• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Im Nationalpark Unteres Odertal kann man die Natur mit allen Sinnen genießen

Im Nationalpark Unteres Odertal kann man die Natur mit allen Sinnen genießen

Von Beobachtungstürmen reicht der Blick weit über das malerische Odertal.
Von Beobachtungstürmen reicht der Blick weit über das malerische Odertal.
© djd/Nationalpark Unteres Odertal/Michael Voigt

(djd). Im Nationalpark Unteres Odertal im Norden Brandenburgs fällt es leicht, einen Gang herunterzuschalten und eins zu werden mit der Natur. Fernab vom Verkehrslärm säuselt der Wind im Schilf, die Luft ist klar und es wird nachts noch richtig dunkel. Alle Informationen zur Region gibt es unter www.nationalpark-unteres-odertal.eu. Die schönsten Naturerlebnisse im Überblick:

  • Mit dem Esel Wandern: Auf ein- bis zweitägigen Touren tragen sanftmütige Packesel das Gepäck der Wanderer, geben ein gemächliches Tempo vor und wissen genau, wo die Rast für Mensch und Tier am schönsten ist. Dort ist Zeit, um den Erzählungen der begleitenden Landschaftsführerin zuzuhören. Informationen dazu findet man unter www.packeseltouren-brandenburg.de.
  • Auf dem Quellerlebnispfad geht es über Holzbohlen durch das sogenannte Hangquellmoor. Gelbe Sumpfdotterblumen, Erlen und Flatterulmen säumen den verträumten Pfad, der zu Entdeckungen einlädt. An einer Quelle können die Besucher mit einem Sieb Sediment aus dem Sumpf nehmen und unter der Lupe beobachten. Mit etwas Glück findet man Alpenstrudelwürmer, die hier seit der Eiszeit leben.
  • Wanderer oder Radler sollten sich Zeit nehmen, um an natürlichen Aussichtspunkten auf Anhöhen innezuhalten oder einen Aussichtsturm zu erklimmen. Denn der weite Blick über die wasserreiche Landschaft sorgt für innere Ruhe. Die Holztürme befinden sich in Mescherin und Stützkow, bei Gartz und am Wrechsee.
  • Wer auf Wander- oder Fahrradtouren etwas Zeit, Ruhe und Geduld mitbringt, kann dem Zwitschern der Goldammer, den Rufen der Rohrdommel oder dem Pfeifen des Rohrsängers lauschen. Im Nationalparkladen in Criewen sind Ferngläser und sogenannte Bestimmungsbücher auch leihweise erhältlich: Zum Buch gehört sogar ein digitaler Stift, der alle Vogelstimmen sofort hörbar macht.
  • Yoga liegt im Trend, um den Körper zu kräftigen und den Geist zu entspannen, unter freiem Himmel wird diese Erfahrung noch viel intensiver. Man spürt die Erde unter den Füßen, lässt die Sonnenstrahlen unter die Haut dringen und wird vom Wind gestreichelt. Weitere Informationen gibt es unter www.yoga-nandi.de.

 

Ein Besuch im Nationalparkhaus

(djd). Eine Ausstellung zum Anfassen macht im Nationalparkhaus in Criewen die Auenlandschaft der Oderniederung anschaulich erlebbar. Die Entdeckungstour bietet Zeitreisen in die Eiszeit, ins Mittelalter und in die Zukunft des Nationalparks. Im großen Oder-Aquarium schwimmen über 20 heimische Fischarten, Mikroskope geben geheimnisvolle Einblicke in die verborgene Welt der Mikroorganismen im Boden und im Wasser. Im Polder-Modell kann man mit Wasserständen spielen und beobachten, wie das Odertal geflutet wird. Mehr Information zum Nationalparkhaus gibt es unter www.nationalpark-unteres-odertal.eu.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen