Ganz schön praktisch - Verkaufsfreigabe für Mercedes CLA Shooting Brake

Samstag, 17.01.2015 | Tags: Mercedes-Benz, Automodelle
Schick und praktisch ist der neue Mercedes CLA Shooting Brake.
Schick und praktisch ist der neue Mercedes CLA Shooting Brake.
© Daimler/dpp-AutoReporter

Der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake will hohen Freizeitwert bieten und unterstreicht zugleich den Designanspruch des CLA. Die Dachkontur fällt auch hier flach nach hinten ab, gleichzeitig ist aber mehr Kopffreiheit geboten als im viertürigen CLA Coupé. Der CLA Shooting Brake ist zunächst mit zwei Diesel-, vier Benzinmotoren sowie dem Allradantrieb 4MATIC erhältlich und kostet rund 600 Euro mehr als das viertürige Coupé. Bestellt werden kann das nunmehr fünfte Modell der erfolgreichen Kompaktklasse-Familie von Mercedes-Benz ab sofort; zu den Händlern kommen die ersten Fahrzeuge im März 2015. Einstiegsmodell in die CLA Shooting Brake-Palette ist der CLA 180 (31.975 Euro) mit 90 kW/122 PS; darüber rangieren die Modelle CLA 200 (34.891 Euro) mit 115 kW/156 PS sowie mit jeweils 155 kW/211 PS der CLA 250 (39.746 Euro), der CLA 250 4MATIC (41.948 Euro) und der CLA 250 Sport 4MATIC (45.577 Euro).

Den Wunsch nach überlegener Dynamik erfüllt das Topmodell CLA 45 AMG Shooting Brake (57.269 Euro), mit einem attraktiven Technik-Paket. Der weltweit stärkste in Serie gefertigte Vierzylinder-Turbomotor begeistert mit einer Leistung von 265 kW/360 PS und beschleunigt den CLA 45 AMG Shooting Brake von null auf 100 km/h in 4,7 Sekunden. Weitere technische Highlights sind das AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe, der vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC, die leistungsstarke Bremsanlage und das speziell entwickelte Fahrwerk.

Dynamischer Durchzug gepaart mit höchster Effizienz zeichnet insbesondere die beiden Dieselaggregate aus: Der CLA 200 CDI (36.706 Euro) leistet 100 kW/136 PS, besitzt einen Hubraum von 2,2 Litern sowie ein maximales Drehmoment von 300 Nm. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt lediglich 4,1 Liter Diesel pro 100 Kilometer, in Kombination mit 7G-DCT Doppelkupplungsgetriebe sogar nur 3,9 Liter/100 km. Der CLA 220 CDI verfügt ebenfalls über 2,2 Liter Hubraum und leistet 130 kW/177 PS sowie 350 Nm und benötigt nur 4,0 Liter Verbrauch pro 100 Kilometer. Der Preis: 39.062 Euro. Beide sind ab 4. Quartal auch mit 4MATIC erhältlich.

Optionen wie die elektrisch betätigte EASY-PACK Heckklappe (464 Euro) oder das Laderaum-Paket (380 Euro) verbessern den Komfort und die Variabilität der Laderaumnutzung. Das Laderaum-Paket umfasst neben der Cargo-Stellung der Fondsitzlehnen eine Faltbox, eine 12-V-Steckdose sowie ein zusätzliches Ablagenetz seitlich im Laderaum. Auf Wunsch ist für ein noch exklusiveres Ambiente zudem der Ladeboden mit Aluminiumleisten (298 Euro) nebst Antirutsch-Einlegern und abschließbarem Aluminiumgriff erhältlich. Eine abklappbare Anhängevorrichtung mit ESP-Anhängerstabilisierung ist für 940 Euro verfügbar.

Zur Wahl stehen beim CLA Shooting Brake die beiden Ausstattungslinien Urban und AMG Line, jeweils mit vielen eigenständigen Details bei Exterieur und Interieur. AMG Line (ab 2559 Euro, Serie bei CLA 250 Sport) steigert die Sportlichkeit und Exklusivität des CLA Shooting Brake. Diese Ausstattungslinie umfasst unter anderem ein dynamischeres Exterieur mit AMG Styling, 45,7 cm (18") AMG Leichtmetallrädern im 5-Doppelspeichen-Design und zweiflutiger Abgasanlage mit verchromten Endrohrblenden. Sportlich geht es auch im Interieur zu. An Bord sind unter anderem Kunstleder-bezogene Sportsitze, ein unten abgeflachtes Multifunktions-Sportlenkrad und ein mit Leder bezogener Schalthebel. Das Sportfahrwerk mit Tieferlegung sorgt für verbessertes Handling und mehr Fahrspaß.

Die Ausstattungslinie Urban (ab 1142 Euro) unterstreicht mit ausgewählten Exterieur- und Interieurausstattungen ebenso die Dynamik des Fahrzeugs und ermöglicht eine weitere Individualisierung. Dynamische Akzente setzen im Exterieur u. a. ein Diamantgrill mit Pins in Schwarz hochglänzend, die 45,7 cm (18") Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design und die zweiflutige Abgasanlage mit verchromten Endrohrblenden. Zum sportlichen Charakter im Innenraum tragen die Sportsitze mit Kontrastziernähten, ein Multifunktionslenkrad in Leder mit Perforation im Griffbereich und ein Zierelement in Wellenoptik bei.

Der CLA Shooting Brake verfügt serienmäßig über das Assistenzsystem "Collision Prevention Assist Plus". Es erweitert die Funktionen des bisherigen Programms um eine autonome Bremsung zur Verringerung der Gefahr von Auffahrunfällen. Serienmäßig ist ebenso die jüngste Generation des Aufmerksamkeits-Assistenten. Sie visualisiert mit einer fünfstufigen Balkenanzeige den aktuellen Aufmerksamkeitszustand des Fahrers. Darüber hinaus gibt es im CLA Shooting Brake bewährte Assistenzsysteme wie das Spurpaket mit Totwinkel- und Spurhalte-Assistent (928 Euro) oder Distronic Plus (1023 Euro) als Sonderausstattung. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen