(djd). Beim Einkauf auf Bioqualität zu achten, ist zweifellos ein guter erster Schritt, um sich und der Umwelt etwas Gutes zu tun. Doch da geht noch mehr. Denn in puncto Nachhaltigkeit zählt nicht nur, was wir konsumieren. Letztlich kommt es immer auch auf uns und unser Verhalten an. In diesem Sinne: fünf Tipps für den Alltag, wie mit wenig Aufwand viel zu bewirken... weiterlesen
(djd). Multiresistente Keime sind ein Problem in der Humanmedizin und zu einem wichtigen Thema geworden, das uns alle betreffen kann. Bei einer Ansteckung mit einem multiresistenten Keim kann es dazu kommen, dass Antibiotika nicht mehr wirken. Neben der Entstehung in Krankenhäusern und durch verstärkte Antibiotikagabe ist auch der Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung laut... weiterlesen
(djd). Cupcakes sind eine süße und obendrein hübsch dekorierte Versuchung, der kaum jemand widerstehen kann. Neue Rezepte sind Hobbybäckern höchst willkommen - besonders wenn sie auch geschmacklich voll im Trend liegen und den Gaumen mit dem nussigen Aroma feiner Gebäckkugeln sanft kitzeln. Unser Rezept begeistert Genießer zusätzlich mit echtem... weiterlesen
(djd). Die Weihnachtszeit ist voller Rituale: Am 1. Dezember wird das erste Türchen des Adventskalenders geöffnet, im Radio läuft "Last Christmas" vier Wochen lang rauf und runter, kurz vor dem Fest wird der Weihnachtsbaum festlich geschmückt und die Krippe entstaubt. Eine weitere Tradition, die in vielen Familien innig gepflegt wird: Am 24. Dezember kommen abends... weiterlesen
(djd). Wie keine andere Zeit sind Advent und Weihnachten von Traditionen geprägt - dabei pflegt jede Familie ihre eigenen Rituale. Das gilt nicht zuletzt auch für das Essen: An Heiligabend kommt in vielen Haushalten alle Jahre wieder das gleiche Gericht auf den Tisch. Was aber sind aktuell die Favoriten der Deutschen, hat sich in der Reihenfolge der Klassiker an Heiligabend etwas... weiterlesen
(djd). Weihnachten ist nicht nur das Fest der Familie, sondern auch von liebgewonnenen Traditionen. Spätestens wenn sich der Duft von selbst gebackenen Plätzchen im ganzen Haus verteilt, wächst die Vorfreude auf das Fest. Viele verbinden mit der klassischen Weihnachtsbäckerei Kindheitserinnerungen, die sie heute gerne mit ihren eigenen Kindern oder Enkeln teilen... weiterlesen
(djd). Eier, Mehl, Milch und andere Zutaten bereitstellen, die Schürze umbinden und los geht es: Viele Kinder lieben es, beim Backen und Kochen zu helfen - vor allem dann, wenn Pancakes, Waffeln oder Crêpes auf dem Speiseplan stehen. Köstlich belegt mit Puderzucker, Schoko-Creme, frischen Früchten oder herzhaft, sind sie unwiderstehlich - und können auch mal in... weiterlesen
(djd). Fast jeder zehnte Einkauf von Lebensmitteln ist buchstäblich für die Tonne: In europäischen Haushalten werden mehr als acht Prozent der gekauften Lebensmittel ungenutzt entsorgt. Das ergibt hochgerechnet für Europa eine Menge von 88 Millionen Tonnen - davon entfallen 53 Prozent auf private Haushalte. Diese Zahlen erbrachte eine aktuelle Kantar-TNS-Umfrage im... weiterlesen
(djd). Leidenschaftliche Köche freuen sich schon auf die Advents- und Weihnachtszeit. Denn jetzt nimmt man sich wieder Zeit für aufwändige Gerichte und lädt häufiger Familie und Freunde zum Essen ein. Ob Backen oder Braten - als Chef in der eigenen Küche möchte man natürlich aromatische und perfekte Gerichte zubereiten, die die Geschmacksnerven der... weiterlesen
(djd). Wenn die graue Jahreszeit aufs Gemüt schlägt und dicke Regentropfen an die Fenster peitschen, ist Nervennahrung gefragt. Allerdings nicht in zuckerreicher Form, sondern mit vielen Vitaminen und weiteren wertvollen Bestandteilen. Spinat ist ein echtes Power-Food unter den Gemüsen, das dennoch oft unterschätzt wird. Dabei weckt der Klassiker nicht nur Erinnerungen an... weiterlesen