Karlstadt am Main ist für ältere Urlauber ein attraktives Ziel

Sonnenbeschienene Weinberge, Muschelkalk und Buntsandstein prägen die alte Kulturlandschaft rund um Karlstadt.
Sonnenbeschienene Weinberge, Muschelkalk und Buntsandstein prägen die alte Kulturlandschaft rund um Karlstadt.
© djd/Stadt Karlstadt

(djd). Eine ruhige Kugel schieben und auf dem Sofa dösen - für die meisten Menschen aus der Altersgruppe 65plus ist das keine verlockende Vorstellung. Ganz im Gegenteil: Die Senioren von heute sind fit, sie sind mobil, sie wollen etwas erleben. "Die älteren Menschen reisen nach dem Motto: "Das habe ich mir verdient", sie gönnen sich im Urlaub etwas, sind aktiv, lassen sich aber auch gerne verwöhnen", so Reiseexpertin Beate Fuchs von RGZ24.de. Wie geschaffen für diese Ansprüche ist Karlstadt, die Perle am Main, etwa 25 Kilometer nördlich von Würzburg gelegen. Es geht zwar beschaulich zu, aber nicht zu beschaulich, kulturell ist viel geboten, Aktivurlauber und Kulinariker kommen auf ihre Kosten. Alle Informationen gibt es unter www.karlstadt.de.

Wandern, Radeln und Karlstadt entdecken

Sonnenbeschienene Weinberge, Muschelkalk und Buntsandstein prägen die alte Kulturlandschaft rund um Karlstadt. Durch diese reichhaltige Naturlandschaft führen geruhsame Wege und kleine Pfade. Von Fernwanderrouten über Weinlehrpfade, einem Panorama-Höhenweg bis hin zu Rundwander- oder Themenwegen hält die Region für jeden Wanderfreund die passende Strecke bereit. Aber auch für Pedalritter ist die Region attraktiv: Der beliebte Main-Radweg oder der Wernradweg führen durch Weinberge und vorbei an historischen Städten, prächtigen Burgen und eindrucksvoller Landschaft. Wer Großstadtluft schnuppern will, fährt nach Würzburg und besichtigt etwa das Unesco-Weltkulturerbe Residenz oder die Festung Marienberg. 

Für eine Entdeckungstour durch Karlstadt selbst sollte man sich genügend Zeit nehmen, denn hinter den Stadttoren öffnet sich dem Besucher ein fränkischer Ort von besonderem Reiz. Zu den Glanzpunkten des jahrhundertealten Gebäudeensembles gehören die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das historische Rathaus, die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Bürgerhäuser mit ihren oft aufwändigen Fachwerkfassaden. Wie sich das Leben hier zu früheren Zeiten abspielte, erzählt das Stadtgeschichtliche Museum. Und im Europäischen Klempner- und Kupferschmiedemuseum präsentiert sich eine außergewöhnliche Sammlung von Maschinen und Geräten alter Handwerkskunst.

Musik, Kultur und Gaumenfreuden

Genießen wird in Karlstadt großgeschrieben: Vom historischen Kellerlokal über gutbürgerliche Gasthäuser bis hin zum gehobenen Standard fränkischer Gastlichkeit bietet die Gastronomie das ganze Jahr über heimische Spezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten. Auf keinen Fall entgehen lassen sollte man sich den Besuch einer typisch fränkischen Heckenwirtschaft, in der die Winzer ihren Wein und eine fränkische Brotzeit anbieten.

Aus dem Leben eines Türmers

(djd). Die Stadtführungen in Karlstadt erfreuen sich bei den Besuchern großer Beliebtheit. Dabei geht es natürlich in erster Linie um die Schönheiten der Gebäude und Gassen. Diesem Trend folgt auch Karlstadt und bietet in Zusammenarbeit mit dem "Historischen Verein" Kostümführungen an. Dabei treffen die Besucher Persönlichkeiten aus der Vergangenheit der Stadt und können mit ihnen Karlstadt hautnah und lebendig kennenlernen. Passend zu den Themen verwandeln sich die Stadtführer mit Kostümen in ihre jeweilige Figur und machen so die Illusion perfekt. Der Karlstadter Türmer etwa führt im historischen Gewand in den 31 m hohen "Katzenturm", dort erfahren die Gäste historisches und Heiteres aus dem Leben eines Türmers. Mehr Informationen: www.karlstadt.de


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen