• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Unterwegs im Odenwald und Spessart: Die Mittelgebirge zeigen sich märchenhaft und geheimnisvoll

Unterwegs im Odenwald und Spessart: Die Mittelgebirge zeigen sich märchenhaft und geheimnisvoll

Von der Burg Frankenstein im Odenwald genießt man einen schönen Ausblick auf das Umland.
Von der Burg Frankenstein im Odenwald genießt man einen schönen Ausblick auf das Umland.
© djd/Odenwald Tourismus GmbH

(djd). Weitläufig, geheimnisvoll und an vielen Stellen naturbelassen erstreckt sich links und rechts des Mains das größte zusammenhängende Laubmischwaldgebiet Deutschlands: Odenwald und Spessart bilden geologisch und naturräumlich eine Einheit innerhalb des sogenannten südwestdeutschen Schichtstufenlandes. Doch für Besucher präsentiert sich die Region in erster Linie als eine märchenhafte Landschaft aus einem schier unendlichen grünen Laubdach, tief eingeschnittenen Tälern, trutzigen Burgen und malerischen Fachwerk-Orten. Ob beim Wandern oder Radfahren - in dieser wildromantischen Gegend gibt es eine Menge zu entdecken.

Die Geheimnisse des Odenwalds entdecken

Bei einer Wanderung auf dem knapp 140 Kilometer langen Alemannenweg erfährt man beispielsweise, warum die Römer im Felsenmeer eine Riesensäule hinterlassen haben oder ob es das Geisterheer an der Ruine Rodenstein wirklich gibt. Der vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnete Rundwanderweg beginnt und endet an der Einhardsbasilika in Steinbach bei Michelstadt. Die abwechslungsreichen Tagestouren von 19 bis 24 Kilometer Länge führen auf gut begehbaren Wegen durch das sanfte Bergland des Odenwaldes, durch blühende Streuobstwiesen, zu sagenumwobenen Burgruinen und idyllischen Parkanlagen. Informationen zu den einzelnen Etappen und den Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es unter www.alemannenweg.de.

Drei-Länder-Rad-Event vom 31. Juli bis zum 2. August

Auf über 200 Kilometern führt der sogenannte 3-Länder-Radweg durch den hessischen, bayerischen und badischen Odenwald. Mal gemütlich, mal sportlich verläuft die Tour entlang romantischer Flüsse oder auf den Höhen mit beeindruckenden Fernsichten. Wer gerne in ambitionierter Gesellschaft mit rund 300 Gleichgesinnten unterwegs ist, kann sich unter www.tourismus-odenwald.de zum Drei-Länder-Rad-Event vom 31. Juli bis zum 2. August anmelden. Die Tour beginnt und endet in Obernburg. In diesem Jahr steht die Rad-Veranstaltung unter dem Motto "Odenwald kulinarisch".

Märchenhafter Spessart

Auch die weiten Spessart-Wälder sind ein Paradies für Aktivurlauber. Mountainbiker beispielsweise können zwischen 19 miteinander verknüpften Touren auswählen, die insgesamt 560 Kilometer und 12.000 Höhenmeter umfassen. Für Wanderer bietet sich der vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte Premiumwanderweg Spessartbogen an, der einen etwa 90 Kilometer langen Bogen von Langenselbold nach Schlüchtern schlägt. Er kann in beide Richtungen in vier bis sechs Etappen erwandert werden. Ergänzt wird das Premiumwander-Angebot von sechs Tages-Rundtouren, den Spessartfährten. Informationen zu den Aktivitäten im Spessart findet man unter www.spessartbiken.de und www.spessartbogen.de.

Vom Wald und seinen Geheimnissen: die Märchen der Gebrüder Grimm

(djd). Der Wald und seine Geheimnisse spielen auch in zahlreichen Märchen der Gebrüder Grimm eine wichtige Rolle - sei es bei Hänsel und Gretel oder Rotkäppchen. Die Brüder Grimm Festspiele in Hanau interpretieren auch in diesem Jahr wieder die schönsten Geschichten als spannende Aufführungen für die Hanauer Festspielbühne. Vom 12. Mai bis 30. Juli können sich die Zuschauer im überdachten Amphitheater auf ein buntes Programm aus Musical, Schauspiel, Konzerten und vielem mehr freuen. Fünf Stücke, darunter das beliebte Familienstück "Frau Holle", stehen in dieser Saison auf dem Spielplan. Tickets für alle Veranstaltungen gibt es unter www.frankfurtticket.de. Weitere Informationen findet man unter www.festspiele.hanau.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen