(djd). Das Beeindruckendste bei Flusskreuzfahrten ist die Sicht auf Landschaften und Städte, die sich vom Wasser aus in einem ungewohnten Blickwinkel präsentieren. Eine Kreuzfahrt auf der Donau beispielsweise ist reich an entsprechenden Impressionen. Dazu zählen etwa die berühmte Schlögener Schlinge oder die Einfahrt in die ungarische Hauptstadt Budapest - eine der... weiterlesen

Die Ruine der Aegidienkirche in der Innenstadt von Hannover ist heute eine atemraubendes Mahnmal.
© djd/Hannover Marketing und Tourismus/Lars Gerhardts

Mit Leibniz, Luther und Laves durch Hannover

(djd). Durch ein prachtvolles goldenes Tor gelangen Hannovers Besucher mitten in die Barockzeit: Im berühmten Großen Garten in Herrenhausen können sie auf den Spuren von Gottfried Wilhelm Leibniz wandeln, der als einer der letzten Universalgelehrten vor über 300 Jahren in Hannover lebte. Er konstruierte die beeindruckende Wasserfontäne im Großen Garten... weiterlesen

(djd). Weitläufig, geheimnisvoll und an vielen Stellen naturbelassen erstreckt sich links und rechts des Mains das größte zusammenhängende Laubmischwaldgebiet Deutschlands: Odenwald und Spessart bilden geologisch und naturräumlich eine Einheit innerhalb des sogenannten südwestdeutschen Schichtstufenlandes. Doch für Besucher präsentiert sich die Region... weiterlesen

(djd). Eine ruhige Kugel schieben und auf dem Sofa dösen - für die meisten Menschen aus der Altersgruppe 65plus ist das keine verlockende Vorstellung. Ganz im Gegenteil: Die Senioren von heute sind fit, sie sind mobil, sie wollen etwas erleben. "Die älteren Menschen reisen nach dem Motto: "Das habe ich mir verdient", sie gönnen sich im Urlaub etwas, sind aktiv, lassen... weiterlesen

(djd). Schon vor über 15 Jahren haben sich die drei Seebäder Grömitz, Dahme und Kellenhusen gemeinsam mit Grube und Lensahn im grünen Hinterland zum Ostseeferienland zusammengeschlossen. Mit 23 Kilometern Küstenlinie, Dünen, Steilküsten, flachen Sandstränden, Promenaden und Seebrücken ist die Region auf Urlaub für die ganze Familie... weiterlesen

(djd). Hautnah dabei sein, wenn die Lüneburger Heide allmählich ihre Farbe wechselt - vom ersten, zarten Frühlingsgrün in ihr typisches Violett. Wenn das Moor aus seiner Winterruhe erwacht und die neugeborenen Heidschnucken-Lämmer die Welt entdecken. Für Radler und Wanderer beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres. Mit leichtem Rückenwind und der... weiterlesen

Farbenprächtige Renaissance-Fassaden säumen den historischen Marktplatz der Max-Reger-Stadt Weiden. Viele Cafés und Restaurants laden zum Verweilen und Genießen ein.
© djd/Tourist-Information Stadt Weiden i. d. OPf.

Weiden: Das Juwel der Oberpfalz

(djd). Wenn das Glockenspiel am Alten Rathaus aus dem 16. Jahrhundert erklingt, zieht es die Besucher in seinen Bann. Um den historischen Marktplatz von Weiden reihen sich farbenprächtige Renaissance-Fassaden aneinander. In der Mitte präsentiert der kunstvolle Mauermann-Brunnen mit seinem luftigen Wasserschleier die Stadt- und Religionsgeschichte sowie die Oberpfälzer... weiterlesen

Das mittelalterliche Städtchen Dornum war einst Sitz der ostfriesischen Häuptlinge.
© djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

Nordsee: Im Dornumerland gehört Faulenzen zum guten Ton

(djd). Heute Strand, morgen Kutterfahrt, übermorgen mit dem Rad ins Binnenland. Das alles ist auch im Dornumerland möglich - aber bitte ohne Hektik. Denn in der ostfriesischen Ferienregion nahe der Nordsee gehen die Uhren einfach einen Tick langsamer. Für die Gäste hat man unter dem Namen "Freilenzen" ein besonders entspanntes Urlaubsprogramm ins Leben gerufen: eine... weiterlesen