• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Herb-spritziger Durstlöscher: Alkoholfreies Bier kann im Sommer die Alternative zu süßer Limonade sein

Herb-spritziger Durstlöscher: Alkoholfreies Bier kann im Sommer die Alternative zu süßer Limonade sein

Bei Geschmack und Qualität auf nichts verzichten: Immer mehr Verbraucher entscheiden sich ganz bewusst für alkoholfreie Pilsvarianten.
Bei Geschmack und Qualität auf nichts verzichten: Immer mehr Verbraucher entscheiden sich ganz bewusst für alkoholfreie Pilsvarianten.
© djd/Brauerei C. & A. Veltins

(djd). Zu einem guten Essen, auf der Party, beim Fußball schauen mit Freunden, im Biergarten und auf Terrassen sowieso: Ein gut gekühltes Pils ist der Favorit vieler Genießer. Immer mehr entscheiden sich dabei ganz bewusst für alkoholfreie Biere und Radler, sie sind zu echten Trend-Getränken geworden.

Keine Einbußen bei Qualität und Geschmack

Weder bei der Qualität noch beim Geschmack muss man dabei Abstriche machen, deshalb sind alkoholfreie Biere nicht nur bei Autofahrern, sondern auch beim Lunch mit Geschäftspartnern oder nach dem Sport beliebt. "Vor allem aber können sie im Sommer als Durstlöscher eine Alternative zu süßen Limonaden und kalorienschweren Säften sein, die von vielen Verbrauchern zunehmend kritisch gesehen werden", erklärt Ulrich Biene von C. & A. Veltins. Die Erfolgsgeschichte alkoholfreier Biere kann die Brauerei mit Zahlen unterlegen: Der Absatz aller Brauereien hat sich seit 2008 verdoppelt, 2017 wurden bereits rund 6,2 Millionen Hektoliter Alkoholfreies getrunken. "In der Brauwirtschaft geht man davon aus, dass der Marktanteil alkoholfreier Biere auch künftig deutlich steigen wird", so Ulrich Biene.

Komplett auf Alkohol verzichten

Von der Familienbrauerei beispielsweise gibt es das neue Pilsener "Alkoholfrei 0,0%". Wer komplett auf Alkohol verzichten möchte, wird beim Geschmack keine Einbußen feststellen, das Bier zeigt sich gewohnt herb und spritzig. "Es ist ein ganz normal gebrautes Pils, dem im Nachhinein der Alkohol entzogen wird", erläutert Ulrich Biene den Brauprozess. Ganz nebenbei sei die alkoholfreie Variante auch für figurbewusste Bierliebhaber geeignet, denn sie enthalte nur 26 Kilokalorien pro 100 Milliliter. Auch Radler gibt es im Übrigen in der alkoholfreien Variante, im Sommer kann es nach dem Sport oder unterwegs ein Geschmackskontrast etwa zu Softdrinks sein. Auch dieses erfrischende Getränk hat weniger als 30 Kilokalorien pro 100 Milliliter.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen