• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Neue Pisten und neue Lebensräume: Skigebietsausbau im Großarltal - Ski amadé - im Einklang mit der Natur

Neue Pisten und neue Lebensräume: Skigebietsausbau im Großarltal - Ski amadé - im Einklang mit der Natur

Montag, 25.11.2024 |
Traditionell und besinnlich präsentiert sich der Salzburger Bergadvent.
Traditionell und besinnlich präsentiert sich der Salzburger Bergadvent.
© DJD/Tourismusverband Großarltal

(DJD). Um Sport- und Naturgenuss nachhaltig zu vereinen, müssen moderne Skigebiete den Spagat schaffen zwischen Schneesicherheit und Attraktionen für ihre Gäste auf der einen und ökologischen Begleitmaßnahmen auf der anderen Seite. Das österreichische Skigebiet Großarltal (Ski amadé) hat auf diese Anforderungen reagiert und führte schon im vergangenen Winter einige Neuerungen ein. So wurde bereits in eine moderne 10er-Kabinenbahn auf das Gipfelplateau des Kieserls, in zusätzliche Pisten, ein neues Gipfelrestaurant und gleichzeitig umfangreiche ökologische Begleitmaßnahmen investiert.

Skischaukeln mit Aussicht

Die neue Kieserl-Bahn führt über eine Mittelstation in nur rund 15 Minuten Fahrzeit vom Tal direkt bis auf das Gipfelplateau auf 1.954 Metern. Sie erschließt damit auf Großarler Seite den Skiraum der Roslehenalm mit schneesicheren Pisten. Neu ist auch eine zusätzliche direkte Skianbindung vom Kieserl nach Dorfgastein. Somit wachsen die beiden Orte Großarl und Dorfgastein noch näher zusammen. Man wechselt künftig einfacher hin und her – her und hin: Skischaukeln eben. Unter www.grossarltal.info gibt es einen jederzeit aktuellen Ski- und Pistenstatus mit Schneebericht. Buchstäblicher Höhepunkt der Anlage ist das Gipfelrestaurant Wolke7 im Obergeschoss der Bergstation mit großer Sonnenterrasse und einem schönen 360° Panoramablick. Begleitet wurde der Bau von umfangreichen ökologischen Maßnahmen: Die Verantwortlichen schufen neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen, indem sie auch Biotope, Lärchweiden, Auerhahnhabitate und Trockensteinmauern anlegten.

Schneespaß für Kids und Erwachsene

Im Tal bietet die Erlebnis-Wiese mit Übungslift, Zauberteppich, Tubing-Karussell und riesigem Schneespielplatz im Winter Spaß für die ganze Familie. Zudem locken am Berg eine Fun-Slope mit Schneetunnel und Wellenbahn, ein Funpark und für die ganz Kleinen der „Hollywald“ mit bekannten Figuren aus der Comicwelt, die sich entlang einer Waldabfahrt verstecken. Abseits der Pisten lädt die österreichische Naturlandschaft am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern mit Langlaufloipen, Pferdeschlittenfahrten, Skitouren und wöchentlich bis zu acht geführten Outdoor-Aktivitäten im Rahmen des Aktivprogrammes von Berg-Gesund zum aktiven Entspannen ein.

Weihnachtsmarkt

Ein Highlight zur Weihnachtszeit ist dazu der Salzburger Bergadvent im Großarltal. Der in aufwendiger Handarbeit gestaltete Krippenweg sowie das umfangreiche Kinderprogramm erfreuen die Besucher des Adventmarktes vom 22. November – 22. Dezember 2024, jeweils von Freitag bis Sonntag.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen