Karlstadt am Main ist für ältere Urlauber ein attraktives Ziel

Sonnenbeschienene Weinberge, Muschelkalk und Buntsandstein prägen die alte Kulturlandschaft rund um Karlstadt.
Sonnenbeschienene Weinberge, Muschelkalk und Buntsandstein prägen die alte Kulturlandschaft rund um Karlstadt.
© djd/Stadt Karlstadt

(djd). Eine ruhige Kugel schieben und auf dem Sofa dösen - für die meisten Menschen aus der Altersgruppe 65plus ist das keine verlockende Vorstellung. Ganz im Gegenteil: Die Senioren von heute sind fit, sie sind mobil, sie wollen etwas erleben. "Die älteren Menschen reisen nach dem Motto: "Das habe ich mir verdient", sie gönnen sich im Urlaub etwas, sind aktiv, lassen sich aber auch gerne verwöhnen", so Reiseexpertin Beate Fuchs von RGZ24.de. Wie geschaffen für diese Ansprüche ist Karlstadt, die Perle am Main, etwa 25 Kilometer nördlich von Würzburg gelegen. Es geht zwar beschaulich zu, aber nicht zu beschaulich, kulturell ist viel geboten, Aktivurlauber und Kulinariker kommen auf ihre Kosten. Alle Informationen gibt es unter www.karlstadt.de.

Wandern, Radeln und Karlstadt entdecken

Sonnenbeschienene Weinberge, Muschelkalk und Buntsandstein prägen die alte Kulturlandschaft rund um Karlstadt. Durch diese reichhaltige Naturlandschaft führen geruhsame Wege und kleine Pfade. Von Fernwanderrouten über Weinlehrpfade, einem Panorama-Höhenweg bis hin zu Rundwander- oder Themenwegen hält die Region für jeden Wanderfreund die passende Strecke bereit. Aber auch für Pedalritter ist die Region attraktiv: Der beliebte Main-Radweg oder der Wernradweg führen durch Weinberge und vorbei an historischen Städten, prächtigen Burgen und eindrucksvoller Landschaft. Wer Großstadtluft schnuppern will, fährt nach Würzburg und besichtigt etwa das Unesco-Weltkulturerbe Residenz oder die Festung Marienberg. 

Für eine Entdeckungstour durch Karlstadt selbst sollte man sich genügend Zeit nehmen, denn hinter den Stadttoren öffnet sich dem Besucher ein fränkischer Ort von besonderem Reiz. Zu den Glanzpunkten des jahrhundertealten Gebäudeensembles gehören die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das historische Rathaus, die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Bürgerhäuser mit ihren oft aufwändigen Fachwerkfassaden. Wie sich das Leben hier zu früheren Zeiten abspielte, erzählt das Stadtgeschichtliche Museum. Und im Europäischen Klempner- und Kupferschmiedemuseum präsentiert sich eine außergewöhnliche Sammlung von Maschinen und Geräten alter Handwerkskunst.

Musik, Kultur und Gaumenfreuden

Genießen wird in Karlstadt großgeschrieben: Vom historischen Kellerlokal über gutbürgerliche Gasthäuser bis hin zum gehobenen Standard fränkischer Gastlichkeit bietet die Gastronomie das ganze Jahr über heimische Spezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten. Auf keinen Fall entgehen lassen sollte man sich den Besuch einer typisch fränkischen Heckenwirtschaft, in der die Winzer ihren Wein und eine fränkische Brotzeit anbieten.

Aus dem Leben eines Türmers

(djd). Die Stadtführungen in Karlstadt erfreuen sich bei den Besuchern großer Beliebtheit. Dabei geht es natürlich in erster Linie um die Schönheiten der Gebäude und Gassen. Diesem Trend folgt auch Karlstadt und bietet in Zusammenarbeit mit dem "Historischen Verein" Kostümführungen an. Dabei treffen die Besucher Persönlichkeiten aus der Vergangenheit der Stadt und können mit ihnen Karlstadt hautnah und lebendig kennenlernen. Passend zu den Themen verwandeln sich die Stadtführer mit Kostümen in ihre jeweilige Figur und machen so die Illusion perfekt. Der Karlstadter Türmer etwa führt im historischen Gewand in den 31 m hohen "Katzenturm", dort erfahren die Gäste historisches und Heiteres aus dem Leben eines Türmers. Mehr Informationen: www.karlstadt.de


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen