Millionen Mal verkauften Modells von BMW setzt einmal mehr Maßstäbe für Fahrfreude im Premium-Kompaktsegment. Mit einem umfangreich erneuerten Motorenprogramm und zusätzlichen Maßnahmen zur Reduzierung von Verbrauch und Emissionen übernehmen der neue BMW 1er 5-Türer und der... weiterlesen

SEAT zählt sich zu den umweltfreundlichsten Unternehmen - seit November 2013 ist im Werk Martorell die weltweit größte Solaranalage der Automobilindustrie in Betrieb. Mit dem neuen Ibiza Sun profitieren SEAT-Kunden auch finanziell von dieser günstigen und nachhaltigen Energiequelle. Denn das Sondermodell bietet mit seinen vielen Ausstattungshighlights nicht nur 1290 Euro... weiterlesen

Mehr Leistung, noch geringerer Verbrauch verspricht Peugeot für den 2008 in der Allure-Version - erstmals mit einem "BlueHDi"-Dieselmotor ab 22.800 Euro. Der neue 88 kW/120 PS starke Selbstzünder ersetzt das bisher angebotene e-HDi-Aggregat mit 84 kW/115 PS und verbraucht trotz höherer Leistung - auch dank STOP & START-System - kombiniert 3,7 Liter auf 100 Kilometer. Das... weiterlesen

Zum Einstiegspreis von 9.500 Euro kann der fünftürige Kleinstwagen Opel Karl ab dem 19.01.2015 in Deutschland bestellt werden. Auf der Optionsliste stehen Sicherheits- und Komfort-Technologien, die in dieser Fahrzeugkategorie bisher ihresgleichen suchen. Mit 3,68 Metern Länge und einer Höhe von 1,48 Metern bietet der neue Opel Karl die ideale Kombination aus bestem... weiterlesen

Als erstes Modell der neuen smart-Generation kann der smart fortwo mit 52 kW/71 PS-Dreizylindermotor (maximales Drehmoment: 91 Nm bei 2850/min) ab sofort mit dem "twinamic"-Doppelkupplungsgetriebe bestellt werden. Damit können die Gänge entweder vollautomatisch gewechselt oder manuell geschaltet werden - letzteres über den Wählhebel in einer separaten Gasse oder über... weiterlesen

Die offene Variante des Alfa Romeo 4C ist auf der North American International Auto Show (NAIAS, 12. bis 25. Januar) zum ersten Mal in der Serienversion zu sehen. Sie verkörpert die Tradition der Marke, Rennsport-Technologie mit Open-Air-Vergnügen zu einem faszinierenden Spider zu kombinieren. Auf der einen Seite stehen das für ein rekordverdächtig geringes... weiterlesen

Autofahrer, die noch eine blaue Prüfplakette für die Haupt- und Abgasuntersuchung (HU/AU) auf ihrem Kennzeichen am Fahrzeugheck haben, sollten so bald wie möglich zu einer Prüforganisation wie der GTÜ fahren. Denn seit Jahresbeginn haben die blauen Plaketten mit der Zahl 14 in der Mitte für alle Kraftfahrzeuge und Anhänger ihre Gültigkeit verloren.... weiterlesen

Auf der NAIAS 2015 zeigt Hyundai in Detroit seine Limousine Sonata mit Plug-in-Hybrid. Der Mittelklässler bekommt zu dem Zweiliter-Vierzylinder-Benziner mit 154 PS einen 50 kW/68 PS leistenden Elektromotor implantiert, der von einem 9,8 kWh-Lithium-Polymer-Akku gespeist wird. Bei rein elektrischem Fahren soll eine Reichweite von 35 Kilometern möglich sein. Der durchschnittliche... weiterlesen

Cadillac enthüllt auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit die dritte Generation des CTS-V. Er ist das PS-stärkste Modell in der 112-jährigen Geschichte der Marke, die ihn einordnet als "ab Werk rennstreckentauglich, mit hoher Fahrkultur auf öffentlichen Straßen". Mit seiner Motorleistung von 477 kW/649 PS, einem Drehmoment von 855... weiterlesen