• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ein Wintermärchen abseits der Massen: Kraft tanken inmitten des Bayerischen Waldes an der Grenze zu Tschechien

Ein Wintermärchen abseits der Massen: Kraft tanken inmitten des Bayerischen Waldes an der Grenze zu Tschechien

Mittwoch, 25.12.2024 |
Ist der Aufstieg geschafft, wird man mit einem atemberaubenden Blick belohnt.
Ist der Aufstieg geschafft, wird man mit einem atemberaubenden Blick belohnt.
© DJD/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/woidlife photography

(DJD). Eine bestens präparierte Piste hinunterjagen, durch eine idyllische Winterlandschaft wandern oder bei einer Schneeschuhtour Wissenswertes über einen Nationalpark erfahren - um einen perfekten Winterurlaub zu erleben, muss es nicht ins Ausland gehen. Im Osten Bayerns an der Grenze zu Tschechien liegt eins der schönsten Winter(sport)gebiete außerhalb der Alpen: der Bayerische Wald mit seinen ruhigen und unberührten Nationalparkwäldern.

Skisport auf Naturschnee

In den Höhenlagen des Bayerischen Waldes können sich Wintersportler von Dezember bis März im Schnee auspowern. Bestens präparierte Loipen und ein gut ausgebautes Streckennetz machen die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zu einem der beliebtesten Urlaubsziele für Langläufer. Beispielsweise ist in der Gemeinde Mauth-Finsterau Skilanglaufen fast die ganze Saison überwiegend auf Naturschnee möglich und wer fit genug ist, macht auf der Buchwaldloipe einen Abstecher nach Tschechien. Alpinskifahrer sind auf den familienfreundlichen Skipisten der Region sowie im Skigebiet am Großen Arber bestens aufgehoben. Auf den fünf Pisten ist für jede Könner-Stufe die passende Abfahrt dabei, inklusive sanft abfallender Hänge für alle, die zum ersten Mal auf Skiern stehen. Einen Überblick über Pisten, Lifte und Verleihstationen gibt es unter www.ferienregion-nationalpark.de.

Spaß und Entspannung abseits der Piste

Während die einen auf kilometerlangen Loipen dem Alltagsstress entkommen, genießen andere die Ruhe der Natur oder eine Familienauszeit mit Spiel und Spaß für Groß und Klein. Egal, wie die persönlichen Präferenzen liegen, die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald hat für alle das Passende im Gepäck. Auf zahlreichen Winterwanderwegen kann man sich vollends der Idylle der verschneiten Waldlandschaft hingeben und die eigenen Gedanken ziehen lassen. Auch Schneeschuhtouren werden vielerorts angeboten. Lustig geht es zu, wenn die ganze Familie eine Rodelpiste hinunter saust. In einigen Orten ist Langlaufen oder Rodeln sogar in der Dunkelheit bei Flutlicht möglich. Nationalpark-Einrichtungen und Museen wie das Waldmuseum in der Glasstadt Zwiesel, das Glasmuseum Frauenau oder die NaturparkWelten in Bayerisch Eisenstein laden dazu ein, die Glastradition und Geschichte der Region kennenzulernen oder Spannendes aus dem Tierreich zu entdecken. Ob nach einem erlebnisreichen oder gemütlichen Tag: Stärken müssen sich alle. Und zwar am besten in einer Hütte oder einem Wirtshaus mit bayerisch-böhmischer Küche. Dazu gehört ein lokal gebrautes Bier oder ein würziger Blut- oder Bärwurz.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere des Dramas "Lieber Kurt" läuft heute, am 07.01.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Filmwelt Verleihagentur (Vertrieb EuroVideo Medien GmbH)

SAT.1 zeigt heute (07.01.2025) die Free-TV-Premiere "Lieber Kurt"

SAT.1 zeigt heute, am 07.01.2025, die Free-TV-Premiere des deutschen Dramas "Lieber Kurt", das die komplexen Emotionen und Herausforderungen einer Patchworkfamilie nach einem unerwarteten Verlust beleuchtet. Kurt und seine neue Partnerin Lena ziehen aufs Land, um näher bei seinem Sohn zu sein. Doch ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, die sie alle tief erschüttert. ... weiterlesen

(DJD). Die Diskussionen rund um das "Kaminofen-Verbot" und um neue gesetzliche Anforderungen haben bei vielen Menschen in Deutschland für Verunsicherung gesorgt. Tatsächlich bleibt Heizen mit Holz auch künftig eine umweltfreundliche und gesetzeskonforme Option – vorausgesetzt, moderne Feuerstätten werden dafür genutzt. Viele Informationen zum aktuellen Stand... weiterlesen