Superfood direkt vom Feld - Rezepttipp: Spinat-Ricotta-Quiche mit Spinat

Spinat mal ganz anders: Als Quiche mit Ricotta und Spargel wird aus dem Powergemüse ein frühlingshafter Genuss.
Spinat mal ganz anders: Als Quiche mit Ricotta und Spargel wird aus dem Powergemüse ein frühlingshafter Genuss.
© Erscheint zusätzlich zur Bildbeschriftung hinter ©

(djd). Um sich gesund und ausgewogen zu ernähren, muss man nicht lange nach exotischen Obst- und Gemüsesorten suchen. Das grüne Superfood wächst auch in heimischen Landen, wie im westfälischen Reken. Spinat beispielsweise ist ein Gemüse, das mit vielen wertvollen Mineralstoffen und Vitaminen ein sehr leckerer Beitrag zu einem ausgewogenen Speiseplan sein kann.

Heimisches Gemüse mit gesunden Inhaltsstoffen

Die Fakten sprechen für den regionalen Held vom Feld: So decken 100 Gramm Spinat 100 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin A. Über 50 verschiedene Kultursorten des Gemüses sind bekannt, 23 davon werden zum Beispiel von iglo im westfälischen Münsterland angebaut und geerntet. Ohne Umwege wird das grüne Blattgemüse in maximal 180 Minuten geerntet, gründlich gewaschen, schonend blanchiert, bei minus 40 Grad schockgefrostet und anschließend verpackt. Die Mineralstoffe, Vitamine und das knackig-frische Grün bleiben so optimal erhalten. Das Power-Gemüse ist auch in der Zubereitung deutlich vielfältiger, als mancher glaubt. Frühlingshaft-leichte Genüsse verspricht zum Beispiel eine selbstgebackene Quiche mit Spinat, Spargel und Ricotta.

Rezepttipp: Spinat-Ricotta-Quiche

Zutaten:

  • 250 g tiefgefrorener iglo Rahm-Blattspinat
  • 200 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Trockenhefe
  • Salz
  • 200 g grüner Spargel
  • 200 ml Milch
  • 4 Eier (Größe M)
  • 2 TL Speisestärke
  • Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss
  • 100 g Ricotta
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Fett und Mehl für die Form
  • getrocknete Hülsenfrüchte
  • Backpapier

 

Zubereitung:

  • Spinat auftauen. Mehl, Trockenhefe, eine Prise Salz und 125 ml lauwarmes Wasser mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Spargel schräg in grobe Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser etwa drei Minuten blanchieren. Abgießen und abschrecken.
  • Milch, Eier und Stärke verrühren. Eiermilch unter den aufgetauten Spinat rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Teig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis mit etwa 35 Zentimeter Durchmesser ausrollen. Eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Tarteform mit hohem Rand (Durchmesser 26 cm) auslegen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit Backpapier belegen und Hülsenfrüchte einfüllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad, Umluft: 175 Grad) zehn Minuten blindbacken.
  • Tarte aus dem Ofen nehmen. Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen. Spinatmischung in die Form geben. Spargelstücke darauf verteilen und Ricotta darüberbröckeln. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 Grad, Umluft: 150 Grad) 35 bis 45 Minuten backen. Quiche aus dem Ofen nehmen und anrichten.

 

Erntefrisch zur Weiterverarbeitung

(djd). Spinat wächst in wenigen Wochen vom kleinen Saatkorn zum grünen Superfood heran. Der iglo Spinat etwa gedeiht auf diese Weise im westfälischen Münsterland. Nach der Ernte geht es dann schnell: In maximal 180 Minuten schafft es der Spinat vom Feld in die Packung. Ohne Umwege wird das Blattgemüse gründlich gewaschen, schonend blanchiert und bei minus 40 Grad schockgefrostet. Die Mineralstoffe, Vitamine und das frische Grün bleiben somit erhalten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen