(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist seit mehr als 100 Jahren bekannt für seine gesundheitsfördernde Radonquelle. Der Ort liegt inmitten einer idyllischen Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen. Den besonderen Reiz von Bad Schlema aber macht der Mix aus aktiver Erholung in der Natur – vor allem beim Wandern – und wohltuender... weiterlesen
(DJD). Sie gilt als eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands, hier kann man die Mosel mit allen Sinnen erleben und genießen: das Ferienland Cochem zwischen dem Calmont, dem steilsten Weinberg Europas, und der Burg Eltz. In romantischen, malerischen Weinorten, dem sehenswerten Flusstal und der Moselmetropole Cochem finden kleine und große Gäste das, was in einem... weiterlesen
Ritter, Rüstungen und Ruinen: Im Süden Thüringens kann man die Vielfalt deutscher Burgen entdecken (DJD). Sich wie ein Burgfräulein fühlen, in die Welt der edlen Ritter eintauchen oder neue Fakten über das Leben im Mittelalter lernen: Burgen und alles, was zu ihnen gehört, faszinieren Menschen jeden Alters. Wer so richtig in die... weiterlesen
(DJD). Der Urlaub ist für viele Menschen die Gelegenheit, fernab vom Alltagsstress wieder einmal richtig Kraft zu tanken. Besonders gut funktioniert das in einer Umgebung, die viel Raum für Bewegung und zudem ganz ungewohnte Ausblicke bietet. Die Ferienregion Hall-Wattens in der Tiroler Bergwelt eignet sich gut zum Wandern und Mountainbiken für die ganze Familie – vor... weiterlesen
(DJD). Im Kino läuft der Spielfilm "Die Herrlichkeit des Lebens" über die kurze, große Liebe von Franz Kafka und Dora Diamant, hochkarätig besetzt mit Sabin Tambrea und Henriette Confurius. Und in Graal-Müritz können Ostsee-Urlauber an den Originalschauplätzen auf historischen Spuren wandeln: "Hier hat in den goldenen 20er-Jahren der Berliner Bär... weiterlesen
(DJD). Jura – das ist unter anderem der Name eines Erdzeitalters und eines Meeres, das vor rund 200 Millionen Jahren weite Teile des heutigen Deutschlands und seiner Nachbarn bedeckte. Eindrucksvolle Spuren hat die Urzeit im Bayerischen Jura, einer Region zwischen Regensburg und Nürnberg, hinterlassen. Enge Flusstäler, schroffe Kalkfelsen, Tropfsteinhöhlen und... weiterlesen
(DJD). Die Stadt Salzburg ist ein Touristenmagnet: Die Kombination aus Landschaft und Architektur, Kunst und Kultur sowie Tradition und Moderne macht den Reiz der Mozartstadt aus. Der Kurort Bad Ischl dagegen gilt als Tor zu den Alpenseen und Bergen im Salzkammergut, hier verbrachte Kaiser Franz Joseph l. einst mit Kaiserin Sisi die Sommermonate. Beide Orte sowie die beeindruckende... weiterlesen
(DJD). Charmante Fachwerkstädte, prunkvolle Schlösser und imposante Burgen prägen die reiche Kulturlandschaft im Norden Baden-Württembergs. Schon früh im Jahr wärmt die Sonne die Flusstäler von Main, Tauber oder Neckar, in den Weinbergen öffnen die Ausflugslokale und an den langen Wochenenden im Frühling beginnt die Saison der Open-Air-Feste. ... weiterlesen
(DJD). In den Streuobstwiesen am Dorfrand summen die Bienen. Auf der Wacholderheide steigt den Wanderern ein würziger Duft in die Nase. Und beim Aufstieg durch den bewaldeten Berghang genießen sie den Schatten unter alten Buchen. Im gemächlichen Rhythmus der eigenen Schritte erleben Aktivurlauber die Natur auf der Schwäbischen Alb mit allen Sinnen, kommen innerlich zur... weiterlesen
(DJD). Im Frühling werden die Tage länger, die Sonne gewinnt an Kraft, die Natur färbt sich bunt. Am Bodensee, wo das milde Klima die Obstbaumplantagen spätestens im April in ein weiß-rosafarbenes Meer verwandelt, sind es sogar ein paar mehr Blüten als anderswo. Parks und Schlösser, Rädle- und Besenwirtschaften öffnen ihre Tore und Türen und... weiterlesen