• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wo die Fische Treppen steigen: Auf dem Hohe Mark Steig wandert man durch eine facettenreiche Naturkulisse

Wo die Fische Treppen steigen: Auf dem Hohe Mark Steig wandert man durch eine facettenreiche Naturkulisse

Sonntag, 29.09.2024 |
Der zertifizierte Wanderweg durch den Naturpark Hohe Mark beläuft sich auf 150 Kilometer Länge insgesamt. Auch Tagesetappen sind möglich.
Der zertifizierte Wanderweg durch den Naturpark Hohe Mark beläuft sich auf 150 Kilometer Länge insgesamt. Auch Tagesetappen sind möglich.
© DJD/www.niederrhein-tourismus.de/Patrick Gawandtka

(DJD). Dichte Wälder, malerische Moore, weitläufige Auen- und Seenlandschaften: Bei einer Wanderung durch den Naturpark Hohe Mark genießen Aktivausflügler vielfältige Naturszenarien. Der offizielle Fernwanderweg „Hohe Mark Steig“ führt über 150 Kilometer vom niederrheinischen Wesel aus bis nach Olfen im südlichen Münsterland. Doch auch einzelne Tagestouren sind gut ausgeschildert.

Viel Abwechslung

Der Hohe Mark Steig wurde 2021 zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Auf insgesamt sechs Etappen von 19 bis 27 Kilometern finden Wanderer alles, was der Niederrhein und der angrenzende Naturpark zu bieten haben: Wiesen und Weiden im Wechsel mit Baumgruppen und Heidelandschaften, große Waldflächen und hügelige Gebiete, Wasserlandschaften geformt durch Seepanoramen und weitläufige Flussauen. Der Weg ist stets gut ausgeschildert durch die knallig pinken Hinweisschilder. Unter www.niederrhein-tourismus.de erfährt man mehr über die Route und ihre Sehenswürdigkeiten und kann GPX-Dateien der Gesamtstrecke downloaden. Abseits des Hauptweges sind die sogenannten „Landstreifer“ als Rundwege für Tagestouren mit überraschenden Aussichten ausgeschildert. Diese Wege sind mitunter auch lehrreich: Auf dem Landstreifer „Zeitreise“ zum Beispiel, beginnend in Hamminkeln, lernt man, was ein Hudewald ist und warum einst aus dichtem Mischwaldbestand eine karge Heidelandschaft wurde.

An den See und in den Wald

Wer mehr als eine Tagestour, aber trotzdem nicht die kompletten 150 Kilometer wandern möchte, findet beim Buchungsportal 2-Land Reisen ein dreitägiges Pauschalangebot für die erste Etappe des Hohe Mark Steigs in und um Wesel herum. Hier läuft man am ersten Tag entlang des Rheins bis zum Auesee, von dort aus durch den Wald und die Moorlandschaft „Das Große Veen“. Dort teilen sich die Wanderer die Natur mit den vielen Libellen, die im Moor herumirren und denen man bei ihrem Tanz gern zuschaut. Am Folgetag wird die Route entlang der Issel bis zum Kulturdenkmal „Die Bärenschleuse“ fortgesetzt, die bereits seit dem 17. Jahrhundert die Wasserversorgung der Stadt Wesel regelt. Hier sind viele Fische zu entdecken, die die Fischtreppe hoch und runter schwimmen. Um wieder zum Hotel zu gelangen, wandert man auf einem Stück des Jakobswegs zurück nach Wesel.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf 3sat steht heute (08.11.2025) ab 20:15 Uhr die Musikwelt still, denn Giuseppe Verdis monumentales Epos "Don Carlo" wird in einer Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper gezeigt. Es ist eine Aufführung, die mehr ist als eine historische Nacherzählung königlicher Dramen - sie ist ein zutiefst menschliches Werk über Liebe, Politik, Freiheit und Verrat. Verdis Oper,... weiterlesen

Wenn Johannes B. Kerner zur Jagd auf die 100.000 Euro ruft, dann ist eines gewiss: Es steht nicht nur eine simple Quizshow auf dem Programm, sondern ein wahrer Wettkampf der Giganten. "Der Quiz-Champion" im ZDF ist heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr ein feuriges Spektakel, bei dem mutige Kandidaten ihr gesamtes Wissen in die Waagschale werfen, um gegen eine hochkarätige... weiterlesen

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen