• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Region Kraichgau-Stromberg lädt zu besonderen Wandererlebnissen ein

Die Region Kraichgau-Stromberg lädt zu besonderen Wandererlebnissen ein

In der Ferienlandschaft Kraichgau-Stromberg treffen zwei Weinbaugebiete aufeinander: Baden und Württemberg.
In der Ferienlandschaft Kraichgau-Stromberg treffen zwei Weinbaugebiete aufeinander: Baden und Württemberg.
© djd/Kraichgau Stromberg Tourismus/Carsten Götze 

(djd). Reizvolle Weinberge und Fachwerkdörfer, gemütliche Einkehrmöglichkeiten und schöne Wanderwege: Idyllisch gelegen zwischen Rhein, Neckar und Enz, ist die Region Kraichgau-Stromberg im Weinsüden Baden-Württemberg für ihren besonderen Charme und ihre Weinvielfalt bekannt. Auf kleinstem Raum kann man hier echte badische und württembergische Lebensart entdecken. Württemberger Trollinger und Lemberger, gereift an den Steillagen von Neckar und Enz oder verschiedenste Weißburgundersorten, die auf den Lehm-Löss-Böden der Kraichgauer Hügellandschaft gedeihen. Die Weine der beiden Anbaugebiete zeichnen die Region aus und verführen zu einer Genusstour.

Übernachten in zertifizierten Weinhotels

Das passende Übernachtungsangebot in der Region bieten sechs zertifizierte Weinhotels. Gäste erwarten in diesen empfohlenen Weinhotels in Baden-Württemberg besondere Angebote und Services rund um den regionalen Rebensaft - Informationen dazu gibt es unter www.kraichgau-stromberg.com. Auch entlang der "3B-Land-Tour" zwischen Bönnigheim, Besigheim und Bietigheim-Bissingen können Wanderer in Weinhotels den Tag genussvoll ausklingen lassen. Die neue Route ist ein richtiges Wanderschmankerl - führt sie doch auf 60 Kilometern Länge zu geradezu traumhaften Weinsichten im Enz- und Neckartal, nach Besigheim, dem "schönsten Weinort Deutschlands", und zu tausend Jahre alte Steillagen. 

Weinwandern mit Aussicht

Start der viertätigen Tour ist in Hessigheim am Neckar, von wo aus man gemütlich nach Bietigheim-Bissingen wandert. In der größtenteils erhaltenen mittelalterlichen Altstadt beeindruckt das Miteinander von historischen Fachwerkbauten und moderner Architektur. Sehenswert ist das Enzviadukt, das auf einer Länge von 287 Metern das Enztal überspannt. Zum Übernachten und Genießen empfehlen sich zum Beispiel die zertifizierten Weinhotels "Hotel Rose" oder das "Romantik Hotel Friedrich von Schiller". Am nächsten Tag führt die Tour über Besigheim weiter nach Bönnigheim am Rande des Strombergs mit Attraktionen wie das spätbarocke Schloss. Das Weinhotel "Adler am Schloss" versteht sich als Heimat für Feines - genau das Richtige nach einer langen Etappe durch das Weinland Württemberg. Von hier folgt ein Abstecher ins Heilbronner Land nach Neckarwestheim zum nächsten Weinhotel - dem "Schlosshotel Liebenstein", bevor es auf der letzten Etappe über imposante Steillagen zurück nach Hessigheim geht.

Viel zu sehen

(djd). Die "3B-Land-Tour" ist eine abwechslungsreiche Reise durch eines der ältesten Weinanbaugebiete Deutschlands. Die zahlreichen Aussichtspunkte entlang der Pfade in den terrassierten Weinbergen enthüllen außergewöhnliche Sichten. Neben landschaftlicher Idylle erwarten Wanderer auf der 60 Kilometer langen Tour Attraktionen wie die Schlösser in Bönnigheim und Hohenstein, den Erlebnispark Tripsdrill, das Bietigheimer Enzviadukt, das Römerhaus Walheim oder die bei Naturliebhabern und Sportkletterern bekannten Felsengärten bei Besigheim. Mehr Informationen zur Ferienlandschaft Kraichgau-Stromberg im Weinsüden Baden-Württemberg - einem Zusammenschluss von sechs Regionen zwischen Main und Neckar - gibt es unter www.kraichgau-stromberg.com sowie unter www.wandersüden.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen